|
Unigraphics : konvertierungssoftware
Lars am 05.02.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, zur Konvertierung von Daten zwischen UG und CATIA kann ich was sagen. Es gibt einen CADVerter der Firma Theorem. Dieser konvertiert u.a. auch UG-native zu CATIA V4-native incl. Zeichnungen wenn vorhanden. Wir haben letztes Jahr einen Test gemacht und die Ergebnisse waren sehr gut. Bei weiteren fragen könnt Ihr euch gern per mail an mich wenden. Ich bin nicht zu häufig hier, deshalb per mail: l.kaestner@procim.de grüße Lars
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : konvertierungssoftware
eyecas am 01.03.2002 um 21:24 Uhr (0)
Hallo, ich benutze seit mehr als 3 Jahren nur STEP daten für die Konvertierung zwischen UG und CATIA. Für Solids und Fläschen funktioniert wannsnig gut. Auch kann man BG in makro modus konvertieren. grüße eye
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : konvertierungssoftware
mik am 05.03.2002 um 18:08 Uhr (0)
Da kann ich nur zustimmen. Mit STEP kunktioniert der Datenaustausch zwischen CATIA und UG besonders gut. Tips und Tricks dazu können auf den Best Practices des ProSTEP Vereins nachgelesen werden: http://www.prostep.org/de/stepportal/best_practices/ ------------------ Michael Kraus
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3D-Modell und 2D-Zeichnung separieren
pfanni am 13.03.2002 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Leute. Eigentlich bin ich Catia-User habe aber folgende Frage, denn wir wollen auf unseren UG-Plätzen ähnlich wie unter Catia die 3d-Modelle getrennt von den 2D-Zeichnungen speichern. Wie kann man unter UG eine Zeichnungsableitung in einem separaten File generieren? Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, funktioniert dann auch daß auf einer Zeichnung (DIN A0) mehrere 3D-Bauteile abgeleitet werden können. Bitte helft mir - ich hoffe ich habe das Problemchen richtig erklären können. Mir fehlen die UG-Begr ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3D-Modell und 2D-Zeichnung separieren
Buggi am 15.03.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Pfanni, fuer mich stellt sich die Frage, warum ihr das getrennt machen wollt. Ich weiß von unseren CATIA-Leuten, das gewisse Kunden (z.B. DC) nur Zeichnungen gelöst vom 3D-Modellen verlangen. Das liegt daran, das diese Rechner nur mit CATIA-Zeichnungslizenz haben. In UG (und auch in Pro/E) ist das kein Problem. Somit versteht ich nicht was das fuer einen Vorteil bringt, die Zeichnung vom Modell zu lösen. Bei Änderung hab ich eher mehr Aufwand. Auch unsere CATIA-Leute meinen das sie beim ändern Proble ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Parametrisierung importierter Daten
sheet_metal am 20.03.2002 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Edgar, seit der V18 gibt es ein Tool mit dem Namen "Direkte Konstruktion" Mit diesem Tool ist es moeglich unparametrische Teile wieder mit einer gewissen Parametric zu versehen. Da es sich aber um ein neues Tool handelt, sind die Moeglichkeiten noch etwas beschraenkt, aber mit jeder neuen UG Version wird sich auch dies verbessern. Ein automatisches Tool gibt es nicht. Ich meine aber dass z.b der Theorem Translator Catia nach UG schon in gewissem Masse eine Parametric erzeugen kann. Gruss sheet_metal
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Forum v.18
Jean am 26.03.2002 um 18:28 Uhr (0)
@Forum, wie ich so langsam auch mitbekommen habe gibt es immer mehr Leute, die sich mit v.18 beschäftigen dürfen. Ich zähle mittlerweile auch dazu. Wieder einmal unterscheidet sich diese doch erheblich von den Vorgängern. Ich habe Albert und Andreas den Vorschlag gemacht ähnlich wie bei Catia für die v.18 ein eigenes Forum einzurichten. Dies hätte meiner Meinung nach den Vorteil, daß man nicht immer fragen muss welche Version bzw. bei den Antworten und Tips nicht deprimiert wird weil die Funktionen in v.15 ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Forum v.18
zwatz am 26.03.2002 um 22:35 Uhr (0)
ich sehe keine Notwendigkeit für ein separates V18 Forum, auch im Pro/E Forum lebt man sehr gut mit 3 Parallel-Releases - Catia mit dem Wechsel V4-V5 kann man da nicht unbedingt als Maßstab ansetzen (auch wenn ich mir für UG einen ähnlich drastischen Schritt zur GUI-und-mehr- Verbesserung wünsche). Meist muß man ohnehin die Umgebung näher beschreiben (iMAN, Betriebssystem ....), da ist die Angabe der Version keine Tragik mehr (und bei reinen V17/V18 Foren müßte man dann halt die Patchlevels extra angeben.. ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Forum v.18
uwe.a am 27.03.2002 um 06:44 Uhr (0)
Eigenes Forum Für V18 finde ich nicht notwendig, ich arbeite seit Dezember mit v18, die unterschiede V16/v17/V18 sind nicht so gravierend wie zuwischen Catia V4 und V5 . Ich würde so ähnlich wie im V4/V5 Forum eine Kategorisierung vorschlagen: Datenaustausch/Schnittstellen, Fertigung, Zeichungserstellung, ShapeStudio, Blech, Routing, Baugruppen, Kinematik, Installation/Administration und Allgemein (Konstruktion) mfg uwe.a
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : VBS fuer UG
mz am 22.03.2002 um 09:10 Uhr (0)
Hi, nachdem es scheinbar PRO-E endlich gelunden ist ein VBS/Com Interface zu basteln und Catia V5 schon eines hat .. wann wird es denn soetwas fuer UG geben ? Ist da evtl. schon etwas verfuegbar danke fuer die Info Markus Zajc
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Progressive Die Wizard
Malo am 18.12.2001 um 08:56 Uhr (0)
Naja scheint noch nicht so verbreitet zu sein. Noch drei Fragen zu UG: Wie gut kann UG mit Flächenumgehen? Wie schaut es mit Flächen aus die aus Fremdcadsystemen kommen? (CATIA)Bei mir Kracht es da öfters! Wie gut funktioniert die Verbindung Freiformfächen Volumenmodell zum Erstellen von z.B. Ziehmatrizen und Ziehstempel? jetzt aber genug Gruss Malo
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Progressive Die Wizard
uwe.a am 18.12.2001 um 09:18 Uhr (0)
wir werden den die wizard demnächst testen, zu den FLachen: Meine Erfahrung ( UG16,18, -V5) Die Flächenumgebung ist gut, sehr flexibel hat eine Menge Möglichkeiten, setzt aber auch gute Schulung voraus, Flächen aus/in Fremdsystemen sind eigentlich kein Problem ( Problem sind häufig die eingestellten Toleranzen beim import, catia modell und Toleranz im UG import ) naja und die Qualität im Fremdsystem. Wie gut funktioniert die Verbindung Freiformfächen Volumenmodell zum Erstellen von z.B. Ziehmatrizen und ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : cgm Batch import
PTC_Fan am 26.04.2002 um 08:45 Uhr (0)
Hallo UG Freaks, ich möchte eine cgm Datei im Batch in UG importieren. Für Step, Iges und DXF gibt es Batch Mechanismen die auch funktionieren. Leider ist die Qualität im 2D bescheiden. Der einzige mir bekannte Weg eine CATIA Zeichnung verlustfrei in UG einzulesen ist das cgm Format. Dies funktioniert aber nur interaktiv. Ich bin für jeden Hinweis zu dem Thema dankbar. Schönen Gruss ------------------ Ohne PTC gaebe es keine V5
|
In das Form Unigraphics wechseln |