|
Unigraphics : Checkprogramm GM parametrik
konradw am 14.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hi Gambrinus, seit einiger Zeit akzeptiert GM keine konvertierten Daten, sondern nur parametrische Solids. Sollte Dein Kunde darauf bestehen, bleibt Dir nicht anderes uebrig als das Teil in UG zu modelieren. Eine weitere Moeglichkeit besteht darin einen Dienstleister zu beauftragen das Model in UG nachzubauen, anhand von konvertierten CATIA Daten. Wir sind z.B. so ein Dienstleister, wenn Du Interesse hast kann ich Dir gerne ein Angebot unterbreiten... ------------------ MfG Konrad Wieclawski
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Parametrisch oder frei arbeiten?
Meinolf Droste am 24.08.2001 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Leute, als I-DEAS Anwender beobachte ich seit einigen Wochen wegen der Entwicklung EDS / UGS / SDRC auch das UG Forum. Ich habe so den Eindruck, das hier die Begriff Parametrik, Feature basierendes Konstruieren und Entstehungshistorie eines Teiles bunt gemixt werden. Das einzige rein parametrische System der "grossen" 3D-Systeme ist meines Wissens ProE. Dort ist es nicht moeglich, Modelle ohne die Angabe von Massen bzw. Parametern und Beziehungen zu erstellen. Das trifft sowohl auf Einzelteile als a ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : VDA Checker
vdmuehl am 24.10.2003 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Leute, hat jemand eine Idee, wo ich ein Configfile (UGII_VDA4955_CFG_FILE) für den VDA Checker nach DaimlerCrysler Standard (Catia Q-Checker kriterien), für das Überprüfen der Daten vor der Konvertierung nach Catia bekommen kann? Danke für Eure Hilfe! Axel
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3d Trans
Wolfgang am 04.11.2003 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Forum, Ein Kunde hat uns eine Software zum Datenaustausch zwischen CATIA und Unigraphics empfohlen. Diese soll sich 3D Trans nennen. Im Forum habe ich schon positive Meinungen zu Elysum gelesen aber der Kunde geht vor. Hat jemand Erfahrung mit diesem Tool 3D Trans . Danke für alle Antworten. Grüße Wolfgang
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3d Trans
uwe.a am 04.11.2003 um 18:28 Uhr (0)
Transd3- arbeiten wir regelmäßig mit speziell beim Datenaustausch zwischen Ug und Catia(v5/V4)funktioniert super, erzeugt aber reine unparametrische Körper, funktioniert vor allem gut zur Datenreduktion, soll heißen die Dateien werden kleiner, als wenn man sie direkt aus UG als model abspeichert, wohlgemerkt dumme unparametrische Körper. Für V5 eignet sich step214 auch sehr gut. mfg uwe.a [Diese Nachricht wurde von uwe.a am 04. November 2003 editiert.]
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3d Trans
jz am 05.11.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich kann die Erfahrungen von Uwe nur bestätigen! Trans3D ist ein super Translator mit hochwertigen Healing-Funktionen, so dass selbst aus Catia-Schrott-Daten wieder Solids erstellt werden. Ist also meiner Meinung nach sein vieles Geld wert. Eine andere Alternative ist Theorem (nur für Catia, direkt von EDS beziehbar) der kann im Gegensatz zu Trans3D auch Catia-2D konvertieren. Im 3D-Bereich sind die Ergebnisse jedoch wesentlich schlechter als bei Trans3D. Von welcher Firma ist das Tool Elys ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3d Trans
jz am 06.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
@ Matthias aber wie immer gilt es zu beachten: eine konvertierungssoftware kann aus schlechten ursprungsdaten keine class a flächen zaubern!! oh doch mit Trans3D können durch manuelle Heilung z.B. Flächen wieder tangential zueinander gemacht werden, was z.B. schon im Ursprungssystem versaut wurde. Nach Aussage von Core Technologie benutzen selbst reine Catia-Anwenderfirmen die Software um ihre unsauberen Daten vor dem Einsatz in CAM-Programmiersystemen sauberzurechnen. Jörg ps.: Ich stehe auch auf ke ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Anfänger-Frage Zeichnungen NX3.0
Schoss am 29.07.2005 um 09:06 Uhr (0)
Habe heute UG-Files bekommen, in denen Zeichnungen enthalten sind. Wie ich mir die Zeichnung ansehen kann, weiß ich nun. Nun sind aber mehrere Zeichnung in dem File und ich weiß nicht, wie ich zwischen den verschiedenen Zeichnungsblättern wechseln kann. Sorry für diese Fragen, aber ich komme eigentlich von ProE und arbeite aktuell mit CATIA, daher meine Schwierigkeiten mit NX3.0. Dank
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : xls-Datei
fathead am 21.11.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, ein Virenscan hat mir gerade auf allen Rechnern die Fehlermeldung gebracht, dass die Datei ..UG_NXUGAUTOMOTIVEodydesudfenglishpil_cross_section.xls und alle anderen XLS-Dateien in diesem Ordner defekt sind. Ich habe leider keine Erfahrung mit UDF s. Daher die Frage, xls-Dateien sind in dem Fall keine Excel-Tabellen, oder? Danke schon mal für die Antworten. Gruß Thomas ------------------ P4; 2,8GHZ; 1GB, NVIDIA Q4 700 XGL; SE 14 SP2; UG NX; Catia V5R11
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : xls-Datei
fathead am 24.11.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo und danke für den Tip soweit war ich natürlich auch schon, Excel sagt mir aber, dass die Datei defekt ist. Fathead ------------------ P4; 2,8GHZ; 1GB, NVIDIA Q4 700 XGL; SE 14 SP7; UG NX; Catia V5R1; PRO/E, Ansys 7.1
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenphilosophie?
ugteufel am 02.12.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo-Hallo! Ich denke, der Weg ein Teil über die Verknüpfungsbedingungen einzubauen ist der beste. Hierfür müssen eben erst einmal die drei Standardebenen bzw. Achsen in dem Baugruppen-Part vorhanden sein. Sie sollten sinniger Weise wahrscheinlich auf dem absoluten Koordinatensystem liegen. Ein absolutes Fixieren wir vielleicht in CATIA V5 gibt es in UG nicht. Man sollte auch immer eins wissen, jeder Unwissende kann in der Baugruppe rumdödeln und alles zerstören. Dies kann man nie verhindern. Alles was du ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : dwg-Export
ugteufel am 09.12.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Matthias! Wenn Du 3-D-Daten mit dwg oder dxf übergeben willst kannst Du voll vergessen. Ich kenne die Systeme CATIA V4/V5, Pro/E und UG, bei keinen geht dass mit Erfolg. Dies ist (glaube ich) keine zertifizierte Schnittstelle und wird noch nicht einmal richtig vom eigenen Entwickler (AUTOCAD) beherrscht. Man sollte sich in der heutigen Zeit doch auf step orientieren, alle anderen Schnittstellen passen nicht mehr so richtig in diese Zeit. Gruss von ------------------ thomas schwarze fa. modelltechnik
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Produktumriss oder Repräsentation ?
konradw am 16.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Was noch geht sind, z.B. vereinfachte Teile als Ref Sets ohne Innenleben. Die kannst Du mit Simplify Solid erstellen und z.B. als SIMPLIFIED Ref Set anlegen. Oder auch im fruehen Konstruktions Stadium einfach mit Extract Body ableiten. Ich mache mal einen gegen Vorschlag, versuche das gleiche auf CATIA wird sicherlich noch laenger dauern... ------------------ MfG Konrad Wieclawski
|
In das Form Unigraphics wechseln |