|
Unigraphics : Lizensen weltweit nutzen
zwatz am 03.12.2001 um 18:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sam: ..... Es ist nicht erlaubt die Lizenzen ohne Bewilligung von EDS über die Grenze hinaus einzusetzen! Du kannst die Lizenz in ein anderes Land "verschieben" und das kostet Gebühren. ..... Kaum zu glauben, welche Unverschämtheiten so manche Softwarehersteller parat haben (EDS ist da anscheinend auch keine Ausnahme). Weiters würde mich interessieren, wie diese Klausel innerhalb des EU-Raumes rechtlich überhaupt durchsetzbar ist. Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
paanicke am 15.04.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Eberhard,Vielleicht hilft es den ausgrauten Knopf in der Werkzeugleiste „Baugruppen Navigator“ einfach an zu klicken.Die Komponentengruppen kannst Du dir wie einen Auswahlfilter zu selektieren von Baugruppenkomponenten vorstellen. Einmal erstellt kannst Du die Komponenten in der Gruppe auf einen klick selektieren. Di kannst diese dann ausblenden (hide) oder isoliert Darstellen (show only) verschieben, öffnen schließen usw.------------------tok
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Macro zum Verschieben von Skizzen und Referenzen auf einen bestimmten Layer
Hightower205 am 05.04.2012 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Violina,Makros sind etwas empfindlich, was die Auswahl von Objekten angeht.Ich würde es auf jeden Fall so versuchen, dass die Skizzen, etc. über die Klassenauswahl und deren Filterfunktionen ausgewählt werden.Manchmal ist aber trotzdem noch Nacharbeit am Makrofile angesagt... ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungstabelle ändern
Grips am 30.08.2007 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feuerkopf:Hallo erstmal,ich habe ein problem mit der Bohrtabelle (NX2 UGtools), wiel ich den Nullpunkt nicht mehr verschieben kann. kann mir da jemand helfen?gruß Feuerkopf@Feuerkopf in welcher Application ? Modeling, Drafting...in NX2 gibt es ein Problem im Expand (Work in Memberview) wo sich das WCS nicht mehr verändern lässt.mfg
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : drehen, zoomen, verschieben mit der Maus - Einstellungen
marenk am 27.02.2019 um 16:51 Uhr (1)
wenn es auf dem Rechner liegen täte, dann würde NX es auch finden, denn an den Dateiablagen/Pfade hat sich nix geändertwo soll es denn unter Menü/Datei-Voreinstellungen liegen? Ich habe dort schon gesucht, auch im Netz------------------Grüße Maren [Diese Nachricht wurde von marenk am 27. Feb. 2019 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Schriftfeld im Zeichenblatt verschieben
Nanto am 31.08.2012 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Netzer, mit Schablone meine ich die die Templates die mann beim erstellen einer neuen Zeichnung wählen kann. (sihe angefügtes Bild).Leider konnte ich den von Dir genannten Befehl nicht finden. Habe ein Befehl gefunden, womit mann Tabellen als Schablonen abspeichern kann. Aber das hat mir nicht weitergeholfen. Gruß: Nanto
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Koordinatensystem verschieben
Walter Hogger am 15.06.2010 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Roman,ich habs eben versucht ... springt einwandfrei mit. 1) Bezugszoordinatensystem erstellen (z.B. das Absolutsystem)2) Kiste, Klotz, rechteckigen Extrud oder so erzeugen. Länge = La3) Neues Bezugskoordinatensystem erstellen "KSYS-Offset" und Z = La/2 eintragen.Wird nun "La" verändert, ändert sich der Block und das 2. KSYS springt wieder in dessen Mitte.Gruß ------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenzeichnung erzeugen
schmima am 13.05.2004 um 17:48 Uhr (0)
Hallo chartbreaker, eine Möglichkeit ist in deinem Zeichnungsfile alle Solids (und evtl. die Gewindekurven) auf einen separaten Layer zu schieben, und nur diesen über Layer- sichtbar in Ansicht auf der Zeichnung darzustellen. Achtung! beim Verschieben keine Komponenten selektieren, sondern nur Solids, die Gewindekurven über Kurven- sonstige- gestrichelt selektieren. Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Drafting: Elemente (Linien oder Punkte) verschieben
inv am 27.07.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Lastman,eigentlich muss ein normales Copy und Paste im Expand Modus funktionieren. Beim Kopieren und Einfügen muss nur das Koordinatensystem übereinstimmen.Habe das ganze eben mal mit einem Punkt probiert und habe vor dem Kopieren und vor dem Einfügen das WCS auf absolut gesetzt und der Punkt war in beiden Ansichten an der gewünschten Position.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Hülle um Komplexe Geometrie
baumga am 12.12.2012 um 18:14 Uhr (0)
Besten DankDer Verpackungsbefehl habe ich bereits gefunden, leider führt der zu einem Paket, sieht gut aus bringt jedoch nichts.Der Befehl "Verbundenes Äußeres" funktioniert gut, kann danach auch mit einem Offset die Fläche verschieben.Aber für die Zukunft noch zwei fragen:1) wie verbinde ich Flächen?2) Wo ist der Befehl aufdicken zu finden?Noch mal besten Dank.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Sketcher theoritsche Ecken
debUGneed am 02.09.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hi,für meine Wenigkeit ist die Lösung mit den Linien die bessere, weil ich diese gleich lagerichtig zeichnen kann, indem ich sie an die bestehende Geometrie anlehne. Ob bzw. wie das bei Punkten gehen könnte, weiß ich nicht. Wenn ich jedefalls den Punkt irgendwo hin mache, und dann die Zwangsbedingung "Punkt auf Kurve" anwende, kann es mir meine Linien verschieben..oder??Gruß, Martin------------------ www.martinmdesign.com
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
Walter Hogger am 09.05.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo smoody, du bist in die Falle gelaufen, in die beinahe jeder UG-Anwender einmal (oder öfter) läuft! Jede Ansicht und auch die Spezialansicht Drawing (z.B. SHT1, Blatt1, etc.) hat seine eigene Layerliste dabei. Diese schaltet man mit Visible in View (Sichtbar in Ansicht). Die ansichtenabhängige Layerschaltung hat Vorrang vor der allgemeinen Layerschaltung! Gruß ------------------ Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Frage zu Sequenzing, Zwangsbedingungen?
DJ-Freezer am 15.11.2012 um 14:38 Uhr (0)
Wenn die Positionen einmal über die Zwangsbedingungen festgelegt sind, kann man diese deaktivieren. Die Position der Teile ist dann in dem Sinn fest (nur durch verschieben änderbar). Solange nichts geändert wird, sehe ich nicht so das Problem drin. Schwieriger wird es, wenn Du noch Wavelinks drin hast oder mehrere Leute an dem Teil arbeiten...
|
| In das Form NX wechseln |