|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
nata211 am 06.07.2009 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von justus_:Hallo RSZHast Du es schon mal mit dem Ändern der Ansichtsbegrenzung versucht.Dazu mit RMB die Umrandung der DetailANSICHT (also nicht des Kreises welchen Du in Deinem Screenshot gezeigt hast sondern der fertigen Detailsansicht) anklicken und die Funktion "Begrenzung anzeigen..." auswählen. Dann wird in dem Kreis (den Du in Deinem Screenshot gezeigt hast...) in der Mitte ein kleines Kreuz angezeigt. Einmal auf das Kreuz klicken (nicht ziehen) und den Kreis an einer ander ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
nata211 am 31.08.2009 um 13:25 Uhr (0)
Ja stimmt, hab nur beim ersten Mal das klitzekleine Kreuz nicht gesehen, weil es auch ausgerechnet auf Körperkanten war. Sorry mein Fehler! ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Startet nicht!!! Auf einem anderen Rechner aber doch???
se_cad am 07.09.2009 um 13:12 Uhr (0)
Das ist es ja dasss da nichts sinvolles drin steht. Das Problem wurde aber gelöst durch Installation von Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package (x86). Aus welchen Gründen auch immer haben die ITs beim Warten meines rechners das Tool Redistributable Package (x86) deinstalliert.Hier kurze Beschreibung des Tools:Mit Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package (x86)werden Laufzeitkomponenten von Visual C++-Bibliotheken installiert, die erforderlich sind, um Anwendungen, die in Visual C++ entwi ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Literatur NX5/6 UDF & Expressions
schulze am 15.09.2009 um 08:54 Uhr (0)
Moin JürgenZuerst möchte ich Dir die Online-Hilfe ans Herz legen.Dann gibt es auf Anforderung bei Siemens/PLM eine CD "CAST" = Computer Aided Self Training - da wird ebenfalls auf beide Themen eingegangen.Dazu gibt es offenbar auch einen freien Zugang:- http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/about_us/goplm/app/resource_center.shtml Our CAST Team has set up the Online Self Teach Modules for Academic Partners Globally. A server has been set up for Students/Faculty to access and follow the simple steps.- ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
nata211 am 20.11.2009 um 08:03 Uhr (0)
Hallo,ich versuch´s mal zu erklären.Die Ansicht im Bild 2 ist ganz normale Vorderansicht. Im Bild 1 ist das ebenfalls die Vorderansicht bloß in Konstruktion, also 3D. Eigentlich müsste meine Rippe in der Zeichnung als sichtbare Körperkanten angezeigt werden. Bild1 und 2 müssten also identisch sein. Komisch ist auch wenn ich aus der Vorderansicht die Seitenansicht projiziere, wird die Rippe in der Seitenansicht dargestellt. Oder wenn ich einen Schnitt durch die Vorderansicht lege, wird die Rippe ebenf ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
nata211 am 19.11.2009 um 16:41 Uhr (0)
hier die ersten zwei Bilder... ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
nata211 am 20.11.2009 um 08:10 Uhr (0)
Und noch was: wenn ich die Vorderansicht erstelle, wird ja diese erst als Vorschau dargestellt bevor ich sie irgendwo auf der Zeichnung platziere. So... und in der Vorschau wird die Rippe dargestellt wie im Bild 1, sobald ich aber die Vorderansicht platziere bzw absetzte verschwindet diese (wie im Bild 2). ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
nata211 am 20.11.2009 um 10:45 Uhr (0)
Alles ausprobiert, leider ohne Erfolg.Langsam glaube ich es hat was mit Konstruktion zu tun, denn alle Ansichten haben gleiche Einstellungen!In einer sieht man´s in der anderen nicht. Vor allem wenn ich die Seitenansicht nicht neu erstelle, sondern aus der Vorderansicht projiziere!Ich hab eine andere Idee ich werde mir mal die Konstruktion unter die Lupe nehmen, vielleicht find ich da was. Ich werde das dann auch berichtenPS.: Ja es ist ein Volumenkörper, Rippe gehört auch dazu (durch Vereinigen).Und ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
nata211 am 20.11.2009 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Wenn du das durch "Vereinigen" gemacht hast: bist du dir sicher, das du wirklich einen und nicht 2 Volumenkörper hast?Setz den Auswahlfilter doch mal auf "Volumenkörper" und fahr mit dem Mauszeiger über die Rippe. Wenn die NiXe dann nur die Rippe hervorhebt, ist es das.grüßeEs ist ein Volumenkörper. Sieht man auch im Teile-Navigator unter Modell. Und über Auswahlfilter hab ich es auch versucht, zur Sicherheit. Ich glaub auch wenn ich das der Hotline gebe, kommt ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
nata211 am 19.11.2009 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: mein Teil hat eine Rippe (sieht man in Bild1). Wenn ich eine Ansicht in der Zeichnung erstelle ist die Rippe nicht mehr sichtbar (sieht man in bild2). Ich hab schon alles möglich ausprobiert Layer, Neuerstellen-Ansicht/Zeichnung, Neustarten. Ohne Erfolg! Komisch ist wenn ich die verdeckten Kanten einblende, sieht man die Rippe (siehe Bild 3) Die Darstellung (Ausrichtung etc. ) im Bild1/ 3D ist die gleiche wie im Bild2 / 2D! Hat jemand von euch das schon mal erlebt?---------- ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen Anordnungen Master-Model
nata211 am 01.12.2009 um 09:07 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem mit Anordnungen:habe nach Anweisung in der Hilfe eine neue Anordnung erzeugt (MT3 Anordnungen bearbeiten..) Diese dann über Verwenden aktiviert. Dialogfenster geschlossen und Komponente neu positioniert. (nur verschoben ohne Zwangsbedienungen! In der Hilfe steht´s, dass beides funktionieren soll) Soweit so gut, jetzt kommt das Problem: laut Hilfe kann ich jetzt zwischen den Anordnungen schalten in den ich über Verwenden die Anordnungen aktiviere. Und das funktioniert n ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT
Hightower205 am 22.01.2010 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jan Boettcher:Was mir nicht ganz einleuchtet ist Folgendes:- Wenn die Software eine illegale Nutzung zuverlässig feststellen kann, dann könnte sie ja auch anstatt nach Hause zu telefonieren schlicht den Dienst verweigern. Das wäre dann aber nichts anderes, als ein funktionierender Lizenzmanager, gegen den ja keiner mit einer regulären Lizenz etwas hätte.- Der Grund warum die Software telefonieren möchte, muss also ein anderer sein. Ist es vielleicht der Software doch nicht so g ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT
Jan Boettcher am 21.01.2010 um 14:43 Uhr (0)
Was mir nicht ganz einleuchtet ist Folgendes:- Wenn die Software eine illegale Nutzung zuverlässig feststellen kann, dann könnte sie ja auch anstatt nach Hause zu telefonieren schlicht den Dienst verweigern. Das wäre dann aber nichts anderes, als ein funktionierender Lizenzmanager, gegen den ja keiner mit einer regulären Lizenz etwas hätte.- Der Grund warum die Software telefonieren möchte, muss also ein anderer sein. Ist es vielleicht der Software doch nicht so ganz zuverlässig möglich zu unterscheiden, o ...
|
In das Form NX wechseln |