Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2549 - 2561, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : Komponente nach Ausdruck unterdrücken
Hightower205 am 28.06.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hm, was wäre denn das "L"?Wenn die Schraube zu einem Instance-Feature gehört, über die Anzahl der Instanzen, die Du mit L(änge ?) parametrisch verbindest - aber das war´s eigentlich nicht , oder?Wie wär´s den mit einem anderen Ansatz?Erstelle Dir für die BG mehrere Anordnungen, in A ist die Schraube vorhanden, in B wird sie anordnungsspezifisch unterdrückt.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Benennung von Instanzen einer Komponente
Rainer Schulze am 17.06.2014 um 15:58 Uhr (1)
Wenn ein Bauteil mehrfach in einer Baugruppe verwendet wird, dann sind erst einmal alle Namen der Instanzen gleichDa es sich um den Namen von gleichen Teile handelt, ist das auch völlig korrekt so.Entspricht der General Name dem Baugruppen-Instanznamen in CATIA V5?Du solltest nicht versuchen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.Versuche einfach zu verstehen, wie NX funktioniert.------------------Rainer Schulze

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppen vereinfachen
Leon am 27.10.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hi,wenn sehr viele Teile geschnitten werden, lädt UG natürlich einiges nach.....einen echten Vorteil erzielt man nur, wenn man entsprechend viele Teile "hinter" der Schnittebene liegen hat. Ist bei uns häufig der Fall, da wir keine "Maschinen" mit hohem Detailierungsgrad schneiden muessen, sondern Industrieanlagen, mit vielen Komponenten räumlich verteilt.Ganz klar ist der Vorteil, wenn man nur Ansichten auf eine Zeichnung einbettet mit Hauptabmessungen !Problem mit Kanten bezügl. Farbe kann ich nicht ganz ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Fensterposition ist verschoben
Einloki am 27.04.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Leute,an meiner NX2 Station habe ich folgendes Problem:Bei der Zeichnungserstellung ist mir das Fenster des Zeichnungsnavigators so über den Bildschirmrand verrutscht, dass ich es nun nicht mehr packen und verschieben oder andocken kann.Über Voreinstellung/Anwenderschnittstelle/Fensterposition zurücksetzen kann ich zwar das entsprechende Icon wieder am Bildschirmrand positionieren und auch öffnen aber wenn ich es andocken will, verrutscht es immer wieder über den Bildschirmrand hinaus an die alte Ste ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Teile in Baugruppe verschieben
3Duke am 26.09.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,du könntest deine komplette Baugruppe (BG) unter einem neuen Namen abspeichern (kopieren).Diese kannst du dann laden und alle Komponenten entfernen, die du nicht verschiebenen willst. So bleiben alle verbleibenden Komonenten in der neuen BG miteinander verknüpft.Nun kannst du die neue BG entweder als neue Unter-BG zu deine ursprünglichen BG hinzufügen, oder die neue Baugruppe in deine evtl. bereits vorhandene Unter-BG importieren (Datei-Importieren-Teil-...).Gruß,Maik

In das Form NX wechseln
NX : Assoziative Messung in Baugruppe aktualisieren
Icaro2000 am 04.11.2022 um 07:42 Uhr (1)
Wir haben NX6, also Topmodern Eine Teil in Teil Baugruppe ist zb wenn ich einem Teil Schrauben als Komponente hinzufüge.Aber eigentlich wollte ich nur wissen warum die abgelegte Messung (hier 1245) sich aktualisiert und der zugehörige Parameter (proj-Dist.) bei 755 bleibt. Er aktualisiert sich erst wenn ich das abgelegte Maß mit Rollback bearbeite und ok drücke...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppenübergreifend Verknüpfen
Hightower205 am 08.05.2006 um 18:40 Uhr (0)
Hallo,das geht z.B. indem man eine Baugruppe im BG-Navi auswählt und dann auf "Verknüpfen" geht.Dann kann man jede beliebige Komponentenfläche zum Verknüpfen benutzen.Oder man benutzt nach Auswahl der Komponente am Display den Befehl "Eine Stufe nach oben" im Auswahlmenü, dann sollte man (irgendwann) die BG als Auswahl markiert bekommen, die man dann verknüpft.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wave Links
Markus_30 am 13.05.2013 um 13:40 Uhr (0)
Grüß dich,Zitat:Original erstellt von mondchatz:... habe bisher jedoch nur simple Verlinkungen innerhalb einer Baugruppe erstellt ...Um Problemen vorzubeugen, würde ich dir empfehlen, das auch weiterhin so zu handhaben. Falls das (aus welchen Gründen auch immer) nicht möglich ist, so gilt dennoch der Grundsatz: So einfach wie möglich und nur so kompliziert wie unbedingt notwendig.Zitat:Original erstellt von mondchatz:... Ich würde nun gerne wissen, wo die Grenzen und Risiken von Wavelinks liegen ...Die Mög ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 10.07.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke Dir. Das ist genau die Richtung, in der ich suche.Ich denke mal, dass das für meinen Part ausreicht.Gibt es für die Programmierung unter NX5 mittels dieser Befehle eine Art Befehlsübersicht oder Guide?Würde andere User mit Sicherheit auch interessierenHinsichtlich Macros habe ich auch etwas gefunden. Hatte gar nicht mehr daran gedacht, dass es noch die Tastenkombinationen gibt.Strg + Shift + R -- Record MacroStrg + Shift + P -- Wiedergabe MacroFür weitere Ideen und Anregungen wäre ich tr ...

In das Form NX wechseln
NX : Löschen nicht benötigter Dateien
cadycam am 10.03.2011 um 17:59 Uhr (0)
Hallound danke für eure Vorschläge@bbking:das mit dem clonen hat den haken, dass ich eine bestimmte Ordnerstruktur für meine Projekte verwende, die ich beibehalten möchte. Beim klonen kann ich nur in ein neues Verzeichniss schreiben.@Michael:von dem Zip-Programm hab ich auch schon gehört. Aber wo nur? Wäre ja eine Lösungdie Komponenten zu zippen,die Orginale löschen (verschieben) und das Archiv wieder zu entpacken. Vorausgesetzt die Ordnerstruktur wird beibehalten.Die Sache mit ugpc und Batchlauf hab ich n ...

In das Form NX wechseln
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
tom-nx am 27.06.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Walter,ich sehe es eigentlich so wie Big King.Each heißt in Teamcenter, dass es sich um Stück handelt. Da kann man dann auch nur Ganzzahlen angeben.Was mich in diesem Bild verwirrt ist die Tatsache, dass beide Komponenten "mm" als Einheit haben. Warum das so ist wird mal wohl erfragen müssen.Wir verwenden das für Flüssigkeiten, aber dann hat so eine Komponente Liter (l).Sind beide Komponenten geometrische Teile?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : immer 1 Objekt auf leerem Layer...o0
deepblue am 22.11.2007 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,noch ein Objekt das nicht gerne auf einen anderen Layer verschoben wird: Die 3D-Vorschau (wenn eingeschaltet, wird diese beim Speichern auf den Wrk-Layer gelegt)!Hier hab ich keinen anderen Weg gefunden, als die Vorschau zu löschen (verschieben konnte ich sie nicht). Beim speichern wird die Vorschau (jt-File) dann neu erzeugt (dann anderen Wrk-Layer einstellen, wenn gewünscht)GrussDeepblue

In das Form NX wechseln
NX : Erfahrung mit Zwangsbedingungen in Baugruppe?
bbking am 21.11.2007 um 12:24 Uhr (0)
hallo sirius!nach einer gewissen eingewöhungsphase: ja, ja und ja. vorteile: werden im bg-navigator aufgelistet, können umdefiniert werden, neue bedingungen: fixieren und haftung (quasi gruppieren), evtl. nachteil: du kannst jetzt wild durcheinander die bedingungen anbringen, d.h. die forderung nach der ausdrücklichen "von"- und "nach"-komponente entfällt. da muss man einiges an selbstdisziplin mitbringen, sonst definiert man ziemlich schnell unsinn, der dann auch auseinanderfliegt

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz