|
NX : NX Routing Electrical - Attribute aus Verbindungsliste verwenden
Markus_30 am 06.10.2015 um 08:03 Uhr (1)
Guten Morgen,ja, die Attribute stehen in der Verbindungsliste (Cut Sheet Annotation). Habe sie natürlich auch vorab in den Customer Defaults angegeben, damit die Listen auch richtig erzeugt werden. Das funktioniert auch wunderbar.Aber ich komme für zusätzliche Beschriftungen einfach icht an die Attribute der Verbindungsliste in NX ran. Geht das irgendwie?------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Part-Arrtibute in Zeichnungsattibute mappen
Fende am 03.05.2011 um 14:25 Uhr (0)
HiIch will doch einfach nur die Attribute eines Teiles in die Attribute der Zeichnung übernehmen. Nicht nur in einem Text anzeigen, sondern als Attribute (der Zeichnung) speichern.Diese Attribute(auch noch andere wir Identnummer, Benennung, Gewicht, usw.) werden dann mit TC synchronisiert. Dazu müssen die Attribute aber in der Zeichnung vorhanden sein. Das Attribut des Materials hängt aber am Teil.Die Lösung mit TC (die oben steht) verstehe ich leider nicht.[Diese Nachricht wurde von Fende am 03. Mai. 2011 ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Part-Arrtibute in Zeichnungsattibute mappen
ThomasZwatz am 03.05.2011 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fende:HiIch will doch einfach nur die Attribute eines Teiles in die Attribute der Zeichnung übernehmen. Nicht nur in einem Text anzeigen, sondern als Attribute (der Zeichnung) speichern.Diese Attribute(auch noch andere wir Identnummer, Benennung, Gewicht, usw.) werden dann mit TC synchronisiert. Dazu müssen die Attribute aber in der Zeichnung vorhanden sein. Das Attribut des Materials hängt aber am Teil.Die Lösung mit TC (die oben steht) verstehe ich leider nicht.Die Frage laut ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Part-Arrtibute in Zeichnungsattibute mappen
schulze am 03.05.2011 um 18:45 Uhr (0)
Diese Attribute(auch noch andere wir Identnummer, Benennung, Gewicht, usw.) werden dann mit TC synchronisiertDas ist eine Gegenwartsform.Die Frage lautete: Arbeitest du mit TCJetzt: Nein Später: JaAlso war Deine erste Aussage nicht korrekt.Das schafft natürlich Verwirrung.Die Lösung mit TC (die oben steht) verstehe ich leider nicht.Das Prinzip ist an sich recht einfach:Das Material (und andere Attribute des 3D-Modells = UGMASTER) wird vom 3D-Modell nach TC übertragen und VON DORT dann wieder an die Zeichnu ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stücklistenerstellung
linux11 am 06.05.2011 um 11:29 Uhr (0)
Ich stelle die Frage mal anders,gibt es jemanden, der die Stücklisten über das Programm(Attribute)erstellen lässt, wenn ja, welcher Weg wird dann beim Konstruieren der Baugruppe gewählt?GrußLinux11
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stücklistenerstellung
linux11 am 06.05.2011 um 11:18 Uhr (0)
Alternative Menge? Und von wo bezieht diese Spalte ihre Informationen?Die zusätzliche Spalte ist doch auch ein Attrributeneintrag?Wie verknüpft man diese Attribute mit der Maßänderung vom deformierbaren Teil?GrußLinux11
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
Meinolf Droste am 10.05.2011 um 15:17 Uhr (0)
- erstell dir dein Mutterteil- dem Volumenkörper im Mutterteil weist du eine Dichte zu- dann gibst du dem Volumenkörper einen Namen- im Mutterteil erzeugst du eine Teilefamilie- in der Teilefamilie nimmst du einen Parameter für die Länge auf- in de Teilefamilie übernimmst du im Reiter "Dichte" den Namen, den du oben angegeben hast.- weiterhin nimmst du in die Teilefamilie die benötigten Attribute auf, z.B. die Abmessung.Dann erzeugst du die Teilefamilientabelle.Es wird Excel gestartet, du füllst die Tabell ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
linux11 am 10.05.2011 um 13:50 Uhr (0)
ich verstehe nicht ganz was mir diese KRX-Datei bringt und welche Funktion diese hat.Wir haben uns schon eine eigene Stückliste mit den Attributen erstellt und die Attribute werden soweit übernohmen, nue mit den Abmessungen haben wir ein Problem.Ich nehme mal ein U-Profil aus der Teilefamilie, die Länge in der TF ist als fester Wert z.B. 100mm, so dann wollen wir in der BG das Teil einfügen und eine andere Länge eingeben. Dazu muss ich das Teil doch erst linken,oder? Nehmen wir mal an, dass, das U-Profil j ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
linux11 am 10.05.2011 um 12:39 Uhr (0)
ok, klingt einleuchtend was das deformieren betrifft,drauf los modelieren stimmt aber nicht ganz, das ist jetzt schon mein dritter Ansatz, was die Baugruppen betrifft.Habe einiges probiert und weiss immer noch nicht wie ich eine Baugruppe mit Teilefamilien(z.B. U-Profile) erzeugen kann und dass die ganzen Attribute später von NX in die Stückliste übernohmen werden.Mein grösstes Problem sind die Abmessungen in der Stückliste.Wenn du einen Ansatz hast, dann nehme ich ihn gerne anGrußLinux11
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil
Meinolf Droste am 10.05.2011 um 13:16 Uhr (0)
Schau dir mal das Bsp. an. Neben dem Bauteil (mit Teilefamilie) ist noch ne KRX Datei und das Bitmap für die Wiederverwendungsbibliothek enthalten.Enpack dir den Kram in ein Verzeichnis. In den Anwenderstandards musst du dann die Wiederverwendungsbibliothek konfigurieren, siehe Pic.Nach einem NX Neustart sollte das Teilchen dann dort auftauchen. Im Teil sind Attribute enthalten, die bei entsprechend formatierter Stücklistenvorlage eine Stückliste ausgefüllen automatisch. Das Thema ist heir im Forum schon ö ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute im Baugruppennavigator
woistwas am 20.05.2011 um 16:50 Uhr (0)
Hallo an die Gemeinde,habe mal eine Frage zum Thema Anzeige der Attribute eines Teils im Baugruppennavigator und finde keine Lösung.Ich habe 2 oder 3 Attribute die ich als zusammengesetzten Wert im Feld "Beschreibender Teilename" anzeigen möchte.Beispiel:DB_PART_NO = 123456Bez1 = TischplatteRev = 00In der Anzeige soll jetzt stehen 123456/Tischplatte/00Das wäre für mich sehr hilfreich.Hat da jemand eine Lösung bzw wer weiß wie die Syntax dafür ist.Bin für jeden Tipp dankbar.Wünsche allen ein schönes Wochene ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfilter: Regular Expression
firestorm99 am 22.05.2011 um 22:27 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe eine Frage zum Baugruppennavigator.Das Ziel ist mittels eines Filters aus Baugruppen mit etwa 2000 Teilen alles rauszufiltern was klein ist. Das "vereinfachte" Modell soll fürs Auge noch sinngemäßerweise erkennbar sein, jedoch die technischen Details (kleinere mechanische Teile, Schrauben, usw.) aber nicht mehr enthalten. Zum einen aus Know How Gründen, zum anderen aus Gründen der Ressourcenschonung (Die vereinfachten Baugruppen werden exportiert und ein anders CAD Programm impor ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute im Baugruppennavigator
Meinolf Droste am 23.05.2011 um 08:45 Uhr (0)
Moin Jan,sowie ich das einschätzte, wird das nicht gehen. Die Spalte "Beschreibender Teilename" im BG Navigator ist scheinbar dem Zugriff komplett entzogen, die Spalte kann ja noch nicht einmal ausgeschaltet werden.Ne Möglichkeit wäre, nen Komponentenattribut zu erzeugen und dieses dann anzuzeigen. Vielleicht geht so was ja zu automatisieren, das also beim Öffnen der BG die Attribute geprüft bzw. beim Hinzufügen einer Komponente das Attribut erzeugt wird.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte ...
|
In das Form NX wechseln |