|
Unigraphics : CGM import auf anderes Blatt verschieben
MIMAMO am 01.10.2003 um 10:59 Uhr (0)
hallo manfred_g vielen dank fuer deinen tipp. damit kann man sich den umweg ueber ein extra part sparen. (wenn man das cgm aus einer UG zeichnung (UG view) exportiert, so sollte man darauf achten, dass die view im massstab 1:1 vorliegt. dann kann das CGM nach dem einfuegen auch ganz normal bemasst werden). viele gruesse MIMAMO
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
Meinolf Droste am 13.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
MoinZ,wie Justus schon gesagt hat, kann über die Ansichstbegrenzung sowohl die Größe als auch die Position verändert werden.Aber: wenn die Detailansicht assoziativ erstellt worden ist, sollte die eigentlich mit wandern.Du solltest also zukünftig versuchen, bereits beim Erstellen die Ansicht z.B. an den Mittelpunkt des Kreisbogens der Sicke zu verknüpfen.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : If..else (then)-Befehl bei Baugruppen
bbking am 29.09.2004 um 10:45 Uhr (0)
@kummer: hmm, die fehlermeldung schreibt was von model_metric_template_1 . das ganze funktioniert nur mit vorhandenen komponenten, also solchen, die schon unter einem anderen namen als die template-datei abgespichert wurden. was passieren sollte: das ganze heißt zwar unterdrücken aber in wirklichkeit wird die komponente geschlossen UND aus dem ant entfernt, d.h. sie tut so als ob es sie in der bg nie gegeben hätte.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
muellertz am 14.05.2012 um 07:06 Uhr (0)
Also ich habe das Ganze nochmal beobachtet.Die Nixe nimmt immer das zuletzt Eingestellte referenz Set. Wenn es das letzte nicht gibt nimmt der irgend eins.Falls jemand doch noch eine Idee hat wäre das schön.------------------MFG ThomasNX 7.5.3.3Teamcenter 8Windows XP 64-bit
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : geschnittene Komponente auflisten
anluebb am 21.04.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Hauke,vielen Dank für Deine Lösungsmöglichkeiten. Das wäre es gewesen. Aber ausnahmsweise hat die Hotline mir geholfen! Ich habe ein Programm bekommen, welches die geschnittenen Komponenten der Schnittansicht einer Zeichnung filtert und in einen Editor schreibt. Super!Trotzdem recht herzlichen Dank.GrußAnja
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Move Component mit der Option CSYS to CSYS
inv am 14.02.2014 um 07:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mseufert:das "niemals" kann ich nicht bestätigen. Es hängt nach meinen Beobachtungen (in der 7.5) vom Ladestatus der Komponente ab:Hallo Michael,habe es gerade mal nachvollzogen. Du hast recht mit dem Ladeverhalten. Ist schon etwas merkwürdig. Ob das wirklich so gewollt ist, wag ich zu bezweifeln.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenstruktur
tom-nx am 26.11.2012 um 09:43 Uhr (0)
Hallo!Ich habe gerade das Forum durchsucht, aber leider nichts gefunden was mir weitergeholfen hat.Folgende Situation:Wir haben eine Baugruppe, in dieser befinden sich Komponenten und Unterbaugruppen. Eine Komponente dieser Baugruppe ist im Moment ein Drehteil und wird irgendwann durch ein Spritzgussteil ersetzt. Da die Teile komplett austauschbar sind, aber wir keine neue ItemID vergeben, sondern eine Revision erstellt. Drehteil Rev./A Sprtizgussteil Rev./BSo, wenn man jetzt die Baugruppe öffnet, wird Rev ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : mehrere Modelle auf einer Zeichnung
Tiloo am 09.07.2003 um 07:44 Uhr (0)
Hallo allerseits, ist es möglich, eine vorhandene Zeichnung in ein neues Item zu "verschieben"? Wir verwalten unsere Teile nach dem Master-Modell-Konzept im iMAN, d.h. auf der Zeichnung werden nur die Körper dargestellt, die im UGMASTER enthalten sind. Das ergibt dann ein klassisches Einzelteil mit Modell und Zeichnung in einem Item. Sollen mehrere Modelle auf einer Zeichnung dargestellt werden (Tabellenvariante, z.B. 1 Maß variiert), wird ein neues Item als Zeichnungsbaugruppe angelegt, d.h. in das UGMAST ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Component array entlang einer Helix
Guido Marek am 09.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit ein Array einer Komponente auf bzw. entlang einer Helix auszuführen? GrußGuido
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
FelixM am 12.05.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Normteildompteur,NX erzeugt für alle Volumen, die dem Refset "Model" (bzw. dem in den Anwenderstandard definierten) zugefügt sind, automatisch den Lightweight Refset. Es reicht also, die entsprechenden Komponenten zu bearbeiten, dass alle gewünschten Volumen im Model Refset enthalten sind, und dann zu speichern. Danach kann dann auf BG Ebene mit dem Lightweight Refset dargestellt werden. Zusätzlich kann in den Anwenderstandards noch eingestellt werden, ob auch Flächen und/oder linked bodies automatis ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
zwatz am 27.04.2006 um 12:08 Uhr (0)
zu 1 hab ich grad kein Beispiel parat, aber in 3.0.2.3 MP3 gings auf jeden Fall wie schon Ralf schreibt, wie immer.zu 2auch hier liegt Ralf richtig:in 3.0.2.3 MP1 gehts, in 3.0.4.2 gehts nicht bzw. nur einmal. MP1 zu 3.0.4.2 ham wir noch nicht, da erst heute Früh die Info gekommen ist, daß es das zum Download gibt.Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teile in Baugruppe verschieben
UGNEULING am 26.09.2008 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Maik,das hört sich schon mal gut an. So werd ich es machen. Jetzt wenn es noch eine Möglichkeit gäbe, alle Verknüfpungen automatisch zu löschen, die beim Löschen der Komponenten auf Fehler gehen, wäre das eine super sache. Ist nämlich nervig jede Verknüpfung händisch auszuwählen und noch darauf zu achten, daß ich keine intakte Verknüpfung lösche.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausblenden von Skizzen und Ebenen in Baugruppen
FelixM am 31.07.2007 um 09:57 Uhr (0)
Dirk,Mach mal die Haupbaugruppe zum "workpart". Dann klickst du rechts auf die entsprechende Komponente, klickst die "Properties" und stellst in den Layer options auf "original layer". Jetzt sollte auch in der Hauptbaugruppe der entsprechende Layer sichtbar sein.GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |