|
NX : Master Data im NX oder Teamcenter
MAhrens am 31.05.2012 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,wir machen das ähnlich, wie Meinolf es beschrieben hat. Bei uns werden die Daten auch nur im Teamcenter ausgefüllt. NX lassen wir beim Attribute - Mapping zwischen TC und NX als MASTER nicht zu. Somit gibt es nur eine zentrale Quelle und Eingabevorgehensweise.GrußMatthias
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Master Data im NX oder Teamcenter
hausi am 31.05.2012 um 15:34 Uhr (0)
Hallo MAhrens Zitat:Original erstellt von MAhrens: NX lassen wir beim Attribute - Mapping zwischen TC und NX als MASTER nicht zu. Mappt ihr demnach kein Volumen oder Gewicht, das ja nur von NX kommen kann. Oder wie macht ihr das ?Gruss hausi
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Master Data im NX oder Teamcenter
justus_ am 31.05.2012 um 17:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich kenne eigentlich auch nur die Vorgehensweise, dass die Attribute im TC gepflegt werden. Wie schon geschrieben wurde bietet TC da mehr Möglichkeiten und Komfort (auch z. B. per PLMeasy oder Powerbox).Wenn im TC entsprechende Forms erstellt wurden kann auch gut unterschieden werden ob Attribute für das ITEM (Nummer eines Teils), die Revision (Werkstoff, Änderungstexte, Zeichnungsblattanzahl etc.) oder einzelne Datasets (Zeichnungsmaßstab etc.) vergeben werden.Sollte es evtl. eine Verbindun ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stücklisten NX8
hugokunz am 22.08.2012 um 07:39 Uhr (0)
Ganz einfach: In den Komponentendateien gehst Du auf Datei * Eigenschaften und erzeugst durch Anlegen die Attribute und deren Wert (eine Zeichenkette) - also das was später in der Stückliste stehen soll. Wenn Du dann in die Baugr gehst und die Stückliste aktualisierst, solltest Du das bekommen was Du willst.Viel Erfolg!------------------keine
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : ug_askPartAttrValue
inv am 14.06.2012 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Netzer,ich habe die Thematik vorm senden des Beitrags mit der NX 7.5.5.4 mit MP2 extra noch geprüft und bei mit hat es problemlos mit einem Doppelklick funktioniert.Habs auch mit der NX6 ausprobiert und ein Doppelklick auf den Ausdruck und mit mittlerer Maustaste bestätigen und schon aktualisiert sich der Parameter und damit das Bauteil. Wenn ich mich recht entsinne hatte ich mit Attribute auslesen schon in der NX5 erfolgreich gearbeitet, ohne eine Aktualisierung der Historie zu erzwingen.Gruß André[ ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : ug_askPartAttrValue
inv am 15.06.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Robert,jetzt verstehe ich die Problematik. Habe das ganze mit Teilefamilie gestestet und in NX6 geht es nicht. Mit der NX7.5.5.4 funktioniert es. Allerdings frage ich mich warum Du das ganze über die Attribute steuern willst? In der Tabelle der Teilefamilie können doch Feature direkt unterdrückt werden. Dazu ist gar keine If Bedingung notwendig. Notfalls kann auch ein Parameter erzeugt werden, der bei jeweiliger Form 1 oder 0 ist.Gibt es einen besonderen Grund, warum du deine Teile mit If-Else steuer ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : PAttern - Zeichnungsrahmen - Ausrichtung Beschriftung
Netzer am 15.06.2012 um 10:36 Uhr (0)
Texte die auf (Part-)Attribute verweisen können IMHO nicht im Pattern enthalten sein.Hallo Thomas. Doch das geht. Man muss nur sicherstellen, dass in jedem Part die entsprechnenden Attribute vorhanden sind. Über TC, oder in diesem Fall SAP, sollte das problemlos möglich sein.Grüße
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : PAttern - Zeichnungsrahmen - Ausrichtung Beschriftung
m2privat am 15.06.2012 um 09:53 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,danke für Eure Antwort.Wir setzen die NX 7.5 in Verbindung mit einer SAP-Datenbank. Aus dieser werden die Werte für den Zeichnungskopf als Attribute übergeben. Mit UG User Tools habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt da ich der Meinung bin, dass die Attribute aus der Datenbank nicht übergeben werden können. Oder irre ich mich da?Wir haben erst vor kurzem auf NX 7.5 umgestellt und bis wir wieder umstellen, wird es sicherlich schon NX 10 geben. :-) Daher ist OOTB noch in weiter Ferne ge ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : PAttern - Zeichnungsrahmen - Ausrichtung Beschriftung
ThomasZwatz am 15.06.2012 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von m2privat:....Ich kann mich mit diesen Fehlern nicht anfreunden, da ich den Text gerne mittig dargestellt haben möchte.Wie schaut das denn genau aus ?Texte die auf (Part-)Attribute verweisen können IMHO nicht im Pattern enthalten sein.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : PAttern - Zeichnungsrahmen - Ausrichtung Beschriftung
uwe.a am 15.06.2012 um 10:48 Uhr (0)
@netzerauch dieses geht aktuell nur bis 7.5 ab nx8 auch nicht mehr da die Attribute überarbeitet wurden. Allerding die Pattern erzeugt (gespeichert) in Nx 7.5 funktionieren noch in NX8 der so geliebte workaround - @m2privatbau es linksorientiert auf oder nutzte die Schriftfeld automatisierung ohne Attribute/texte im Pattern und steuere die Layer -nur sichtbar der überbringer der schlechten Nachrichten------------------mfguwe.a
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilie einer Schraube
Meinolf Droste am 26.06.2012 um 12:40 Uhr (0)
Na alle Zylinderschrauben in einem Modell.Das hat IMHO den Vorteil, das du ohne Verlust von Zwangsbedingungen die Schraubennorm wechseln kannst.Was das etwas aufbläst sind natürlich die Attribute.------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but the in between is mine - Pearl Jam
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Motion Simulation--Punkt auf Kurve
uger am 27.06.2012 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Limin!Wie lösen das (aus NX4 Zeiten noch) mit einem Attribut.Pfad der Excel-Tabelle als Attribut unter DATEI -- EIGENSCHAFTEN -- Reiter ATTRIBUTE eintragen. Der Ausdruck wird dann noch um eine Funktion erweitert die dieses Attribut auswertet.b=ug_excel_read( ug_askPartAttrValue( "woex" ), "C4" )In diesem Beispiel hat das Attribut WOEX als Wert den Pfad zur Exceldatei. Mit der Funktion ug_askPartAttrValue wird dieser an ug_excel_read übergeben. Ändert sich einaml der Pfad so muss nur das Attribut ange ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsattribute zuweisen
Fende am 28.06.2012 um 10:04 Uhr (0)
Halloich kann leider das Attribut "SH_SHEET_SIZE" nicht benutzen, weil nachfolgende TC Prozesse (Workflows und weiterleitung an exteren PDM Systeme) ein Attribut names "Blattformat" verlangen.Zur Zeit muss ich "Blattformat" per UG-Tools per Auswahl extra angeben. Wenn ich die beiden Attribute in NX mappen könnte, ware dieser Schritt gepart.....
|
In das Form NX wechseln |