|
NX : Position mit WAVE-LINKS
Lizza am 12.11.2013 um 15:11 Uhr (1)
Hi Eric,danke danke danke! Das ist ja eine super Funktion!! Kann ich auch Zwangsbedingungen speichern obwohl das Teil sich momentan nicht in der Baugruppe befindet?Ich habe nämlich verschiedene Antaster die eingespannt werden können. Wenn ich aber das Teil in der eingefügten Baugruppe verschiebe und danach den Antaster (Mit Hilfe von PTS) austausche setzt er sich nicht an die richtige Stelle. Da die Antaster unterschiedliche Höhen haben, würde ich gerne indiviuelle Zwangsbedingungen setzen und sobald diese ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Energiekette beweglich
Rainer Schulze am 13.08.2014 um 09:01 Uhr (1)
Hat jemand zufällig eine Energiekette ...Ich weiß nicht einmal, was das besondere Merkmal einer "Energie"-Kette ist. Mach mich doch mal schlau.Darüber hinaus ist es sicher hilfreich, wenn Du ein Bild Deiner augenblicklichen Anordnung anhängst, aus dem man die Elemente der Kinematik gut erkennen kann. Wie soll man sonst die Schwachstellen finden?Übrigens: Es gibt seit einigen Tage auch ein extra Forum für NX-Simulation.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Auswahlpriorität abschalter oder zurücksetzen?
Hightower205 am 11.07.2012 um 13:14 Uhr (0)
Wäre mir nicht bekannt, dass man die Auswahlprio ausschalten (oder auch explizit einschalten) kann - ich behaupte, dass die meisten gar nicht wissen dass es sie gibt... Ich setze sie meistens auf Formelement, da im ET meistverwendet. In der BG oder Zeichnungsableitung stört´s nicht weiter, hier steht eher die Komponente im Fokus...Man kann´s auch umgekeht machen: auf "Komponente" einstellen, dann wird das ganze im ET ignoriert und stört nicht weiter, auf BG-Ebene habe ich aber die Prio, die ich brauche... ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung der Zwangsbedingungen
jDasbeck am 25.11.2013 um 11:58 Uhr (1)
Hey Leute,ich arbeite jetzt seit gut 2 Jahren mit NX (7.5 und auch teilweise noch mit 6)Dabei erstelle ich auch oft komplexe Baugruppen (100 Teile und mehr)Wenn ich dann nach dem Modellieren noch etwas an den Zwangsbedingungen ändern muss, suche ich mich dumm und dämlich Kann mir jemand erklären wie NX die Zwangsbedingungen sortiert? Ich komme da noch nicht ganz hinter! Und hat sich da in neueren Versionen etwas getan?Gruß JD
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Auswahlpriorität abschalter oder zurücksetzen?
Hightower205 am 12.07.2012 um 08:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanD:Ich geh mal davon aus, dass keine Auswahlprio aktiv ist, wenn ich noch keine angewählt habe. Das glaube ich eher nicht, es wird schon eine Prio aktiv sein, Du weißt nur nix davon, bevor Du die Funktion das erste Mal angewendet hast...Zitat:Aufgefallen ist mir das ganze beim Erstellen von Baugruppenzwangsbedingungen, wenn die Auswahlprio auf Komponente steht können keine Flächen mehr ausgewählt werden, weil immer gleich die Komponente die Priorität bekommt.Auch das glaub ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Rolle konfigurieren
inv am 07.12.2015 um 07:11 Uhr (1)
Hallo Hans,Rollen sind für die Anzahl und Anordnung der Icons zuständig. Wenn Du Deine Funktionen auf bestimmte Befehle reduzieren möchtest, musst Du ins Customize (Anpassen) und die Oberfläche nach deinen Wünschen konfigurieren. Anschließend gehst Du in den Reiter Roles (Rollen). Dort findest Du Funktionen zum Speichern und Laden von Rollen.Explosionsansichten und Farben werden in der Datei gespeichert. Stehen also automatisch beim Öffnen wieder zur Verfügung.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Details in Zeichnungen
Lievesley am 16.01.2006 um 13:23 Uhr (0)
HalloKann man bei einem Detail (Ausschnittsvergrößerung) den Bezugspfeil nach dem erstellen noch woanders hinsetzen (verschieben)Gruß John
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
konradw am 21.05.2003 um 16:47 Uhr (0)
@AlleHallo Leute, es handelt sich hierbei um einen Bug der gemeldet werden muesste...------------------MfGKonrad Wieclawski
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
wolfgang_h am 11.06.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo BEKOLINZ,für die Info bekommst Du sofort 10 Unities. Bin ja fast vom Stuhl gefallen.Gruß Wolfgang
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen im einem Winkel verdrehen...
bulli84 am 04.06.2009 um 10:14 Uhr (0)
Da gibt es bei mir nur Bereich verschieben... Das sieht auch alles anders aus als bei dir. Damit bekomm ich es aber nicht hin....
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 in der Formenkonstruktion
bbking am 06.03.2009 um 11:40 Uhr (0)
hallo miweis!hmm, m.w. bekommst du nahc einer zerlegung unparametrische solids, dass würde dich nciht unbedingt weiterbringen.habs immer so gemacht, dass ich mir eine komponente "einsatz", "nest", wie auch immer erstellt habe, in der dein quader gelandet wäre. dann habe ich jeweils eine unter-bg gehabt, für düsen- und auswerferseite. darin gab es jeweils ein komponente, z.b. einsatz-as, in die der quader aus der komponente "einsatz" gelinkt wurde. der wurde dann mit den (ebenfalls gelinkten) trennflächen g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Replace Reference Set andauernd festlegen
markcat am 13.08.2015 um 10:40 Uhr (1)
Hallo, der Schlüssel ist File = Options = Assembly Load Options:Unter Reference Sets kannst Du die Reihenfolge festlegen, mit der Komponenten geladen werden sollen. - Entire Part an erster Position öffnet Komponenten mit dem kompletten Inhalt. Da dies in jeder Komponente möglich ist, werden alle Komponenten Entire Part geladen. - As Saved an erster Stelle öffnet die Komponenten mit dem Ref Set, mit dem die Komponenten beim letzten Speichern der Baugruppe geladen waren. - Andere Reference Set an erster Posi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kinematik in Bauteil(famili)e integrieren
HansMagik am 24.05.2011 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Jens,mir ists glücklicherweise gelungen. Ich versuche kurz für Nachkommende mal die Problematik zu erklären:Lädt man mehrere Teile in ein Assembly (Mecha. Concept Designer) und möchte eine Sequenz aus den Operationen der Komponenten erstellen, so stellt sich heraus, dass jedes Teil auf den ersten Blick nur EINE Operation mitbringt, egal wieviele es bei Erstellung hatte, die auch nicht bearbeitet werden kann.Abhilfe schafft es, die Komponente aktiv zu schalten:Anders als bei Catia kann man auf die ein ...
|
| In das Form NX wechseln |