|
Unigraphics : komponente assoziativer kopie abwählen
gismo am 16.05.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hi Toucher,ich mache auch noch nicht viel länger UG aber soweit ich mich erinnern kann (Hab die Selbe Frage bei der Schulung gestellt) geht das nur mir nachträglich unterdrücken. CU Thomas------------------Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismoMeine bescheidene WebsiteJetzt neu: Mein Americas Army Clan Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente lösen
Markus_30 am 20.12.2005 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zwatz:...Ich geh davon aus, daß es um NX3 geht - hier sind die MatingConditions wieder schlechter geworden (ich vergleiche mit NX1)...Stimmt. Ich habe ja auch den direkten Vergleich von meiner MA-Lizenz zu Hause (NX 3) zu NX1 in der Arbeit. Bei mir gibts meistens Probleme mit der Tangential-Verknüpfung. Hab ich das Test-Teil in der Arbeit zum Versuch mal nachmodelliert, da gings einwandfrei. Hab aber nix anderes gemacht als vorher.------------------Gruß Markus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Add Component
Kandy am 05.05.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Seit V18 existiert das Problem das beim importieren von Files unmotiviert Linien auftauchen. Wenn man beim einfügen Layer Org. angibt sind die Linien ausgeblendet sobald man die Baugruppe oder Komponente auf einen anderen Layer schiebt sind die Striche wieder vorhanden. Kennt das Jemand?? mfg Kandy
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Sketch in View
zwatz am 30.06.2004 um 12:18 Uhr (0)
Kommt drauf an, um welche Objekte es geht. Texte zB. bieten im EditOrigin - Dialog (beim Platzieren oder beim Verschieben) die Möglichkeit dazu an (Toggle Associative ^+ RelativeToView ). Texte mit Bezugspfeil auf eine Körperkante sind automatisch assoziativ zur Ansicht (auch Schweißnahtsymbole ab NX). Ich mach auch öfters Sketches wenn erforderlich, ich meide Nicht-Assoziativität. & auch den erweiterten Modus (Expand). Da gibts aber unterschiedliche Ansichten dazu, ob das sinnvoll ist ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : NX 11.0.1 Trim Curve
matthias-p am 12.09.2017 um 10:44 Uhr (1)
Hi Felix,ich finde die neuen Kurven und Skizzen (auch die Befehle) nicht Grundsätzlich schlecht.Wie erstellt ihr den solche Skizzen wie oben beschrieben? Legenden auf Technischen Datenblättern?Eine wirklich wichtige Funktion ist, dass wir Texte (Notes) und Linie zusammen in Skizzen bräuchten. Ich kann nämlich leider keine Texte zusammen mit Skizzenlinien verschieben. Das ist der Hauptgrund warum ich mich so sträube...Wenn es da eine besser Lösung gibt, immer her damit ;-)Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : V18 Baugruppen Instanzen trennen
mbo am 06.08.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Markus, was Walter für die V19 angekündigt hat, geht auch schon in der Version 18, zumindest ansatzweise. Funktioniert ungefähr folgendermaßen: 1. Übergeordnete Baugruppe, in der das ganze unterschiedlich dargestellt werden soll, laden. 2. Unter dem Menu BaugruppeKomponentenKomponente neu positionieren muß man die gewünschte Komponente selektieren, die in der übergeordneten Baugruppe anders plaziert werden soll. 3. Nun müßte ein Reiter auf dem Schirm sein, bei dem man Variable Positionierung anwählen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Fehlermeldung Shiffbau-Features / Wave
hiro am 02.10.2009 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Forum,Nach dem kopieren einer Komponente mittels #Wave-Copy component as#, bekam ich beim Auswechseln der Ebene einen Fehler, das ein Cutout (Schiffbau-Feature) der Ursprungskomponente nicht gut ist.Das Dumme ist jetzt, dass ich dass schon 5 mal erfolgreich durchgeführt habe.Ist das ein Bug?Ps. für meine etwas unbeholfene Ausdrucksweise möge mir bitte verziehen werden.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Top Down Modelling
Zopo1 am 21.05.2003 um 17:40 Uhr (0)
Habe folgendes Problem: Beim Top Down Modelling habe ich die Möglichkeit Volumenkörper anzuwählen und als neue Komponente mit dem kompletten Formelementen rauszuschreiben. Ich verwende dabei den Toggle "Delete Originals"(siehe Bild). Diese Funktion benötige ich umgekehrt. D.H. Eine Baugruppe wieder zusammenfügen und alle Formelemente mitnehmen. Hat jemand sowas schon gemacht?Geht das? Danke und Gruß Knut
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schnittlinienlänge
ugsi am 11.10.2004 um 12:39 Uhr (0)
Danke Thermo, wenn s so einfach wäre, Pfeilverschieben in Schnittlinie bearbeiten ist, nicht oder ich find nicht das richtige Menü, das Einzige was sich verschieben lässt sind die Buchstaben aber die Länge der Linie lässt sich nicht beeinflussen Das mit den Layern wollt ich mir sparen mit sichtbar hier, sichtbar hier nicht, aber wenns anders nicht geht muss ich es halt so machen. Gruß ------------------ ugsi
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : UDF Frage, wie machen?
justus_ am 12.12.2007 um 14:57 Uhr (0)
Moin Sirius,die Layer sind kein Problem. Man kann die Objekte, die man nicht sehen möchte (Skizzen, Datums etc.) wie gewohnt auf einen Layer verschieben und beim Einfügen des UDFs die Layeroption auf "Original" stellen.Dann werden die "Innereien" der UDFs genauso gezeigt, wie es die Layereinstellung vorgibt.Ob man das mit der Standardformelementen abbilden kann muss ich mal probieren.Grüßejustus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Pfeile innen/aussen automatisch
Kuchenmann am 10.01.2018 um 07:01 Uhr (5)
Hallosobald ich Workflow/ Automatische Orientierung einschalte befindet sich die Masszahl immer in der Mitte und lässt sich nicht mehr verschieben. "Da wenn es zu eng wird sie ohnehin auf "Out" dargestellt werden."Das stimmt schon. Es gibt aber Situationen in denen der Abstand für die Pfeile gross genug, für die Masszahl inklusive Toleranz zu klein ist. Somit durchkreuzen die Masslinien die Masszahl. Stellt ihr die Pfeilrichtung immer manuell um oder achtet ihr auf so etwas gar nicht?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Routing intelligente RCP
WA am 23.11.2006 um 08:25 Uhr (0)
Hallo cadlite !Wenn Du nach dem erstellen der Rohrleitung die RCP´s ändern willst, danngeht das nur in folgender Weise:1. Unter dem Befehl WEG ERZEUGEN in das Menue Einstellungen wechseln2. INTELLIGENTE RCP deaktivieren.3. Rohrleitung in der Nähe vom alten RCP schneiden.4. Rohrstück zwischen dem alten und neuen RCP löschen.5. Neuen RCP auf Position vom alten RCP verschieben.Frage:Was sollen die intelligenten bei Euch bewirken ?Wir haben bei uns die intelligenten RCP deaktiviert.Man handelt sich eine ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : BG wird immer als UG Geometry NO hinzugefügt
gleichmau1 am 30.06.2011 um 13:44 Uhr (1)
HAllo,woran kann das liegen, dass wenn ich eine BG A in eine BG XY verbaue, BG A immer als "UG Geometry No" verbaut wird?BG A wird über "Komponente hinzufügen" der BG XY hinzugefügt.Gruß und Danke vorab,gleichmau------------------Grüß
|
| In das Form NX wechseln |