Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 638 - 650, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
ThomasZwatz am 02.12.2008 um 12:43 Uhr (0)
Gibts an der Stelle bereits Versatz_horizontal in dem besagten Teil ?Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
Walter Hogger am 01.12.2008 um 14:22 Uhr (0)
Hallo sleeper,du kannst das entweder über ein Macro lösen oder du exportierst einmalig deine Expressionliste, editierst diese Textdatei (nur noch die Formel für das Attribut darin belassen) und importierst diese Expression-Liste wieder in alle Teile, ggf. wieder per Macro.Das sollte pro Teil in ein bis zwei Sekunden klappen (Macroaufruf = Ctrl+Shift+PGruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
bbking am 02.12.2008 um 13:27 Uhr (0)
hallo sleeperhh!du hast doppelte anführungszeichen (z.b. ""Versatz"") in den ausdrücken, m.w. darf das nicht sein. HTH!!

In das Form NX wechseln
NX : Piping:Applied Werte aus ptb-file als Attribut
Dr.Zarkow am 04.12.2008 um 15:22 Uhr (0)
Moin!Da sich keiner gemeldet hat musst ich doch selber lösen:Problem war folgendes:Ich eine Routingbaugruppe die in der Überbaugruppe aktiv geschaltet war. Da werden die APPLIED-Attribute nich übernommen. Dies funktioniert nur, wenn die betreffende BG das dargestellte Teil ist.

In das Form NX wechseln
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
sleeperhh am 01.12.2008 um 13:26 Uhr (0)
Ganz wichtige Frage mal.Ich habe einige Bauteile als Bibliothek angelegt und dann nach und nach verbaut und sie dann neu bezeichnet. Jetzt ist mir aber aufgefallen das ich ein paar Ausdrücke nachtragen muss.Das ist zwar einfach in jeder Datei nachzutragen aber sehr fisselig und dauert mir ganz ehrlich etwas zu lange meine Frage ist nun gibt es die Möglichkeit das ich für eins der Bauteil die Ausdrücke ändern und mir diese dann in die anderen Bauteile lade.Die Ausdrücke sind über die Expressions als Formeln ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute an bestehende Bauteile vererben
sleeperhh am 09.12.2008 um 17:07 Uhr (0)
Vielen Dank ich bin weiter gekommen und habe es jetzt über die Journale gelöst. das ist auch gleich hilfreich für die nächsten Bauteile da ich die meisten Journale wieder nutzen kann.------------------Zwei Dinge sind unendlich das Universum und die menschliche Dummheit. Bei dem Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.(Albert Einstein)

In das Form NX wechseln
NX : Aktualisierung in VB schreiben
master001 am 10.12.2008 um 09:14 Uhr (0)
Moin @ all,es geht um folgende 2 Aktualisierungen:1.)Werkzeuge - Aktualisieren - aktualisieren für externe Sitzung2.)Format - Muster - Muster aktualisierenBeide Funktionen müssen hintereinander ausgeführt werden.Grund: Im ersten Schritt wird ein Attribut für den Schriftkopf erstellt. Wenn dieses Attribut ausgeführt wird dann sollen sich andere Attribute anpassen. Dafür lesen wir die Attribute erst als Ausdruck ein und setzen dann darüber die anderen Attribute.Da bei Abarbeitung in UG die Änderung von Attri ...

In das Form NX wechseln
NX : Aktualisierung in VB schreiben
master001 am 11.12.2008 um 11:16 Uhr (0)
Moin Michael,beim Laden haben wir keine Probleme, nur beim aktualisieren des PartsWenn wir ein Attribute verändert werden. Ziel ist es, dass diese dann als Ausdruck ausgelesen werden und anschließend sich weitere Attribute aktualisieren.Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Wie Familientabelle und Zeichnungen an ein neues Template anhängen
Meinolf Droste am 09.01.2009 um 09:01 Uhr (0)
MoinZwir erstellen Zeichnungen von Teilefamilien als Tabellenzeichnung nach dem Master-Modell-Prinzip.Im Mutterteil werden zusätzlich zu den Ausdrücken die in der Zeichnung benötigten Werte als Attribut angelegt.Also etwa so:A_p11 entspricht p11, wobei A_p11 das Attribut ist und p11 der Parameter.Die Ausdrücke und Attribute werden in die Teilefamilientabelle aufgenommen und übder die Excel-Funktionen wird sichergestellt, das der Attributwert dem Ausdruckswert entspricht.In der Zeichnung werden dann die gew ...

In das Form NX wechseln
NX : Wie Familientabelle und Zeichnungen an ein neues Template anhängen
Blendy am 07.01.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Markus, Zitat:Original erstellt von Markus_30: Danach öffnest du die Teilefamilientabelle des "alten" Mutterteils und kopierst einfach den Inhalt der Excel-Tabelle. Danach eine neue Teilefamilientabelle im neuen Mutterteil anlegen (auf die richtige Reihenfolge der Ausdrücke und Attribute achten) und den Inhalt der vorher "gesicherten" Excel-Liste wieder rüberkopieren. Danach die Kinder ableiten.Wie meinst Du das mit "ganz einfach kopieren"Wenn ich das kopiere, dann weiß das ug-Template immer noch nic ...

In das Form NX wechseln
NX : Wie Familientabelle und Zeichnungen an ein neues Template anhängen
Markus_30 am 07.01.2009 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,also, ich versuche es nochmal ausführlicher, vielleicht war ich etwas zu schnell...- Altes Mutterteil öffnen- Werkzeuge - Teilefamilie - Bearbeiten- Excel-Liste geht auf, gesamten Tabellenbereich markieren, STRG+C,- In Excel auf Datei - Neu - STRG+V, danach abspeichern als Datei auf Desktop- Excel und altes Mutterteil zumachen- Neues UG-Teil anlegen, das vom richtigen Seed-Part abstammt- Importieren - Teil - altes Mutterteil anwählen- Werkzeuge - Teilefamilie - entsprechende Spalten hinzufügen (Achtu ...

In das Form NX wechseln
NX : Wie Familientabelle und Zeichnungen an ein neues Template anhängen
Markus_30 am 06.01.2009 um 18:48 Uhr (0)
Hallo,als ich deinen Beitrag gelesen habe war der erste Gedanke "Um Gottes Willen, was hat der vor?" Ich habs wahrscheinlich nur zu Teilen verstanden.Zum Problem mit der Teilefamilie: Du kannst eine neues (leeres) Master erstellen, das vom richtigen Seed-Part abstammt. In diese neue Datei importierst du das UG-Master deines Mutterteils. Danach öffnest du die Teilefamilientabelle des "alten" Mutterteils und kopierst einfach den Inhalt der Excel-Tabelle. Danach eine neue Teilefamilientabelle im neuen Mutter ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute schreiben
wolfgang_h am 13.01.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Gripsvielen Dank für Deine Hilfe.Was ich festgestellt habe, ist das der Name und die Attribute mit &NAME und ASATT vergeben werden. Nur nicht an die richtigen Koerper!Wenn ich den Zeitstempel im ANT rausnehme (Bild-1), sehe ich einen Flaechenkoerper der den Namen und das Attribut hat und da drunter einen Koerper der das nicht hat. Die Koerper werden im Programm erzeugt.Mit Zeitstempel wir nur der Koerper angezeigt und somit kein Name und kein Atrribut.&ATTVL erzeugt einen Fehler, da das Attribut noch ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz