|
NX : Wechsel des CAD-Systems
docholiday am 09.02.2009 um 11:45 Uhr (0)
Moin moin Kai,die CAD-Systeme NX und Solid Edge aus dem Hause Siemens PLM (vergleichbar CATIA und SolidWorks von Dassault) unterscheiden sich in der Basis-Funktionalität kaum von einander. Bis auf CATIA basieren die anderen 3 Systeme auf dem Parasolic-Kern. Preislich sind die Systeme auch nicht mehr allzu weit voneinander entfernt. NX Mach Pakete sind nicht viel teurer als Solid Edge, dto. gilt für CATIA MD1 zu SolidWorks. Es gibt meines Erachtens aber einen wesentlichen Unterschied zu NX und CATIA auf der ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5: Linienbreite bei Selection
stars am 13.10.2008 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,ich versuche die NX5 so einzustellen wie die NX3 aussieht. Und bei der Selection von Körpern macht er die Linienbreite meiner Meinung nach zu dick. Kann man das auch wieder umstellen, auf die Stärke vom Körper. Er soll die Kantenbreite nicht verändern, selektiert oder nicht.Hat da jemand eine Idee?Grüßestars ------------------Was kommt nach Catia und UG?
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Motion mit UG NX 5
Walter Hogger am 14.10.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Student78,bei meinem Streifzug nach unbeantworteten Fragen bin ich über deine gestolpert.Ich vermute mal, es ist dir klar, warum du keine Antworten bekommen hast ... oder?Die Frage ist zu allgemein, es gibt ganze Bücher über das Thema (z.B. beim Hanser-Verlag) und auch die Onlinehilfe ist ziemlich ergibig. Dass dir ein Kurs (den es natürlich auch gibt) vermutlich zu teuer ist, kann ich durchaus verstehen. Da musst du leider selbst lesen. Wenn ich deine Frage etwas anders formulieren würde, könnte si ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
asre am 22.10.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu im Forum. Habe drei Jahre mit Catia V5 gearbeitet, dann zwei Jahre mit I-Deas. Jetzt soll ich den Umstieg von I-Deas auf NX vorbereiten. Habe grundsätzliche Frage zum Aufbau komplizierter Gussteile (Rohteil):meine Vorgehensweise in Catia V5: jedes Element wird im eigenen Körper modelliert, besitzt eigene Referenzgeometrie (Ebene oder Achsenkreuz) und wird nach Bedarf mit Formschrägen, Radien etc. versehen. Danach werden die einzelnen Körper mit Bool`schen Operationen zusammengefügt und di ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
Meinolf Droste am 22.10.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hallo asre,erst einmal herzlich willkommen hier.Grundsätzlich kannst du die aus I-DEAS und Catia bekannten Vorgehensweisen beibehalten.Ich habe selber 10 Jahre mit I-DEAS rum gemacht, von daher erlaube ich mir das beurteilen zu können.Es gibt aber einige Unterschied zum I-DEAS: wenn du in einer Datei getrennte Volumenmodelle erstellst, hast du in NX keine Möglichkeit, beim Erzeugen der Boolschen Operation (z.B. Ausschneiden der Innenform) die Position zu beeinflussen.Deshalb solltest alles auf ein Referenz ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Informationsverlust - automatisierter Ablauf
CEROG am 25.10.2008 um 19:25 Uhr (0)
Es gibt auch CAD-Systeme, die keine Layer verwenden bzw. diese Funktionalitäten von den Anwendern ignoriert werden.Es gibt andere PDM-Systeme: VPM, Windchill, Enovia LCA, Smartteam, Eigner PLM, CimDatabase usw. Viele Knowhow steckt auch im 3D. Und noch etwas wesentliches: Woher weiß dein Script, was spezifiscshes Knowhow ist und was seit 200 Jahren Stand der Technik ist?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Kantendarstellung in schatiertem Modus
asre am 29.10.2008 um 13:50 Uhr (0)
Danke,hat jetzt soweit funktioniert. ist aber etwas umständlich nach meinem Geschmack. I-Deas und Catia V5 haben da bessere Lösungen. na ja, man kann nicht alles haben...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Kantendarstellung in schatiertem Modus
Walter Hogger am 29.10.2008 um 13:57 Uhr (0)
Hallo asre, Zitat:I-Deas und Catia V5 haben da bessere LösungenDa muss ich mal einhaken, nicht um UG/NX zu verteidigen (ist nicht meine Aufgabe) aber aus einem allemeinen Interesse. In NX bekommst du mit der oben besprochenen Funktion alle scharfen Kanten und nur diese (wenn man die richtigen Häkchen setzt, Aufwand mit einem Macro ca. 1,2 Sekunden) ... wie solln das noch besser gehen?Gruß------------------Walter Hogger
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Kantendarstellung in schatiertem Modus
asre am 29.10.2008 um 14:20 Uhr (0)
ich bin mir sicher, dass NX ein tolles System ist und ich nur lernen muss die zur Verfügung stehenden Funktionen richtig einzusetzen.Die Funktion "Geometrie überprüfen" ist aber trotzdem nicht das richtige für mich. Ich brauche permanente Anzeige der scharfen Kanten, um komplexe Gussteile vollständig zu verrunden. Beim Verrunden kommt es häufig vor, dass unterschiedliche Kantenkombinationen und Reihenfolgen ausprobieren muss, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Catia hat z.B 3 Darstellungsmöglichkeiten: ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Kantendarstellung in schatiertem Modus
Walter Hogger am 29.10.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hallo asre,überredet! "schattiert mit ausschliesslich scharfen Kanten" gibts in NX nicht, die anderen Darstellungen gibt es auf der Modellseite schon.Auf der Zeichnungsseite gibt es bei den Ansichten den "Stil", unter dem auch "glatte Kanten" weggeblendet oder anders dargestellt werden können. Das ist aber sicherlich nicht so schön, wie im drehbaren 3D-Modell nur die scharfen Kanten zu sehen. Ganz klar ein Punkt für CATIA und I-DEAS. Gruß------------------Walter Hogger
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : flaechen verschmelzen
Buggi am 18.11.2008 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,ich habe heute bei einem Kollegen in Catia V5 einen sehr guten Befehl gesehen und versuche nun das in UGNX3 auch hinzukriegen. Da kann man mit dem Befehl shape fillet zwei Flaechen verschmelzen und gleichzeitig verrunden. (siehe angehaengte Bilder)Vielleicht kann ja jemand UG und CATIA und kann mir sagen ob sowas auch in NX3 geht.Ansonsten, wie wuerdet ihr es sonst in NX3 machen.Danke schon mal Buggi
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungen importieren
Mr. Crashkurs am 01.12.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bevor ich meine Frage stelle wollte ich mich als Neuling erst mal kurz vorstellen:Als langjähringer ProE-user und seit einiger Zeit auch Catia V5 Anwender habe ich jetzt auch noch einen Crashkurs in UG bekommen. Der hat eine Woche gedauert und die Hälfte von dem was wir gelernt haben werde ich wohl nie brauchen. Trotzdem bin ich damit jetzt bei uns der mit der meisten UG Erfahrung und soll das ganze jetzt auch noch anwenden, also bitte nicht wundern wenn von mir Fragen zu ganz einfachen Them ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : (NX4) SMP unter Linux nicht Praktikabel !?
stars am 08.12.2008 um 07:54 Uhr (0)
Hi,Unix oder auch Linux bieten eine ganze Menge in Sachen SMP. Allerdings ist Liunux in diesem Bereich auch hochgeradig konfigurierbar. Also wenn du wirklich wissen willst was eingestellt ist, kommst du nicht umhin dir den kernel genau anzusehen. Was nicht so einfach ist für einen Neueinsteiger.Hier poste ich mal einen Link über SMP im Bereich Linux.http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/dw/doku.php?id=research rojects:linux_smp------------------Was kommt nach Catia und UG?
|
In das Form NX wechseln |