Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1548 - 1560, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : ID-Symbole einer anderen Ansicht zuordnen
Batosky am 07.07.2005 um 10:39 Uhr (0)
Habe gefunden!Pfeile nicht zu verschieben sondern ersetzen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002327.shtml Und das ist möglich auch in verschiedner Ansichten.ID-Symbol bleibt, nur Pfeile ersätzen und damit Zugehörigkeit zur Ansicht!

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Definitionskreis der Detailansicht verschieben
Thermoflasche am 30.11.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Frank, das geht nur beim neuen Erzeugen einer Detailansicht. Wählst Du da einen Endpunkt aus und vergrösserst das Teil geht der Kreis mit. Leider kannst Du meines Wissens nachträglich keinen Punkt mehr zuweisen. Gruß Thermo

In das Form Unigraphics wechseln
NX : drehen, zoomen, verschieben mit der Maus - Einstellungen
Big King am 27.02.2019 um 16:42 Uhr (1)
genau aus so gründen legt man das zeugs ja auf einen share und nicht auf den rechner.z.b.Customer Defaults Suchen = Mausoder Menü Voreinstellungen ....Kalibrierung würd ich noch machen ...------------------“Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare."

In das Form NX wechseln
NX : Spiegelteil ohne Gewinde
Meinolf Droste am 10.11.2011 um 08:05 Uhr (0)
Was meinst du mit "Bauteil spiegeln" ? Features, den Volumenkörper in einem Teil oder ne Komponente in einer Baugruppe?------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Export nach STEP214
schulze am 12.06.2012 um 19:18 Uhr (0)
Kann es sein, dass die nicht exportierte Komponente ein Flächenkörper ist? Versuch mal iges als Exportformat.Oder bleibe bei STEP und setze den Haken bei "Oberflächen".------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kantendarstellung
uwe.a am 02.11.2006 um 12:45 Uhr (0)
Ich glaube/zu deinem Problem:das du in deinem Asmbley die Komponente markieren mußt, Properties/Eigenschaften Reiter Baugruppe Asembly den Hacken vor sez. Farbe entfernen- dann wir es zurück gesetzt.MFGuwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Fehlermeldung
Meinolf Droste am 21.12.2012 um 10:52 Uhr (0)
Hi,in welchem Zusammenhang kommt die Fehlermeldung?Das hört sich so an, als ob da mal eine Komponente ausgetauscht worden ist.------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but the in between is mine - Pearl Jam

In das Form NX wechseln
NX : Richtige Einstellung bei Änderung der Farbe gesucht
DJ-Freezer am 29.06.2012 um 08:39 Uhr (0)
Servus.Probier mal auf die Komponente nen RK Eigenschaften. Im Reiter Baugruppe gibt´s unten die Möglichkeit, "Eigenschaften der Unterbaugruppen synchronisieren" und da auf Anzeige.Gruß Stephan

In das Form NX wechseln
NX : Komponente finden durch Attribute
wOOzi am 09.09.2015 um 11:06 Uhr (1)
Danke für eure Antworten.Das Problem ist, dass die gesuchte Bezeichnung nicht im Partnamen steht sondern in einem Attribut...Und da funktioniert es nicht ganz so gut bei mir.

In das Form NX wechseln
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
KayLinus am 09.01.2009 um 06:27 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,danke für die Tipps...Es war eine im RefSet nicht enthaltene Komponente (Datum Plane)Danke Danke!!------------------NX 4.0 mit Bihler bNX

In das Form NX wechseln
NX : Routing - Splice erstellen
Markus_30 am 21.09.2016 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Nadine,ok, für genau den Anwendungsfall ist eine Splice Component gedacht, da hast du schon Recht. Ich habe mir damals so behofen: Eine neue Komponente erstellen, darin einen Fixture Port erstellen und links und rechts mit Abstand davon einen "normalen" Multi-Port (Port und Pin). Nun habe ich von Stecker 1 einen Verbindung (Spline Pfad) zum Fixture Port der Splice-Komponente gezogen und von den (in meinem Falle) beiden Multi-Ports jeweils eine Verbindung (Spline Pfad) zu den entsprechenden Steckern. ...

In das Form NX wechseln
NX : Reference Sets in NX6
3Duke am 25.03.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hi Meinolf,genau das hat er aber doch auch gemacht, wie er beschrieben hat.Wichtig ist nur, dass er in der BG zwei Ref-Sets hat (für jede Zweichnung eines), und jedem der Ref-Sets die Komponente mit einem anderen Ref-Set zuweist.Gruß,Maik Zitat:Original erstellt von tom-nx:Hallo Matthias!Ja in den Ladeoptionen ist "as saved" eingetragen. Habe es gerade mit "use model" versucht, haut aber auch nicht hin.Im Bild sieht man einen typischen Fall, bei dem ich zwei ReferenceSets habe. Wir bekommen dieses Teil als ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 20.08.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo PT,sorry, ich war seit letzter Woche auf Seminare und kann daher erst jetzt antworten. Zitat:Routing Elemente einzeln abgreifenIch schätze mal, dass wird nicht funktionieren.Die Probleme hast Du schon genannt. Für das Programm gibt es bei den Solids bzw.Curves kein Unterscheidungsmerkmal, wie und wodurch diese entstanden sind.Falls ich falsch liege, klärt mich bitte auf.Eine Möglichkeit diese Objekte zu unterscheiden zu können wünsche ich mir auch.Ist ja irgendwie blöd, wenn alle Solids auf einem Lay ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz