Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.491
Anzahl Beiträge: 82.151
Anzahl Themen: 14.558

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 83 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
Walter Hogger am 22.07.2019 um 09:08 Uhr (1)
Hallo,die Top-Down-Methode ist weniger bekannt und nicht alle können sich darunter etwas vorstellen. Sie ist wieder im kommen und bietet bei richtiger Anwendung, der richtigen Aufgabenstellung und ggf. mit etwas Programmunterstützung enorme Zeitvorteile.Ich hab mal ein Filmchen darüber gemacht. Filmchen Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
PAL68 am 02.08.2019 um 21:32 Uhr (1)
Hallo paanicke.Ich arbeite nach wie vor noch mit beiden CAD-Systemen, also mit NX und Creo, falls du meine Systeminfo nicht gelesen hast.Ich habe daher noch tagtäglich den Vergleich mit beiden Spielzeugen.Zur Info, ich arbeite seit Mitte 2016 mit NX, und seit 1996 mit ProE/WF/Creo.Und wenn hier jemand im Forum eine Frage stellt, dann beherrscht dieser Leidensgenosse/-genossinen das CAD-System, egal ob NX oder Creo, eben noch nicht.Wenn alle ihr CAD-System beherschen, dann würden eben keine Fragen in diesen ...

In das Form NX wechseln
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
Yeti am 05.08.2019 um 08:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68:...ich arbeite seit Mitte 2016 mit NX, und seit 1996 mit ProE/WF/Creo...Ich möchte zu deiner CAD-Präferenz nicht so viel sagen. Aber mit 20 Jahren Erfahrung mehr in einem CAD, ist "das Neue" eh nur schlecht. In 20 Jahren wirst du deine Meinung vielleicht geändert haben. Wenn es DAS eine Super-CAD-Programm geben würde, hätten das alle hier.Nur informativ mein CAD-Werdegang: NesCAD, AutoCAD (3D) mit diversen Rohrleitungs-/Anlagenbau-Applikationen (z.B. CADISON), Catia V5 und ...

In das Form NX wechseln
NX : NX12 unite body
rnau am 06.09.2019 um 08:21 Uhr (15)
Hallo,habe ein Problem mit unite bodies.Hier mein Fall:Mein Ziel ist ein Blech, das mit Gummi umspritzt ist.Damit ich hier effektiv arbeiten kann baue ich das Elastomer in einem part auf und das Metall in einem Part. Am Schluss nehme ich das Metall verlinke es in mein Elastomer und mache einen substract vom Metall auf das elastomer.Das Problem ist, das die Elastomer bodies nicht zusammenhängen, d.h. ich muss bei jedem Elastomerbody das Metall separat abziehen.In Catia und Creo geht das ruck zuck in NX habe ...

In das Form NX wechseln
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
Alexander2604 am 14.10.2019 um 16:04 Uhr (7)
Ich sitze jetzt seit ein paar Stunden vor NX12 und mir gefällt es.Mein Hauptprogramm ist Catia V5.Der Umstieg gelang mir eigentlich ganz gut. Ich musste ne zeitlang mit Creo arbeiten, da bin ich gar nicht klar gekommen. Inventor mag ich auch ganz gerne. Solid Works liegt irgendwo dazwischen.Aber zurück zu NX.Was mich tierisch nervt ist, dass Sachen, die man in einem Befehl angewählt hat, nicht in irgendeiner Form in einer Liste auftauchen, so wie es bei vielen anderen Programmen auch ist. Creo kann das ja ...

In das Form NX wechseln
NX : NX12 - Skizze proportional zur Bemassung ändern
PAL68 am 01.11.2019 um 17:38 Uhr (5)
Hallo NX Gemeinde.Ich habe wieder eine, wie ich finde, eine banale Frage zu NX.Mein Problem:Ich habe ein skizze, die Proportionen passen und alles ist vermasst, nur die Skizze ist zu groß.Nun würde ich gerne alle Maße auswählen, das Skalierungsverhältnis sperren damit sich alles gleich verändert.Nun wähle ich ein Maß aus, ändere es auf den gewünschten Wert, und die Skizze passt sich an.Frage:Kann NX das? Und wenn ja, NX ist ja ... so toll ... , wo finde ich die Funktion?Zur Info:PTC-Creo hat diese Funktion ...

In das Form NX wechseln
NX : Probleme mit Zeichnungsableitung
ugteufela am 04.02.2020 um 10:12 Uhr (1)
Hallo Steffen,die Verwendung ist eigentlich Thema einer Grundschulung und wieder wieder leider oft vernachlässigt, weil das in vielen anderen Systemen einfach nicht verwendet wird. Ja, man sollt jedes einzelen Teil richtig "aufräumen" und sich eine verbindliche Layerstruktur schaffen und auch immer einhalten. Dann bekommt man auch hübsche Zeichnungen bzw. aufgeräumte 3D-Modelle. Alle Hilfselemente ausblenden ist nicht der Weg, weil "Ausblendungen" nicht gespeichert werden. D.h. wenn jemand alles wieder ein ...

In das Form NX wechseln
NX : Auswahlfilter benutzerdefiniert
K_H_A_N am 17.02.2020 um 16:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in einem umfangreichen Part alle Eckenradien über eine Rechteck auswählen. Wie das mit den vordefinierten Filtern geht ist klar, nur Eckenradien sind da nicht dabei und einen Benutzerdefinierten Filter bekomme ich da nicht in die Vorauswahl. Den Benutzerdefinierten Filter für alle Features des Typs Edge Blend habe ich definiert, aber mit der Selektion klappt das (noch) nicht. Die Auswahl könnte auch im Baum über die ganze Struktur erfolgen, falls das grafisch nicht möglich ist.Im ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächen werden nicht geschlossen
neonerl am 24.02.2020 um 16:59 Uhr (15)
Hallo,ich komme von Creo und hab die Gelegenheit mich freiwillig in NX einzuarbeiten. Klappt schon ganz gut, vor allem das Flächenmodellieren ist deutlich schöner.Jetzt habe ich aber das Problem, daß ich eine FLäche mit "Durch Flächennetz" erstellt habe. Also mehrere Querschnitte und 4 Leitkurven. Sieht nicht schlecht aus, aber leider schließt er die Fläche nicht vollständig, sondern läßt ein viertel weg. (siehe Bild).Was könnte ich denn falsch gemacht haben?DankeBoris------------------123571113

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe/Bauteil von mm in m umwandeln
TC2828 am 02.07.2020 um 11:14 Uhr (1)
So. Ich habe immer wieder auf ok geklickt, sodass er der Faktor 0.001 mehrmals angewandt hat und dementsprechend nie zum Ende gekommen ist. Also das runterskalieren funktioniert schon mal sehr gut. Allerdings habe ich mit dem skalierten Körper ein Problem bei der STL Erstellung.Es kommt die Fehlermeldung: Fehler bei Erzeugen des Facettenkörpers aufgetreten. Hast du da auch einen Tipp für mich? PS: Ich finde die Einstellungsmöglichkeiten beim Erstellen einer STL sehr mager in NX. In Creo hatte man, soweit i ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe/Bauteil von mm in m umwandeln
Walter Hogger am 02.07.2020 um 11:57 Uhr (1)
Hallo TC2828,ich kenn zwar Creo nicht, aber um die Möglichkeiten von NX zum Thema STL-Daten erzeugen/verändern/exportieren zu erklären, kann man schon einen 3- bis 5-Tages-Kurs draus machen.STL-Daten durften früher per Definition nur positive Zahlen enthalten, d.h. das Objekt muss in CAD vollständig im positiven Oktanten liegen. Aus dieser Zeit kommt die Fehlermeldung. Üblicherweise kann man die ignorieren, es hängt aber vom nachfolgenden System ab. Ggf. hat das dann dort ein Probleme. Vorher hast du was v ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe/Bauteil von mm in m umwandeln
TC2828 am 13.07.2020 um 11:57 Uhr (1)
Danke nochmal.Also ehrlich gesagt sind die STP Dateien von mir erstellt worden. Ich habe diese erstellt, um sie an 3. Personen zu senden. Ich komme aus der Creo Welt und bin nicht 100 Prozent fit in NX. Ich teste das mal gleich.

In das Form NX wechseln
NX : Step Import TEAMCENTER
Kai Oliver Böhnke am 04.11.2020 um 12:49 Uhr (1)
Creo View Lite kann diese STEP öffnen. Wenn man mit Creo .pvz-Dteien erstellt, geht es mit Creo View schneller zu öffnen.------------------Kai Oliver Böhnke

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz