|
Unigraphics : Detailansicht Boundary verschieben?
lutter am 07.09.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Chris,bei NX2 geht es so:mit linker Maustaste die Detailansicht Boundary selektieren,Mauszeiger auf der selektierten Boundary belassen und mit der rechten Maustaste das Kontextmenue aufpopen,Begrenzung... auswaehlen, (im Definitionskreis der Detailview erscheint mittig ein unscheinbarer Punkt)Punkt mit der linken Maustaste einmal anklicken, (Kreis haengt am Mauszeiger)den Kreis auf die neue Position bringen und mit einem Klick der linken Maustaste absetzen,fertig.mfg.lutter
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Markus_30 am 13.02.2025 um 08:14 Uhr (1)
Wenn du das erste Teil verdrehst, dann drehen sich alle anderen mit, sofern sie vollständig mit Constraints auf das erste Teil verknüpft sind. Die noch nicht verknüpften Teile musst ja dann eh noch bestimmen - ist also kein Mehraufwand, wenn die nicht im ersten Schritt mitwandern.Alternativ kannst ja auch alle Teile auf einen Rutsch drehen.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zusammenfuehren von Ansichten aus unterschiedlichen UG-Parts
Jean am 23.11.2001 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Markus, Danke nochmal für den Tip mit den group features. Hier bist Du leider vorbeigeschlittert, wenn Du add component sagst erstellst Du doch ein Assembly. Da nützt es auch nichts diese auf Layer zu verschieben, ist eigentlich auch nicht üblich oder "statthaft"!!! Wenn überhaupt, dann mit hide component from view in EXPLOSION VIW!!! Wenn Du add component aus führst kannst Du dabei auch schon einen layer vorauswählen. führ´ Di ------------------ :-) Gruss Jean
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Feder - konisch - konstruieren
Rainer Schulze am 23.10.2012 um 14:30 Uhr (0)
FED7Das habe ich nun nicht, sondern kenne nur die Beschreibung.www.hexagon.de : FED7 Nichtlineare Druckfeder Berechnung von nichtlinearen Schraubendruckfedern ...Das klingt doch sehr nach Auslegung!Wenn ich richtig verstehe, kann man aber mit der Kinematik Feder Funktion noch nicht Mal mit Kräften arbeiten, oder?Ich bin nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe.Schau doch einfach mal in die Online-Hilfe.Man hat eine bewegliche Anordnung und definiert Randbedingungen, unter anderem Antriebskräft ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 6 an der Uni, Themenwahl
Meinolf Droste am 26.04.2011 um 11:51 Uhr (0)
Ne, das ist so gewollt. Die Formelementgruppe fasst ja verschiedenste Formelemente zusammen.Das "auf Layer verschieben" steht aber nicht für alle Featuretypen zur Verfügung, da ja z.B. eine Bohrung zu einem Volumenkörper gehört und der gesamte Volumenkörper einem Layer zugewiesen ist.Es wäre unter Umständen peinlich, wenn du eine Bohrung in nen Klotz machst, die Bohrung auf nen anderen Layer legen könntest und dann diesen Layer in der Zeichnung ausblendest, oder?------------------Grüße Meinolf Ich steh au ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Transfor -> Move
schmima am 16.04.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo,kann es sein, dass Du den Befehl "Neu positionieren" meinst, falls ja, funzt der folgendermassen:Transformation - Objekte wählen - Neu positionieren - Ursprungs WCS wählen - Ok - Ziel WCS wählen - Ok - verschieben oder kopieren.Dabei ist zu beachten, dass auf diese Weise nicht einfach parametrische Volumenkörper verschoben werden können, aber mit dummen Kurven und unparametrischen Körpern funzt es. (Oder der Körper wird einfach als dumme Kopie verschoben)Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Löschen in Baugruppe
m2privat am 08.05.2009 um 09:07 Uhr (0)
hallo zusammen,ich wend mich verzweifelt an euch, denn ich weiss nicht mehr weiter. seit gestern kann ich in baugruppen keine komponenten mehr löschen. wenn ich im baugruppen-navigator mit der rechten maus-taste auf eine komponente klicke und diese löschen möchte, macht UG nichts.kennt jemand dieser fehler?------------------always remember, don´t eat yellow snow!!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave Geometrie Linker NX6
DJ-Freezer am 30.08.2012 um 14:57 Uhr (0)
Servus.Ganz spontan würd ich jetzt sagen, ausgeschalteter Layer. Je nach Einstellung greift die Funktion "Neue Komponente erzeugen" nicht auf deinen richtigen Nullpart zu. Das heißt, Du hast vielleicht nen anderen Arbeitslayer oder so. Oder hast Du vorher vielleicht irgendwo nen Schnitt gemacht und der ist noch aktiv ? WCS siehst aber, oder ? Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
didie am 17.11.2008 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,Ich versuche nochmal zu erklären was ich haben will.Ich möchte einer Baugruppe ein vorhandenes Teil hinzufügen. Dabei soll das wcs des Teils automatisch auf dem wcs der Baugruppe platziert werden, ohne mit Verknüpfungs Bedingungen arbeiten zu müssen.(Standardmäßig wird das absolute Koordinaten-System des dazugeladenen Teils auf das alsolute Koordinaten-Systems der Baugruppe platziert.)Grußdidie
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Komponenten Eigenschaften
Byz am 16.02.2017 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich fühle regelmäßig die Attribute für meine Teile aus.Wenn ich die Komponenten Eigenschaften in einer Baugruppe aufmache ist die Option Anwenden standardmäßig auf "Komponente" eingestellt. Ich benötige jedoch ausschließlich "Teil"Kann man das so einstellen das es beim öffnen auf Teil eingestellt ist?------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. “
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsansicht von Teil wird zu realer Komponente
uger am 24.01.2014 um 09:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Und was habt ihr mit den Zeichnungen gemacht, die schon mit NX 8.5.2.2 gespeichert wurden und die somit "im Eimer" waren?Das gab es bei uns glücklicherweise nicht. Unsere CAM-Leute arbeiten schon mit der NX8.5, die Konstruktion noch mit NX7.5. Als die CAM-Leute solche Zeichnungen geöffnet haben bemerkten wir das Problem.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : inherited assembly constraints
jens.neumann am 17.06.2015 um 21:54 Uhr (1)
Hi Uwe,mir ist der Begriff "inherited assembly constraints" nicht geläufig. Ich kenne aber eine Funktion, die genau das macht: Arbeitest Du zufällig mit der Funktion "Position override"? Falls ja: RMT auf die betreffende Komponente -- deactivate override (sinngemäß).------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungselemente an Ansicht binden
TH22 am 18.07.2002 um 10:19 Uhr (0)
Hab da schon herum experimentiert, komm aber nicht weiter. Nochmals die Situation: Ich hab einige Zeichnungen bei denen Text eingefügt wurde und die Komponentennamen angezogen worden sind (mittels UG/Tools). Um diese Hinweise beim Verschieben nicht neu positionieren zu müssen, möchte ich sie an die Ansicht binden (war mir vorher nicht so bewusst). Hab das Ansichtenabhängige Bearbeiten (unter V18) ausprobiert. Kann aber beim Konvertieren die Objekte um die es sich handelt gar nicht selektieren. Geh ich da f ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |