Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Anzeigename in der Reuse Library anpassen
einstein-86 am 09.11.2016 um 11:42 Uhr (1)
Scheinbar funktionieren eigene Attribute trotz Mapping nicht.Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich NX starte und die Library öffne ohne ein Teil einzufügen bekomme ich beim Beenden von NX folgende Fehlermeldung:Kein Teil referenziert diese Verahltensdaten.(siehe Bild)= Festgelegte Attribute:DB_PART_NAME "DB_PART_DESC"Sobald ich die Customer Defaults wieder zurückstelle ist die Meldung weg.

In das Form NX wechseln
NX : Step-Export mit Struktur - Frage bezüglich Komponentennamen
ThomasZwatz am 18.11.2016 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:...Im Attributsmapping habe ich für unseren angepassten Item-Typ folgendes ergänzt:"PRDCT_NAME" : Item.object_name /master=iman /allow_null_valueDamit erhält das NX Attribut PRDCT_NAME den Wert von item.object_name, was IMHO dem DB_PART_NAME entspricht.[..]Dann wäre zumindest bei uns ein Umsetzen in die item-ID und Revision-ID möglich.Mit NX10+TC10.1 kann es zu Unregelmässigkeiten kommen, wenn dieselbe TC Property in 2 NX Attribute gemapped wird.Ich weiss aber nic ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Routing Formboard Stückliste
Markus_30 am 21.11.2016 um 17:30 Uhr (15)
Hi Charmin,auf der Routing BOM kannst du im Prinzip nicht nur die Routing-Objekte anzeigen lassen, sondern auch die "reellen" Komponenten. Wichtig ist natürlich, dass das Zeug auch tatsächlich in der Formboard-Zeichnung enthalten ist. Ich gehe davon aus, dass deine Schrauben nicht im Kabelbaum mit abgewickelt werden - somit wirst du diese auch nicht in die Stückliste bekommen. Aber deine Bezeichnungsringe (Overstocks) müssten mit angezeigt werden.Blöde Frage meinerseits: Sind die Schrauben, Kabelführungsel ...

In das Form NX wechseln
NX : Logische Abfrage innerhalb einer Partlist (Stückliste)
Leon am 07.12.2016 um 13:13 Uhr (1)
Du könntest in EINER Komponente ein neues Attribut A3 anlegen.Dann in deer Assembly im Navigator alle Komponenten markieren - rechte Maustaste Properties, den Reiter Attribute wählen.Dort bei Interaction Method auf Bulk Edit und bei apply to auf Part umstellen.In der Tabelle kannst Du dann die Spalten A1, A2 und A3 selektieren und mit Strg + C und Strg + V nach Excel kopieren.Dort kombinierst Du in der Spalte mit den Werten für A3 den String von A1 und A2 (In Zelle C1 z.B. =A1&B1).Die Werte selktierst Du d ...

In das Form NX wechseln
NX : Tabelle in NX zwischen mehreren Zeichnungsblätter synchronisieren
miro ak am 16.01.2017 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Meinolf,die Tabelle wird von Hand ausgefüllt. Ist eine relativ einfache Tabelle mit zwei Spalten und mehreren Zeilen. Keine Attribute oder Parameter. Wie erstekkt man das externs NX Dokument in 3D? Danke und GrüßeMiro

In das Form NX wechseln
NX : Updating objects...
pleudel am 23.01.2017 um 13:19 Uhr (1)
Ich habe mir die Performance Tipps im Daimler Engineering Portal  nochmal durchgelesen, vor einiger Zeit hatte ich das schon mal wahrgenommen. Ich muss ehrlich sagen, ich empfinde die Punkte teilweise als eine Frechheit. Da schreiben die 1000 Extracted Bodies vor, und geben dann den Tipp, nicht so viele zu machen? Ich muss aufpassen, dass ich vor lachen nicht vom Stuhl falle... Und auch die anderen sind teilweise entweder für mich als NX-User sowieso selbstverständlich, oder die Daimler-Richtlinien erlaube ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute von Unterbaugruppe synchronisieren
Poseida am 03.02.2017 um 11:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,das Thema ist zwar schon älter aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Bei mir ist der Hacken ausgegraut! Danke schon mal.------------------Benjamin

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruckswert in Formel verwenden
ProE.Schaf am 15.02.2017 um 17:06 Uhr (1)
Hallo NXler,ich bin dabei ein paar Ausdrücke und Attribute für meine Templates zu kreieren und habe folgendes vor.p123 = "Name"  (manuell änderbar)p456 = p123:: p0 (passt sich automatisch an)D.h. p123 und p456 sind Ausdrücke in meiner Zeichnung - p0 Ausdruck meines Masterparts.Dadurch soll automatisch der Ausdruck p0 in meine Zeichnung "gelinkt" werden, sodass ich mir das wiederholte getippsel sparen kann. Hatte es mit stringValue probiert aber es kommt bei beiden Methoden eine Fehlermeldung bei der NX etw ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten Eigenschaften
Byz am 16.02.2017 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich fühle regelmäßig die Attribute für meine Teile aus.Wenn ich die Komponenten Eigenschaften in einer Baugruppe aufmache ist die Option Anwenden standardmäßig auf "Komponente" eingestellt. Ich benötige jedoch ausschließlich "Teil"Kann man das so einstellen das es beim öffnen auf Teil eingestellt ist?------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. “

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruckswert in Formel verwenden
ProE.Schaf am 15.03.2017 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:John Baker hat das vor einigen Jahren auch hier beschrieben:http://www.eng-tips.com/viewthread.cfm?qid=314616Hallo nochmal!Danke Meinolf für deine Hilfe, der Beitrag hat mir schon gut weitergeholfen Allerdings haben wir meist in einer Zeichnungsdatei mehrere Zeichnungsblätter.Wenn ich nun eines erstelle, werden die Attribute im Plankopf des neuen Zeichnungsblattes nicht eingesetzt. Vielleicht gibts dafür auch noch eine passende Lösung.------------------Grüßli Sch ...

In das Form NX wechseln
NX : Text im 2D (drw) fixieren
Walter Hogger am 15.03.2017 um 11:27 Uhr (1)
Hallo 8marco8,früher hätte ich gesagt, wie soll man in einer PRT-Datei in der man Schreibrecht hat einen Teil sperren? Mittlerweile gibt es tatsächlich Teile-Attribute, die man sperren kann. So gesehen, könntest du das für deine Textbausteine nutzen.Etwas einfacher ist es ggf. den Text auf einem Layer zu platzieren den man sichtbar, aber nicht auswählbar schaltet. Das kann der Anwender zwar umgehen, aber er verschiebt/ändert sich nicht aus Versehen.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Attribute nach TC mappen
chris-li am 27.03.2017 um 10:27 Uhr (1)
Hallo Fende,konntest Du dazu schon was in Erfahrung bringen, bzw. hast Infos dazu?Habe das selbe vor.GrußChristian

In das Form NX wechseln
NX : Attribute nach TC mappen
nochntester am 29.03.2017 um 18:41 Uhr (1)
Hallo Fende,das interessiert mich auch. Wir versuchen unsere Teile in größerem Maß aus dem Ausland zu beziehen. Die Angabe deutscher Werkstoffbezeichnungen führt oft zu Fragen. Wir fordern ein Werksprüfzeugnis 3.1 und schreiben in eine Tabelle auf der Zeichnung explizit, welche mechanischen Eigenschaften gefordert sind. Das heißt in Normen blättern und für das jeweilige Halbzeug die entsprechenden Werte und hoffentlich ohne Tippfehler in die Tabelle übertragen.Meine Idee zur Lösung wäre, für jedes Halbzeug ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz