|
Unigraphics : Stückliste Part Attribute
schmima am 29.07.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Jörg, das mit der automatischen Abfrage ist auch so ein Traum von mir. Bis dato behelfe ich mir mit dem Partattribut-Menue der UG-TOOLS, damit hab ich mir zumindest eine Maske definiert, die alle notwendigen Teilattribute, teilw. mit Auswahlmöglichkeiten beinhaltet, so dass ich nichts vergesse. Den Namen abschneiden und als Benennung verwenden geht meines Wissens mit einfachen Mittel nicht, (vielleicht mit Grip??) hier bleibt Dir nichts anderes übrig als dies als eigenständiges Attribut zu vergeben. ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Non Section Cut - Attribut
schmima am 17.02.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Pascal, wir hatten genau den umgekehrten Fall, ein altes Partfile hatte das Attribut SECTION COMPONENT=No , und ein Kollege versuchte verzweifelt davon eine Schnittdarstellung zu erstellen, konnte natürlich nicht gehen. Seit V16 benutzen wir das Icon: Schnittansicht in Ansicht bearbeiten unter Zeichnungslayout, wenn die Schnittunterdrückung nicht generell gelten soll, finde ich diesen Weg einfacher. übrigens kannst Du die Attribute auch anders eingeben (oder ändern und löschen): Datei -- Eigensch ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : part attributes in Zeichnungen ausgeben
schmima am 02.07.2004 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Joko, wenn Du mit dem Texteditor in Deinem Zeichenrahmen (Zeichnungsmodus ist aktiv) eine Notiz platzierst, klicke auf das Icon A dann auf die Karteikarte Beziehungen und dann auf den Flag Teilattribut . Es werden dann alle Attribute gelistet die in den Teil verfügbar sind. Über Datei - Eigenschaften kannst Du auch welche erstellten bzw. ändern. Alternativ kannst Du den Text auch von Hand eingeben z.B.: W@BENENNUNG Vorsicht: bei der Ausgabe der Zeichnung über neutrale Schnittstellen gibt es Pr ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : part attributes in Zeichnungen ausgeben
schmima am 05.07.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Joko, entschuldige, stimmt das hattest Du erwähnt, ich hatte meinen Fokus nur auf die Übernahme der Attribute gerichtet und dabei nicht mehr an das Master-Model Konzept gedacht. Aber jetzt stehe ich auf dem Schlauch mit den herkömmlichen Möglichkeiten, denn ich realisiere genau das mit den UGTOOLS, sind schon eine feine Sache. Gruss Manfred
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste Part Attribute
schmima am 03.08.2004 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Jonas_Wizard, den Bezug zu den *.par Dateien in den UG-TOOLs geht über eine *.adf Datei (beispiel.adf ist in den UG-TOOLS vorhanden) Ich werde Dir ein Beispiel zusenden. Die Namen verkürzen kannst Du, indem Du die Anzahl der Zeichen in der Stücklistendefinition kürzer machst als dein Attribut, dann wird der Rest (hinten) abgeschnitten. Gruss Manfred
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Anwenderausdruck an Stückliste übergeben
schmima am 24.08.2005 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Ralf,hast Du die UG-TOOLS, dort gibt es die Möglichkeit Expressions als Attribute rauszuschreiben, muss evtl. etwas angepasst werden.Gruss Manfred
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Attributwerte
schmima am 19.07.2006 um 10:27 Uhr (1)
Hallo Chris,grundsätzlich kannst Du die Attribute benennen wie es Dir gefällt,die Frage ist, ob Du Dir eine solche Tipparbeit bei jedem Part machen willst? (Tippfehler, Aufwand etc.)Hast Du die UG-Tools zur Verfügung, dort gibt es vordefinierte Beispiele, die Du selbst verändern bzw. erweitern kannst.Damit ist auch sichergestellt, dass sich keine Tippfehler einschleichen und für die Werte kannst Du Auswahltabellen definieren.Gruss Manfred
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Atrribute importieren
schmima am 22.08.2006 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Istvan,Nullpart geht in die richtige Richtung, ich nenne so etwas Pseudopart, einfach ein leeres Part, in dem Du alle Attribute definierst und anschliessend in Deine vorhandenen Parts importierst.Gruss Manfred
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ausfüllen des Schriftfeldes nach Eingabe aller Daten
schmima am 24.07.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Ff.das Problem könnte sein, dass Du zwar Deine Attribute geändert hast, Dein Muster (Rahmen) weiss noch nichts davon.Probier mal Deinen Rahmen zu aktualisieren über: Format -- Muster -- Muster aktualisieren -- Rahmen anwählen oder alle -- OkGruss Manfred[Diese Nachricht wurde von schmima am 24. Jul. 2008 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : UGTOOLS
schmima am 12.02.2009 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe früher im Native sehr viel über die UG-TOOLS gemacht im Bereich Attribute und Zeichnungsrahmen/Schriftfeld, jetzt mit Teamcenter beschränkt sich dies auf das Austauschen unterschiedlicher Blattgrössen.Generell sind die UG-TOOLS schon etwas angestaubt, hier wird nicht wirklich weiterentwickelt, die Funktionen im Konstruktionsmodus sind meist nicht assoziativ, einige Funktionen sind schlichtweg mit der Weiterentwicklung von NX überflüssig geworden, aber nicht aus den TOOLS entfernt.Grus ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsrahmen ausfüllen
schmima am 24.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Rolf,den Einzeltext eines Musters kannst Du nicht ändern, dazu muss ein Muster wieder erweitert werden.Das automatische Ausfüllen muss über "Platzhalter" im Muster und Attribute geschehen, das ist aber eine längere Geschichte.Attribute von Hand vergeben ist eine recht mühsame Sache, von Tippfehlern mal ganz abgesehen.Hast Du die UGTOOLS? dort gibt es entsprechende Vorlagen für Attibute.Eine Suche über: "Schriftfeld ausfüllen" wird Dir evtl. weiterhelfen.Mein Tip: wenn Du Einsteiger bist, erstmal mit ...
|
In das Form NX wechseln |