|
NX : Mehrere Teile auf einmal suchen
knocki am 17.10.2012 um 15:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich mit der Funktion „Komponente Suchen“ mehrere Teile, mit unterschiedlichen Namen, auf einmal zu suchen?In Windows ist dies mit ; zu realisieren, dies Funktioniert in NX6 leider nicht.Grußknocki
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UDF und Arrays
ugsi am 11.03.2004 um 17:49 Uhr (0)
Wie das Wort Kmponentenfeld schon sagt in der Baugruppe sind nur Komponenten wie Schrauben und Bauteile usw zu verschieben und vervielfältigen welche hinzugelinkt wurden. Deine Bohrungen sind Formelemente und sind Bauteilbezogen. Es gibt aber über Wave Link die Möglichkeit Geometrie aus einem anderen Tei als dem aktiven abzuleiten und dieses über formelem.Assoz. Kopie zu vervielfältigen und als weiter Mögl. direkt im Bauteil über extrahieren. Gruß ------------------ ugsi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drehmitte definierbar wie in Pro/E?
DER_CE am 22.11.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Konrad. Als 3D Input Device benutzen wir auch den 3003FLX. Arbeiten allerdings unter WIN2000. Ich verstehe das aber trotzdem nicht, sobald ich den Spaceball dann in die Hand nehme und vorher nicht außer drehen alles sperre, dann kann ich ja auch weiter Verschieben/Zoomen. Glaube nicht, das das an Windows liegt. Sicher entweder an Deinem Tool, oder an irgendeiner dummen Einstellung, die ich nicht kenne :-) CE
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Dimenssions verschwinden kurzzeitig beim Anpacken und Verschieben in Zeichnung
schulze am 10.10.2011 um 15:26 Uhr (0)
Wo in den Einstellungen muß ich einen Haken setzen oder entfernen?Ich wüsste nicht, dass man diese Eigenart im Zeichnungsbereich ausdrücklich ein- und ausschalten kann.Du kannst mal unter Voreinstellungen und in den Anwenderstandards verschiedene Einstellungen zur Visualisierungsleistung testen.Ich vermute aber eher ein Problem mit der Grafikkarte oder dem Treiber.Und Win7: Hast Du die AERO-Designs daktiviert und einen klassischen Desktop eingerichtet?------------------R.Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX4: The desired vendor daemon is down
Markus_30 am 03.12.2007 um 13:05 Uhr (0)
Hi,hast du denn in den lmtools den License-Server gestoppt, die neue Lizenz eingelesen und den License-Server anschließend wieder neu gestartet? Wenn nein, bitte machen. Nur die neue Lizenz in den Ordner kopieren reicht da nicht.Im Anschluss musst du noch in den License-Options alle verfügbaren Bundles von Available nach Selected verschieben.Jetzt sollte dein NX wieder funktionieren.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Änderung Formelement - Live-Aktualisierung (Vorschau)
BenX am 22.07.2020 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,wenn ich in NX12 nachträglich ein Formelement ändere, erhalte ich keine live-Ansicht beim verschieben. Wie kann ich dieses aktivieren?Habe im Netz dazu nichts gefunden.Also wenn ich beim Formelement durch mittels Handels z.B. die Länge ändere, dann muss ich erst OK klicken, damit ich die Änderung im 3D-Modell sehe.Gruß und DankeBen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
Markus_30 am 17.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwar nicht verstanden, was du genau machen möchtest, aber es hört sich für mich so an, als könnte dir das Bezugs-KSYS helfen. Zu finden unter Einfügen - Bezugsobjekt / Punkt / Ebene - Bezugs-KSYS. Da kannst du dann in der Baugruppe auf das Koordinatensystem verknüpfen (ich glaube zumindest, dass du das vor hattest )------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
Markus_30 am 17.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwar nicht verstanden, was du genau machen möchtest, aber es hört sich für mich so an, als könnte dir das Bezugs-KSYS helfen. Zu finden unter Einfügen - Bezugsobjekt / Punkt / Ebene - Bezugs-KSYS. Da kannst du dann in der Baugruppe auf das Koordinatensystem verknüpfen (ich glaube zumindest, dass du das vor hattest )------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UDF aktualisieren
peter schmidt nexpress am 18.10.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Kuno.Noch einmal etwas genauer erklärt:Ich habe ein udf erzeugt mit einer Ausklinkung und 2 Bohrungen. Jetzt setzte ich das UDF in einigen Teilen ein. Nun kam aber die Anforderung die Position der beiden Bohrungen zu verschieben. Jetzt wäre es natürlich praktisch wenn sich überall bei den Teilen mit dem UDF sich die Bohrungen verändern würden. bzw. wenn ich das UDF in den Teilen aktualisieren könnte.GrußPeter
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
Markus_30 am 25.09.2012 um 15:28 Uhr (1)
Hi,probiers mal so:#Edit #Component #Move Component #Maß anwählenJetzt hängt die Lücke am Mauszeiger und kann mit einem Klick neu positioniert werden. Wenn nicht, dann gibt es wohl mehr als eine Lücke am Maß. Dann musst du nach dem Anwählen des Maßes zusätzlich noch die gewünschte Lücke anwählen, die du verschieben möchtest.[Edit]War ich wohl zu langsam [/Edit]------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten im Baugruppenkontext
BastianN am 13.05.2009 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Felix,vielen Dank für Deine Antwort.Hat uns weitergeholfen. Wir haben jetzt für jede Sektion eine Baugruppe erstellt, die jeweils eine Komponente "Sektionsnummer_Ref" und eine Komponente "Sektionsnummer_3D" enthält. Das Ref-Part enthält alle Ebenen, Flächen und Spurlinien, die zur Erzeugung der Profile, Wände usw. nötig sind (wurden aus den Decks-BGs gelinkt und entsprechend getrimmt). In dem 3D-Part soll die 3D-Geometrie erzeugt werden. Dazu haben wir uns den Inhalt des Ref-Parts nocheinmal hier hin ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Falsche Schnittdarstellung
Markus_30 am 01.03.2013 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,ich nehme an, das Attribut für Section-Component steht auf "NO". Klar, dann schneidet die Nixe deine Schraube nicht weg. Abhilfe schafft:#Edit #View #Section in View#Ansicht auswählen#Komponente auswählen#Action auf "Make Sectioned" umstellen#OK#Ansicht aktualisieren------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Durchmesserbemaßung ohne Mittellinie
Markus_30 am 01.12.2023 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Melwin,erstelle das Maß so, dass du den Durchmesser auf der einen Seite im Detail anwählst, auf der anderen Seite in der Basisansicht. Dann schaltest du auf der einen Seite des Maßes den Bemaßungspfeil und die Maßhilfslinie aus. Zu guter Letzt die Maßzahl noch verschieben.Siehe Screenshots im Anhang.Ich hoffe, das war es, wonach du gesucht hast.PS: Was dabei "Seite 1" und "Seite 2" ist, hängt davon ab, in welcher Reihenfolge du die Objekte selektiert hast, als du das Maß erstellt hast.--------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |