Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.491
Anzahl Beiträge: 82.151
Anzahl Themen: 14.558

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 83 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

NX : Umstieg auf ProE
Forklifter am 11.01.2013 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,Ich habe meine Abschlußarbeit in einem Unternehmen geschrieben, welches CreoElements (also Nachfolger von ProE) verwendet. Im Studium habe ich mit ProE gearbeitet. Beide Programme sind sehr unterschiedlich. Ich muss sagen, dass ich von Creo begeistert war. Ich habe allerdings auch eine gute Einführung in das Programm erhalten und konnte jederzeit meine Kollegen fragen. Bin seit kurzem in einem Unternehmen, welches mit NX8 arbeitet. Muss sagen, dass ich mit Creo besser zurecht gekommen bin. Aber das i ...

In das Form NX wechseln
NX : Umstieg auf ProE
daniu am 11.01.2013 um 09:49 Uhr (0)
Hi,auch wenn ich noch nicht lange bei NX bin, werde ich demnächst aus gleichem Grund auch auf Pro/E (zunächst WF4) umsteigen. Ich hatte vor Jahren eine Studi-Version von WF2 (die leider nicht mehr geht und sich nicht mehr aktivieren lässt) und empfand die Bedieung als nicht unbedingt grundverschieden und auch nicht extrem kompliziert (wobei ich nicht Mal im Ansatz in die Tiefe gegangen bin).Normalerweise sagt man an der Stelle: das CAD ist nur ein Werkzeug. Ich hab schon mit: AutoCad Genius Desktop, Catia ...

In das Form NX wechseln
NX : Umstieg auf ProE
Wyndorps am 15.01.2013 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:... Ich habe mir übrigens die Creo Testversion installiert, wollte eine Skizze machen und hab nichtmal den Befehl für Linie gefunden. ...Ich bin gerade zufällig hier hineingeschneit.Creo (bzw. Pro/E) ohne Anfangsschulung ist wie Skifahren ohne Schnee.Seit ein paar Tagen sind meine Lernvideos zu Creo online. Die zu Wildfire 5 sind schon lange dort zu finden. www.wyndorps.deDas zugehörige Lehrbuch soll ab 1.2. endlich im Handel sein.Hinweise:Weil die Videos sich in der W ...

In das Form NX wechseln
NX : Modellierungsbemaßung in Zeichnung verwenden?
Rainer Schulze am 15.01.2013 um 21:11 Uhr (0)
Leider kann ich den ursprünglichen Kundengedanken nur mit der Begrifflichleit und am Beispiel von Pro/E bzw. Creo beschreiben:Und ich kenne widerum Pro/E nicht......Modellmaße für die Zeichnungsableitung...Bei NX gibt es PMI = Product and Manufacturing Information schon seit mehreren Versionen. Ich kenne das seit NX6. Bei Catia hat das einen anderen Namen.Siehe hier: http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/Images/9645_tcm73-4581.pdf...auch zukünftige Varianten eines Bauteils...Bauteil im Sinne von Einz ...

In das Form NX wechseln
NX : Modellierungsbemaßung in Zeichnung verwenden?
Wyndorps am 15.01.2013 um 19:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie meinem Profil zu entnehmen bin ich hier völlig fremd und komplett frei von Kompetenz. Ich habe auch selber kein NX zur Verfügung, oder je benutzt.Hintergrund meiner Frage ist eine mir vorgelegte Abschlussarbeit unter Anwendung von NX7 und PTS (Product Template Studio).Dabei sollen verschiedene, auch zukünftige Varianten eines Bauteils über PTS mit zugehöriger Zeichnung weitgehend automatisiert erstellt werden.Der Student kommt dabei für eine konkrete Industrieanwendung zu folgenden Erge ...

In das Form NX wechseln

modelbemassung.wmv.txt
NX : Modellierungsbemaßung in Zeichnung verwenden?
Wyndorps am 16.01.2013 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big King:... 1. Wieso NX7 ? geht glaube ich 2013 Out of Support ...Das war meine Unwissenheit: Es ist 7.5 (habe nachgefragt und gleich das Ansprechen eines professionellen Supporters empfohlen)Leider kann ich mangels NX die Dokumente von Meinolf nicht öffnen, aber ich glaube das mit dem Anwendersteuerelement in etwa verstanden zu haben. Ich habe beigefügt einen Film aus Creo, wie das mit den Modellbemaßungen gedacht war. Übrigens: Supportkapazität für KMUs im Bereich NX schein ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittkontur auf Ebene projizieren
Forklifter am 16.01.2013 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,Ich versuche gerade die Kontur (Bild: roter Pfeil) eines Schnittes auf eine Ebene (Bild: grüner Pfeil) zu übertragen.Auf dem angehängten Bild links ist das original Bauteil. Rechts ist bereits der Schnitt auf der Ebene durch geführt. Ich möchte in das Rohr eine Scheibe einschweißen und benötige dafür die Form der Ellipse, die der Schnitt dadurch erzeugt.Bei Creo gibt es dafür eine Funktion, die dieses ganz einfach ermöglicht. Gibt es eine solche Funktion bei NX8.0 auch oder kann mir Jemand sagen, wie ...

In das Form NX wechseln
NX : NX für den Hochbau ?
Bauigel am 30.01.2013 um 13:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir sind ein Ingenieurbüro, das schwerpunktmäßig Gesamtplanung für Hochbau betreibt. Da wir bei Stahl- und Holzbauten meistens vom Objektentwurf (Architektur) bis zur Werkstattplanung tätig sind, setzten wir seit über 7 Jahren neben Autocad Proengineer (WF 2) von PTC ein. Derzeit überlegen wir entweder in Creo 2 von PTC zu investieren oder alternativ auf NX 8.5 umzusteigen. Die Unzufriedenheit mit der Proe-Zeichnungsumgebung (Hochbaupläne) und die Notwendigkeit des Zusatzmodules (AAX) Advanc ...

In das Form NX wechseln
NX : NX für den Hochbau ?
Bauigel am 30.01.2013 um 19:10 Uhr (0)
vielen Dank Rainer Schulze: Normmasse bei den Fenstern gibt es schon lange nicht mehr. Zur Historie eines Fensters: Im Hauptskelett (Steuerpart) entsteht nach Rohmodellierung des Baukörpers, Ableitung der Raumzellen, Wände, Stützen Decken und Dächern die Fassadenöffnung in Abhängigkeit der Räume im Kontext der gesamten Fassadenseite.Das Fenster wird eingebaut und soll parametrisch mit der Fassadenöffnung (Breite/Höhe)verbunden sein. Außerdem soll die Geometrie des Fensterprofiles und die Lage in der Leibun ...

In das Form NX wechseln
NX : Vererbung/Verschmelzung in NX (wie in ProE)
tomasz2323 am 24.07.2012 um 16:36 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.de Leser,wir stellen unsere Konstruktionsabteilung von ProE/Creo auf Siemens NX um. Da wir meist Gussteile konstruieren, haben wir bisher ein Rohteil erstellt, dieses in das Fertigteil verschmolzen/vererbt (oder boolsche Operation bei Catia)und dann die Zerspanung daran durchgeführt. Ist das irgendwie auch mit NX8 möglich und wenn ja wie? Vielen Dank für zahlreiche Tipps!

In das Form NX wechseln
NX : Referenzen in Skizze
ProE.Schaf am 21.08.2013 um 15:16 Uhr (5)
Hallo alle zusammen!ich bin ein bitterer Anfänger und darf die Probesoftware NX 8.5 erkunden. Beim Modellieren bin ich es von ProE/Creo gewohnt in der Skizze Referenzen vor dem Zeichnen anzuwählen.Bei der Auswahl der Skizzierebene kann man sich zwar auf zwei Referenzen beziehen, nur möchte ich auch mehrere Kanten eines zuvor modelliert Körpers als Referenzen anwählen um mich mit Maßen oder Längen darauf beziehen zu können! Gibt es in NX überhaupt so eine vergleichbare Funktion...habe nämlich schon alles d ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächen und Volumenkörper
ProE.Schaf am 27.08.2013 um 14:07 Uhr (1)
Hallo Ronald,vielen Dank für deine Mühe...Ja! Das schaut schon gut aus. Mein Gedankenansatz war eben noch sehr an dem Flächenskelett von Pro E/Creo orientiert. Jetzt verstehe ich auch, dass bei NX eine geschlossene Fläche automatisch ein Volumenkörper ist.Neues System - Neues Umdenken! Großes Dankeschön an alle für die geleistete Hirnarbeit, echt cool wie schnell hier geholfen wird!  ------------------Grüßli Schaf[Diese Nachricht wurde von ProE.Schaf am 28. Aug. 2013 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Dipl. Arbeit Schnittstellenuntersuchung Datenimport
Rumpelstumpf am 27.10.2013 um 17:19 Uhr (1)
Hallo liebe CAD und NX Gemeinde,ich studiere an der Fachhochschule Maschinenbau und stehe am Beginn meiner Diplomarbeit, welche ich an der FH schreibe.Die Arbeit handelt von einer Schnittstellenuntersuchung: Import von Fremd-CAD Daten (Creo Elements/Pro (ProE) CATIA, Open Mind ect) in eine CAD-CAM Prozesskette. Es ist die erste Arbeit welche sich mit dieser Kette beschäftigen soll. Fachpersonal für die Kette ist leider noch nicht vorhanden.Prozesskette besteht aus Siemens PLM Software NX8 welche durch das ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz