|
NX : Teile ausschliessen mit Komponentengruppe
thöme am 06.10.2011 um 16:11 Uhr (0)
Hallo LeuteIch komme grad nicht weiter…Ich möchte eine Komponentengruppe erstellen, welche beim Aktivieren alle Standardteile ausschliesst. Habe es versucht über Attribute und Nach Namen. Krieg es aber nur immer so hin, dass sich bei der Selektion der entsprechenden Gruppe alle gewünschten Teile einblenden. Ich möchte es aber genau andersrum!Hat mir jemand ein Hinweis?Thöme
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen Reihenfolge der Zeitstempel
jens.neumann am 13.10.2011 um 11:48 Uhr (0)
Gute Frage.Die Komponenten sind zunächst in der Reihenfolge angeordnet, in der sie eingefügt wurden. Einen Zeitstempel zur Sortierung gibt es aber meines Wissens nicht, sodass Du auf (eigene) Attribute zurückgreifen musst.ALternativ gäbe es da noch die Komponentengruppen, aber die unterstützen nur bei der Auswahl, beim Laden usw. und ändern nichts an der Sortierung...------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilien mit NX und TC - Datenbankattribute ändern
ThomasZwatz am 27.10.2011 um 10:28 Uhr (0)
welche Attribute sind das ?COTS oder Custom ?Ich könnte mir vorstellen dass es bei den hard-wired DB Attributen nicht geht:# (hard-wired) DB_UNITS : "Part Unit of Measure"# (hard-wired) DB_PART_TYPE : "Part Type"# (hard-wired) DB_PART_REV : "Part Revision"# (hard-wired) DB_PART_NO : "Part Number"# (hard-wired) DB_PART_NAME : "Part Name"# (hard-wired) DB_PART_DESC : "Part Description"
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilien mit NX und TC - Datenbankattribute ändern
Markus_30 am 27.10.2011 um 13:53 Uhr (0)
Hallo nochmal,zunächst danke für die Antworten.@ Thomas: Wir haben auch Custom-Attribute, aber das, das ich gerade ändern will, ist ein COTS-Attribut. Zitat:Original erstellt von schulze:Es lässt sich also wohl nicht üner die Excel-Tabelle ändern, sehr wohl aber direkt in TC. Da muss man halt jeden family member von Hand anfassen....Befürchte ich auch fast.... Entweder händisch (viel Aufwand) oder doch eine Revision.Schade, dass wir noch TC 2007 haben. So weit ich weiß gibts in TC 8.irgendwas die Office-Li ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftfeld ausfüllen NX 8
MAhrens am 13.11.2011 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Paddek,wenn Du ohne Teamcenter arbeitest solltest Du Dir mal die Beispiele zu NXOpen (VB .NET) anschauen oder zu Knowledge Fusion. Damit kann man schöne Dialoge für NX erstellen und damit zum Beispiel Part - Attributes pflegen, die dann wieder auf dem Zeichnungskopf gemapped werden. Solche Part - Attributes lassen sich dann auch im TC-NX Mapping nach Teamcenter schieben.Ich habe für unsere Anwender eine etwas anderes Konzept realisiert. Bei uns werden die Zeichnungskopf - Attribute ausschließlich im ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftkopf bei Multisheets
Meinolf Droste am 07.12.2011 um 13:27 Uhr (0)
Genau das ist der Grund dafür, das bei uns die Attribute nicht im Pattern aufgenommen sind.Stattdessen habe ich die Attribute in den Templates eingefügt, und wir benutzen die NX Tools für die Bearbeitung der Zeichnungsrahmen.Damit hast du um 10er Potenzen mehr Freiheiten, und wenn du möchtest, kannst du auf Knopfdruck den einen Zeichnungsrahmen gegen einen anderen austauschen, und das Schriftfeld ist imemr noch sauber ausgefüllt. Interessant ist so was z.B. für Kundenspezifische Schriftfelder.------------- ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Montageanleitungen für den Kunden: wie/womit?
Walter Hogger am 09.12.2011 um 15:51 Uhr (0)
Hallo uwe,ja, auch mit UG/Web habe wir uns mal vor Jahren intensiv beschäftigt, es war mal ohne spezielle Lizenz eine Zeit lang verfügbar. Man kann Attribute und Parameter aus NX in die HTML-Datei schreiben, jedoch muss dies erneut geschehen, wenn sich die Werte ändern, es wird also nicht dynamisch in die NX-Parts reingekuckt.Wenn man dann noch Links zu Bildern, und Filmsequenzen mit in die HTML-Seite einbaut hat man einen recht ansprechenden Katalog von seinen Produkten. Das Problem, das ich damals sah: D ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenimport nach Tc
Markus_30 am 21.12.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe einen Ordner mit einer wunderschönen Baugruppe (Baugruppe.prt). Zu dieser Baugruppe gehört eine Zeichnung (Baugruppe_dwg1.prt). Die Zeichnung ist also eine eigene .prt-Datei, die zur Zeichnung gehörende Teiledatei ist darin als Baugruppenkomponente enthalten. Also klassisches Master-Modell-Prinzip.Viele (nicht alle) Unterbaugruppen und Komponenten, die in der oben genannten Baugruppe enthalten sind, haben ebenfalls Zeichnungen (ebenfalls Master-Modell). Die Teiledateien haben sogar die ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenimport nach Tc
ThomasZwatz am 21.12.2011 um 19:11 Uhr (0)
Importier den NonMasterPart, nicht den Master ?( Geht in NX5+TCE2005SR1, mit NX7.5 hab ich das noch nie gemacht )Die DB_* Attribute müssen aber passen.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenimport nach Tc
Markus_30 am 23.12.2011 um 11:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank euch beiden.Wenn man weiß, in welcher Form man die Attribute bei den Importeinstellungen eingeben muss und wenn man weiß, wie die Dateien benannt werden müssen, dann klappts auch.Nachdem ich die Attribute mit "${DB_PART_NAME}" bzw. "${DB_PART_DESC}" eingetragen habe, kamen diese auch problemlos mit. Die Dateien habe ich mit Materialnummer_Revision.prt (UG-Master) bzw. Materialnummer_Revision_s_Materialnummer-Revision.prt (UG-Spec) benannt, dann funktionierte auch der Import mit M ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute über Ausdrücke füllen
Netzer am 05.01.2012 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne bestimmte Attribute automatisch und auf Basis eines "Startattributs" ausfüllen lassen. Dazu wird das "Startattribut" von Hand ausgefüllt. Diesen Wert übergebe ich dann an einen Ausdruck, der ihn prüft und dann durch "if-then-else" ein anderes Attribut ausfüllt.Das funktioniert soweit auch gut. Nur: Wenn ich das "Startattribut" verändere, aktualisiert sich die ganze Geschichte nicht und das automatisch auszufüllende Attribut bleibt auf dem alten Stand. Leider auch nach einem neuen Auf ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute über Ausdrücke füllen
jens.neumann am 05.01.2012 um 11:40 Uhr (0)
Was meinst Du mit "ganze Geschichte"?Arbeitest Du zufällig innerhalb einer Baugruppe mit interpart expressions? Dann schau mal unter "Tools -- Update -- Interpart Update -- ...".Arbeitest Du nur im Einzelteil, könnte es an "Tools -- Update -- Delayed after edit" liegen.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute über Ausdrücke füllen
Netzer am 05.01.2012 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Jens,ich arbeite im Einzelteil. Leider funktioniert dein Tipp nicht. Beim Erstellen der Formeln funktioniert der von mir beschriebene Weg. Es stellt sich mir aber gerade so dar, dass die Verknüpfung zwischen Attributen und Ausdrücken nicht assoziativ ist.Wenn ich einen Ausdruck anlege und darin dann ein Attribut per "ug_askPartAttrValue( "ATTRIBUTNAME" )" auslese funktioniert dies beim Erstellen der Formel auch einwandfrei. Ändere ich aber den Wert dieses Attributes ändert sich der besagte Ausdruck n ...
|
In das Form NX wechseln |