|
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
master001 am 09.02.2009 um 20:10 Uhr (0)
Heute wird mehr Papier denn je produziert, weil keiner mehr über sein Ergebnis nachdenkt und jeder nur noch schnell schnell schnell versucht seine Arbeit fertig zu bekommen. Es werden so viele Revisionsstände produziert .... mit Tusche wurden sich die Leute das zwei mal überlegen bevor sie ihre Zeichnungen freigeben ! ! !Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
ThomasZwatz am 09.02.2009 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste: Wie soll das funzen? Die Teilefamilienkinder sind schreibgeschützt, also könen Änderungen an den Zeichnungen nicht gespeichert werden.grüßeWird schon ein wenig OT ...In TC kannst du schon eine einzelne Zeichnung zu den FamilyMembers erstellen .... wenn auch ein wenig tricky, aber zuviel ändern soll man eh vermeiden ... Zitat:Original erstellt von Juri:OK, aber wer druckt denn heute noch Zeichnungen aus? Du vielleicht nicht, aber eine Menge anderer Leute ...Th ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
Meinolf Droste am 10.02.2009 um 08:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Juri:Hallo Meinolf,das "funzt" wie folgt: Teilefamilien sind erst einmal ähnliche Teile, soll heißen wenn sich etwas ändert wird die Änderung am Mutterteil vorgenommen, und die Kinder werden aktualisiert, somit wird die Änderung auf alle Teile übertragen. Individuelle Texte werden über einen "String" in einem Parameter (zb. "A")zugeordnet und in der Tabelle mit unterschiedlichen Texten gefüllt. So können unterschiedliche Texte auf den Zeichnungen erscheinen. Wirkliche Ausreißer ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : UGTOOLS
justus_ am 12.02.2009 um 11:32 Uhr (0)
Moin Thomas,ich habe die NX/Tools bis jetzt hauptsächlich für die Zeichnungserstellung benutzt. Zeichnungsrahmen einfügen, Schriftköpfe füllen, Attribute beschreiben bzw. einfügen, Aufkleber einfügen usw.Ich war immer recht zufrieden mit den Erweiterungen, die die Tools bieten. Ist zwar manchmal etwas kryptisch und die Dialoge sehr "old school" aus - aber es funzt und macht den Alltag oft etwas angenehmer.Ich will die Programme nicht mehr missen und finde, dass die Zeit für die Einarbeitung sich sehr lohnt ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : UGTOOLS
schmima am 12.02.2009 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe früher im Native sehr viel über die UG-TOOLS gemacht im Bereich Attribute und Zeichnungsrahmen/Schriftfeld, jetzt mit Teamcenter beschränkt sich dies auf das Austauschen unterschiedlicher Blattgrössen.Generell sind die UG-TOOLS schon etwas angestaubt, hier wird nicht wirklich weiterentwickelt, die Funktionen im Konstruktionsmodus sind meist nicht assoziativ, einige Funktionen sind schlichtweg mit der Weiterentwicklung von NX überflüssig geworden, aber nicht aus den TOOLS entfernt.Grus ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : CheckMate - was kann das?
CB71 am 23.02.2009 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Michael,generell würde ich gerne die Einhaltung einiger Vorgaben prüfen. zB. Sind bestimmte Objekte auf den richtigen Layern; ist ein RefSet richtig gefüllt; sind Baugruppenstrukturen richtig aufgebaut; sind bestimmte Attribute an Teilen oder Volumenkörpern vorhanden und nach entsprechenden Konventionen befüllt (Nummernkreis, usw).Kann CheckMate auch in einem Batchprozess prüfen (zB über Nacht auf alle Daten aus einer Liste)?Die Authorenlizenz haben wir zur Zeit als Testlizenz...GrüßeCB-------------- ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Kontaktproblem
livestrong am 27.02.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe, dass ich hier trotz FEM-Thema in der richtigen Gruppe gelandet bin Anhand des Buches "Simulationen mit Unigraphics NX 4" rechne ich gerade verschiedene Beispiele durch. Leider hänge ich bei einem Kapitel in dem Kontakte miteinbezogen werden. Wie in dem angehängten Bild zu erkennen ist, kommt es nicht zu einer homogenen Spannungsverteilung auf den Kontaktflächen.Zur Erläuterung des Beispiels. Es handelt sich um einen Klemmhebel der ein Rohr umschließt. Der Kontaktbereich ist reibu ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Tabellenexport aus Teilenavigator
little_ug am 04.03.2009 um 13:40 Uhr (0)
Sorry, was vergessen. Du findest die Befehle zum extrahieren der Ausdrücke, Attribute in excel unter den Add-Ins.------------------GrußMichael
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Tabellenexport aus Teilenavigator
A.Michael am 04.03.2009 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,dann werd ich mal ausholen ...Ich habe mal ein simples Beispiel für mein Problem gemacht:In einem Teil (NX4) "Exceltest.prt" existiert ein Punkt "Anschluss 1" der über RM-Eigenschaften 3 Attribute zugewiesen bekommen hat. Das Attribut "Attr 1" trägt den Wert "A", das Attribut "Attr 2" trägt den Wert "B" und das Attribut "Attr 3" trägt den Wert "C". Diese lasse ich mir, bei ausgeschalteter Reihenfolge der Zeitstempel, im Teilenavigator (=TN) anzeigen. Hierzu erschaffe ich im TN über RM-Spalten-Konfigu ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Materialzuweisung NX Teamcenter
MAhrens am 07.03.2009 um 03:36 Uhr (0)
Hallo,nach meinem Wissen sollte das ueber das Attribute Mapping moeglich sein. Wir machen so etwas mit Attributen fuer die Zeichnungskopferstellung, die im Teamcenter gepflegt werden und spaeter durch ein VB Script ausgewertet werden und zum Beispiel die Blattgroesse steuern. Hier ist nur zu pruefen, ob das NX Attribut, welche bei einer Materialzuweisung geschrieben wird, auch durch das Attribute - Mapping von Teamcenter ueberschrieben werden darf (Bi - Direktionalitaet). Hier bin ich mir nicht ganz sicher ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Klassifizierung/Sachmerkmale in Verbindung mit UG
schulze am 08.04.2009 um 15:53 Uhr (0)
Wir suchen nach einer Methode (nicht unbedingt eine Software!) An Software gibts da natürlich für TCE InClass und GeolusSearch.Aber wenns denn nichts kosten soll:Definiert ein paar Schlüsselworte und tragt die entsprechend in das Beschreibungsfeld des Items oder zusätzliche Attribute ein.Dann muss man nur noch die Suche nach Item ausführen....------------------R.Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribut zuweisen und über ugtools in Stückliste
onix20 am 15.04.2009 um 19:40 Uhr (0)
Hallo,ich versuche seit langem, Part-Attribute wie z.B. W$=@$PART_NAMEauszulesen und über ugtools (und Eigenschaften) in dem Zeichnungsschriftkopf auszugeben.Dies ist mir bis jetzt nicht gelungen.Ist dies über Werkzeuge-Ausdruck möglich?Hat jemand ein Tip, wie ich das einfach umsetzen kann?onix20
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stücklisten
mseufert am 16.04.2009 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Patric,eine mögliche Antwort wirst Du wahrscheinlich auch schon in Betracht gezogen haben: NXOpen. Attribute auslesen und dann je nach Name/Wert die Plist bearbeiten. Hab ich zwar noch nicht gemacht, aber es gibt da eine Klasse UFPlist mit der das gehen sollte.Gruß, Michael
|
In das Form NX wechseln |