Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2523 - 2535, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
FelixM am 15.04.2008 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Zum Verständnis: Der WaveLink befindet sich auf Baugruppenebene, nicht auf Teilebene. Ah jetzt ja.Verstanden und jetzt ist es auch deutlich. So habe ich das noch nicht probiert. Auf BG Ebene sind bei mir niemals Wave Links, dann baue ich eine neue Komponente ein und mache dort den Wave Link. Dann klappt es auch mit der Explosion.Viele GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Bemaßung am Modell
uger am 05.11.2003 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von konradw: Du musst schon die richtigen Fangpunkte einstellen... (SNAP POINTS) Wie sollen die denn aussehen ? Hab schon alles ausprobiert. Richtigen Cursortyp und Art der zu fangenden Elemente auf ALLES. Ebenso alle Punkt-Typen durchprobiert. Es wird immer nur die Geometrie im aktuellen Teil gefangen (Kurven oder Links ...), keine Geometrie die zu einer Komponente gehört. Mfg uger

In das Form Unigraphics wechseln
NX : automatische Layer Zuordnung
Netzer am 16.03.2011 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,gibt es die Möglichkeit in NX ab Version 7.0 layer automatsich zuzuordnen? In meinem Fall soll jede erzeugte Skizze auf einem separaten layer liegen - in einem zuvor definierten Layerbereich (1...20).Über "Layer-Kategorie" habe ich den Layerbereich (1...20) der Kategorie "Skizzen" zugeordnet. Wenn ich nun Skizzen "Auf layer verschieben" möchte und ich die Kategorie "Skizzen" verwende, wird nicht der ganze Layerbereich ausgenutzt, sondern alle Skizzen auf den ersten verfügbaren Layer im Bereich gepack ...

In das Form NX wechseln
NX : Skizze von Blatt 1 auf Blatt 2 verschieben
Cadjedi am 10.02.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für eure Antworten. Mit Kopie + Paste funzt es leider nicht, ebenso wie mit drag & drop.Die von mir bearbeitete Zeichnung, stammte ursprünglich aus ME10, wurde nach I-DEAS migriert und von mir nach NX6. Die Objekte liegen alle in einer Ansicht auf einem Layer. Die Kurven können im normalen Modus nicht selektiert werden. Die Texte schon.Lösung war: Objekte müssen im erweiterten Modus selektiert und kopiert werden.In Blatt 2 anschließend eingefügt.Gruß Karsten

In das Form NX wechseln
NX : Unterbaugruppe flexibel machen
KGR84 am 02.11.2011 um 13:22 Uhr (0)
Danke für eure Hilfe bis jetzt.Leider bekomme ich das aber so über die Erklärung im pdf nicht hin. Auch die Hilfestellungen in den Beitrag, der da verlinkt wurde helfen mir nicht.Wenn ich bei Voreinstellungen--- Baugruppe Positionierungszwangsbed. nehme ist auf RMT nicht neu positionieren, sondern Verschieben, und wenn ich Verknüpfungsbed. wähle, dann kann ich zwar in das Menü "neu positionieren", aber unter Optionen sieht das ganz anders aus, da ist nur ein Auswahlfenster bei Anordnungen und da ist ein Kä ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Maßtext verschieben bei steigender Bemaßung
DER_CE am 21.01.2004 um 17:59 Uhr (0)
Hallo. Wenn mehrere Maße aufeinander hängen hast du eigentlich nur eine Chance: ein Knickpunkt muss da rein!! Kannst du einfügen unter Bearbeiten - steigende Bemassung - Knickpunkt (ist der erste der 4 Schalter). An der Stelle aufpassen, das der Schalter auf Hinzufügen steht. Dann an der Stelle die Maßlinie anklicken, an der du den Knickpunkt haben möchtest und dann hast du alles im Griff. Falls du solch ein Maß nun falsch abgelegt haben solltest: an jetzt kommst du auch mit Bearbeiten- Ursprung dran! ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Routing: Flexible Komplett Schläuche
Charmin am 12.03.2018 um 07:45 Uhr (1)
Hallo,wichtig ist, dass du jede BG als deformierbares Teil definierst. Somit kannst du anschließend deinen Schlauch in jeder weiteren BG verbauen und neu verformen.Bitte beachte: setze Länge sperren nur temporär. Wenn dein deformierbares Teil immer mit Länge sperren definiert wurde, rechnet sich NX einen Wolf ab und es kommt zu Fehlern.Des Weiteren musst du auf dem Spline deines Schlauches immer einen freien Punkt definieren um den Schlauch verschieben zu können.GrußCharmin

In das Form NX wechseln
NX : Extrusion mit Führungskurve erstellt Löcher in der Geometrie was tun?
jens.neumann am 13.03.2012 um 11:55 Uhr (0)
Da ich mir meiner Sache sehr sicher war, habe ich die Antwort erst gar nicht abgewartet und meinen Einsatz auch direkt verputzt Die o.g. Bildschirmaktualisierung funktioniert nur soweit, wie exakt darzustellende Kanten und Kurven vorhanden sind. Schau doch mal im Kontextmenü der betreffenden Komponente nach:# Ist ein Facettiertes Reference Set eingestellt?# Ist (unabhängig vom Reference Set) die Leichtgewichtdarstellung aktiviert?------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 21.09.2007 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:jetzt musst du nur noch hoffen, dass du nicht derjenige bist, der da mal was ändern muss!Aua, wie egoistisch...  Wenn Du die Komponente in keiner Ansicht sehen willst, kannst Du sie einfach im BG-Navigator ausblenden, ansonsten bleiben eigentlich nur die bereits beschriebenen Möglichkeiten.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein  GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 21. Sep. 2007 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Befehl Attribut als Label aus den NXTools
Robse-Ponte am 08.11.2021 um 13:47 Uhr (1)
Hallo Ösi,als Alternative zu den NX-Tools könnte man das als Journal aufzeichnen, indem man einen Note-Text mit Relationship macht - WRef1*0@Attributname.Um das zu automatisieren kommst du mit der hier beschriebenen Methode an eigenständiger Programmierung nicht darum herum. Wäre aber ein sehr einfaches Anfängerprojekt. Die Komponente müsste dann vorher angewählt werden und dann kannst du den Text automatisch zuweisen mit einem assoziativen Text. MfG

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenfeld in Baugruppe
liogets am 27.10.2008 um 09:00 Uhr (0)
Hallo UG Neuling,das sollte möglich sein. Öffne den Expression Editor (Ausdrücke) in der Baugruppe und stelle den Filter auf All (alle). Dann solltest du neben den Parametern für den Feld z.B. p0_array_size=xxx und p1_array_offset=yyy auch für jedes Musterelement einen Parameter haben, z.b. p2=1*p1_array_offset, p3=2*p1_array_offset usw. Hier kannst du einfach einen weiteren Wert hinzufügen, z.B. p2=1*p1_array_offset+10,p3=2*p1_array_offset-5 ...Damit verschiebst du die jeweilige Komponente nach vorne bzw. ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 7.5 Motion Simulation Kinematic/Dynamic
Rainer Schulze am 06.02.2013 um 08:53 Uhr (0)
Willkommen im Forum!Frage zu Deinem Profil: Win7/64bit - hast Du NX auch in der 64bit-Ausführung installiert?5 Links ...rechnet er ewig und länger, mach ich da was falsch?Vermutlich JA.Aber "ewig und länger" ist keine nachvollziehbare Zeitangabe.Habe ein Modell mit ca. 1600 Teilen, sind aber nur 5 Links Wenn Du alle Teile vollständig lädst, nimmt das unnötig viel Speicher in Anspruch.Falls Du NX in der 32bit-Ausführung installiert hast, könnte das zu Deinem Problem beitragen. 5 Links wobei einer natürlich ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente hinzufügen Vorschaufenster transparent
Markus_30 am 11.05.2022 um 20:21 Uhr (1)
Hallo Natascha,ja aber... Das ist doch genau das, was ich beschrieben habe und worüber es auch in dem Auszug aus der Doku geht, den ich an einen meiner Posts drangehängt habe. Schau mal im Anhang, einmal mit Translucency an, einmal mit Translucency aus.Ist exakt das, was ich beschrieben habe. Translucency = aus ist das, was du haben möchtest. Gemäß Doku bestimmt diese Einstellung die Darstellung in der Component Preview.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz