|
NX : NX5 Körpertechnik bzw. Mehrfachschnitt
Mr-Harper2010 am 31.05.2010 um 12:06 Uhr (0)
Moin Moin,mal wieder habe ich eine Frage an Euch bezüglich NX5: Bin hier gerade ein wenig am üben (ohne Fachbuch), nun komme ich leider nicht weiter. Wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich meine 5 Skizzen bzw. Schnitte mit 4 Splines verbunden. Aus Catia-V5 kenne ich die Funktion "Mehrfachschnitt" (in der man erst die Schnitte auswählt und dann alle Führungskurven) , nun dachte ich mir ich gehe hier bei NX5 nach dem gleichen Prinzip vor. Leider finde ich diese Funktion nicht....... Habt Ihr vieleicht ne ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baumstruktur in NX6
fabse1984 am 15.06.2010 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin, was NX6 angeht, noch ziemlich grün hinter den Ohren. Aus Catia V5 weiß ich noch, dass man über eine gut durchdachte Baumstruktur viel erreichen kann. Der Baum bei NX6 macht aber den Eindruck auf mich, als das er nur die lineare/sequentielle Struktur beibehalten würde.Gibt es irgendwelche möglichkeiten den Baum irgendwie zu strukturieren? Oder macht man das in NX6 nur über Baugruppen? Könnte mir vielleicht jemand Beispielparts zukommen lassen, damit ich mir mal anschauen kann, wie so ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baumstruktur in NX6
fabse1984 am 15.06.2010 um 10:25 Uhr (0)
den einsteigerkurs werde ich wohl nicht finanziert bekommen, weil ich im moment an meiner diplomarbeit sitze aber bücher habe ich mir natürlich schon besorgt...ich komm auch an für sich schon sehr gut zurecht.was man wo im teile- bzw. baugruppennavigator sehen kann ist mir soweit klar. und wie man parameter verlinkt war auch recht leicht herauszubekommen. ich wollte mich nur vergewissern, ob ich nicht irgendwas übersehen habe.nur ein kleines beispiel:in CATIA V5 ist es bespielsweise für gussteile üblich, ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baumstruktur in NX6
bbking am 15.06.2010 um 13:27 Uhr (0)
hallo fabse1984!das arbeiten mit tool-bodies und boolschen operationen ist durchaus üblich, ansonsten würde wohl jeder, der keine gerade gefrästen teile erstellt nach kürzester zeit vollständig bekloppt!! man kann eine ähnlich darstellung, die nach körper strukturiert ist, anzeigen lassen (rechte maustaste auf spaltenüberschriften m teile-navigator = option zeitstempel deaktivieren), allerdings halte ich persönlich diese darstellung für nicht besonders übersichtlich. auch in catia nicht. das eizige cad-s ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : IGES-Modell Import und Weiterbearbeitung
dr-dozz am 27.05.2011 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Pinkyy,das Loch in der Windschutzscheibe würde ich schon in Geomagic schließen, diese Funktion ist dort echt zu empfehlen. Die Automatische Flächenrückführung in Geo... ist so ein Sache für sich und nicht wirklich brauchbar. Wenn Du Änderungen an Deinem Modell vornehmen möchtest brauchst Du Class A Flächen, die kannst Du doch sicher in NX konstruieren. Meine Empfehlung wäre, mit Geo... ein sauberes *.stl zu erzeugen, ohne Löcher usw. und diese Daten in NX weiterverarbeiten. Das heißt, das *.stl nur a ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bücher NX5
Bach64 am 07.07.2010 um 14:41 Uhr (0)
Moin zusammen,bin seit Mai 2010 im Selbststudium mit NX5. Habe die Bücher:kurz und bündig NX5, Praktikum mit NX5 und Tipps & Triks NX5/6gelesen. Bin nun auf der suche nach weiterer Lektüre, für Konstruktionen mit Freiformflächen und Konstruktionen mit der Skeleton-Methode (nennt sich bei Catia V5 und Airbus so).Damit ist gemein, in einer Baugruppe, die erste Komponente als Skeleton Datei zu nutzen und alle nachfolgenden damit zu steuern. (Wave NX5)Gruß aus dem schönen NordenBach64
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bücher NX5
bbking am 07.07.2010 um 15:29 Uhr (0)
hallo Bach64!zunächst einmal herzlich willkommen im WBF!(ich werd hier noch zum empfangschef benannt! )für freiformflächen schau mal bei Walter Hogger. zu wave gibts m.w. keine eigenständige literatur. in der nx-doku gibts im kapitel "assemblies" eine unter-sektion zum thema wve, die auch versucht ein paar tipps zu geben ("best practise"). ansonsten unterscheidet sich die grundsätzliche anwendung des prinzips nicht von der skeleton-methode in catia, außer dass du die zu verlinkende geometrie direkt "anpac ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bücher NX5
Bach64 am 07.07.2010 um 18:30 Uhr (0)
besten Dank für eure schnellen Antworten.werde dann mal selber ein wenig probieren, mit der Skeleton Methodevon Catia V5 bin ich ja besten vertraut.Bin immer noch am grübeln welches Programm mir besser gefällt?------------------Gruß Piccolo
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bücher NX5
uwe.a am 07.07.2010 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:werde dann mal selber ein wenig probieren, mit der Skeleton Methodevon Catia V5 bin ich ja besten vertraut.Bin immer noch am grübeln welches Programm mir besser gefällt?na das wird schon - ich würde dir trotzdem eine Schulung empfehlen - da du damit dich schon beschäftigt hast - hättest du dann auch die Fragen die in einer Schulung erörtert werden können.zu V5 /Nx da sind einige Dinge anders - Handhabung der Skizzen - Dateihandling - Wavelinks- CCP Publikationenzum Sklett das Grundsätzliche ist genau ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Customer defaults und Image aendern
ToineB am 21.07.2010 um 09:04 Uhr (0)
Verstehe, das ich wie die firme hier, ueber 10 jahre von UG17 auf NX7 gesturzt bin...Ich versuche den Kaader zu aendern von original Siemens auf Firmenname.Note und Image ist kein Problem.Damals konnte man (wie jetzt noch in Solidworks, und fruher in Catia V3)einfach kaader anklicken (mit Admin rechten)und alles von lieferanten wieder umsetzten nach Firmenstandard (der wohl existierte)Dass anklicken ist jetzt das problem...Wahrscheinlich uebersehe ich ein kleinigkeit.Aber wie einfach das buch von NX6 und H ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX&TC über HPRGS o.ä.
Yeti am 17.09.2010 um 16:04 Uhr (0)
hallo uwe,witzigerweise habe ich die citrix-lösung nur mit catia v5 gesehen. liegt an der tatsache, das wir hier 4 firmen an einem standort sind. frag nicht, warum... bandbreite lag bei 2-3 Mbit pro clientsession (waren einzelteile und kleinere bgs - halt das, was catia so kann ). für mich war relevant, das die spacemouse komplett unterstützt wurde. bei der hp-lösung läuft eine schiffbauliche cad-software (tribon), die kennt keine spacemouse und ist grafisch recht anspruchslos (die meisten user arbeiten ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächenverrundung
bbking am 23.09.2010 um 18:45 Uhr (0)
hallo tom-nx!anbei ein beispiel (nx5) mit einem radius, alternativ sind auch mehr querschnitte (z.b. an den enden) denkbar.HTH!! PS: eine richtige wohltat, mal wieder mit einem richitg klasse cad-programm zu arbeiten (so kann man es ja schon fast nciht mehr nennen!! ). nach der ganze würgerei mti catia den ganzen tag!
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehler beim Import einer x_t
Bienenkopf am 28.09.2010 um 09:50 Uhr (0)
Hallo ihr Lieben,ich bin relativ neu hier in diesem Bereich, da ich mit NX eigentlich wenig am Hut habe. Ich muss jedoch gerade eine x_t-Datei in NX öffen um sie anschließend in eine STP um zu wandeln, damit ich sie in CATIA öffenen kann Die Datei ist extrem groß (1,7GB), aber ich habe einen Leistungsstarken Rechner zur verfügung, der das eigenlich hin bekommen müsste. Beim Laden erhalte ich jedoch am Ende (nach ca. 1h) folgender Fehlermeldung: "Der neue Teilename wird bereits verwendet" (s. Anhang). Mein ...
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |