Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2614 - 2626, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Kreis abwicklen mit NX Blech
jens.neumann am 06.12.2011 um 17:03 Uhr (0)
Wenn Du eine Abwicklung von einem gebogenem Blechteil durchführen möchtest, musst Du ja bereits Biegekanten vorliegen haben. Diese solltest Du eigentlich für die Selektion verwenden können. Ich meine mich aber zu erinnern, dass Du hierfür das Blech auf den absoluten Ursprung verschieben musst.Wenn Du wirklich einen "Kreis" und damit eine Kurve meinst, sollte die Kurvenfunktion "Wrap/Unwrap" funktionieren. Aber die blechspezifischen Biegeparameter werden hier nicht berücksichtigt.------------------Beste Grü ...

In das Form NX wechseln
NX : Neue Verknüpfungsbedingungen in NX5 (Komponentenverknüpfungen)
Markus_30 am 09.07.2008 um 05:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,zunächst vielen Dank für die Antworten.Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die neuen Matings gar nicht mal so schlecht finde. Man kann zum Beispiel die Objekte, auf die verknüpft wurde, nachträglich ändern, ohne die Verknüpfung zu löschen und neu zu erstellen. Das finde ich ist ein riesengroßer Vorteil. Auch dass die Verknüpfungen "nur in einer langen Wurst im ANT dargestellt" werden, finde ich nicht so schlimm. Du kannst auch eine Komponente anklicken, und bekommst dann nur die Verknüpfungen ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Systemabsturz mit NX
KamiCADze am 04.06.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten an 4 Arbeitsplätzen seit kurzem mit NX/Windows2000-SP2/Elsa Gloria II. An allen Anlagen gibt es Abstürze im Drafting beim nachträglichen Verschieben von Ansichten. Speziell an meinem Arbeitsplatz habe ich ständig Abstürze (mit/ohne Fehlermeldung) beim Absetzen von Mittelachsen. Auch eine neue QRM hat keinen Erfolg gebracht. Den neusten Treiber für Space Mouse & Co hab ich auch schon probiert . Wenn ich ein Standard-Part beim Start öffne (in V18 erzeugt) und anschließend weiterarbei ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
Markus_30 am 09.01.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,wenn mich die gelben ? stören, dann lade ich die komplette Baugruppe erst mal komplett. Dann verschwinden die meisten ? und verwandeln sich in schwarze vollkreise (es werden auch die Ebenen geladen, die durch das Ref-Set ausgeschlossen sind). Wenn ich dann noch ? habe, dann habe ich in der betreffenden Komponente was unterdrückt.Aber zu deiner Frage: Nein, es ist keine unsaubere Arbeitsweise, wieso sollte es auch?------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Räumlicher Baugruppenschnitt
ammihuppes am 03.08.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo bbking, so hab ich´s bereits versucht. Ich habe die Komponenten in der übergeordneten Ansicht angewählt mit der Option Schnittdarstellung aufheben. Ich denke, das Problem ist, dass diese Komponenten nach dem Schneiden zunächst komplett weggefallen sind. Wenn ein Bruchteil einer Komponente nach dem Schnitt noch zu sehen ist, kann man diese jederzeit nochmal ungeschnitten darstellen. Bei komplett weggeschnittenen Komp. ist das anscheinend ein Problem. Trotzdem danke, Johannes

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Machine Tool Navigator: 2 Achsen bei einer Komponente
Sebastian D am 18.02.2020 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Walter,Der Rote Punkt zwischen den Zahlen 1 und 2 ist der Antrieb. Die beiden Teile der Spannzange (5) bewegen sich hoch und runter. Da sie stets parallel zueinander sind (durch die blauen Linien markiert), findet die Bewegung auf einer großen Kreisbahn statt.Beim Greifen kann es aber auch passieren, dass sie nicht mehr parallel zueinander sind.Grüße,Sebastian

In das Form NX wechseln
NX : Komponente Speichern unter
Thomas Harmening am 04.11.2016 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von moddien:RMT auf das/die Teil/e die einen anderen Namen erhalten sollen - "Als eindeutig festlegen" auswählen - "Eindeutige Teile benennen" - einen neuen Namen vergeben, fertig. Ergebnis ist, dass nur die von dir selektierten Teile einen neuen Namen erhalten. Nicht vergessen, die darüberliegende Baugruppe zu speichern.Make Unique - für diejenigen die eine englische Umgebung haben

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Objekte aktualisieren
dirk am 01.08.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo boffix, die autom. Aktualisierung der Zeichnungsansichten kann unter Voreinstellungen - Zeichnungserstellung - Ans.-Aktualisierung unterdrücken unterdrückt werden zu der Aktualisierung der Baugruppe nach dem Laden: wie wär es wenn du die Baugruppe ohne Komponenten lädst: Datei - Optionen - Ladeoptionen - Komponenten laden: keine Komponente dann kannst du manuel nur das Laden was benötigt wird und UG braucht dann hoffentlich nicht ganz so lange Gruß Dirk

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
hanga am 21.09.2007 um 11:15 Uhr (0)
schmeiss die komponente auf einen andern, nicht benutzten layer. dann machst du alle layer sichtbar, so wie du das gerne haben möchtest und sagst dann unter "layer in ansicht sichtbar" zu allen ansichten, bei denen du das möchtest "auf global zurücksetzen"ok, ist etwas gebastelt, aber es funzt... jetzt musst du nur noch hoffen, dass du nicht derjenige bist, der da mal was ändern muss!

In das Form NX wechseln
NX : Tabellennotiz Volumenkörper
Caliban am 13.10.2016 um 11:49 Uhr (1)
Hallo! Ist es möglich in der Tabellennotiz (oder irgendeiner anderen Tabelle) sich die Attribute, Volumen, Masse, Material von Volumenkörpern ausgeben zu lassen? Im Importdialog finde ich nämlich nur Teile und Objekte... Oder muss ich die Attribute in die Komponente reinschreiben und für das Volumen/Masse einen Ausdruck als Messung anlegen?Ist es nachher dann eigentlich möglich die Werte der Tabellennotiz in eine Externe Exceltabelle zu Kopieren?VG Caliban

In das Form NX wechseln
NX : WaveLink die Zweite
buntroeckchen am 29.04.2008 um 14:22 Uhr (0)
Der wohl größte Unterschied ist wahrscheinlich der, daß ich mit multi-volume Parts arbeite. Diese multi-volume BG wird erst am Ende vereinzelt, sodaß ich zum Schluß wieder eine BG mit jeweils einem Volumen per Part bekomme, Hallo Felix,wie kann man aus einem multi-volume Teil einzelne Volumen rausspeichern? Ich finde keinen Befehl hierzu und mit "neue Komponente erzeugen" geht es leider auch nicht...Gruß Volker

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponentenfarbe
Hieju am 17.10.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Leute,weiß irgendwer wie ich eine Farbeinstellung rückgängig machen kann?Und zwar ich färbe meine Komponenten unterschiedlich ein. Danach werden sie in der Baugruppe je nach Bedarf nochmals umgefärbt um zB. unterbaugruppen mit einheitlicher Farbe zu haben. Wie schaffe ich es jetzt in der Baugruppe die Komponente wieder auf die ursprüngliche Farbe zurückzustellen. Ich möchte sie nicht erneut einfärben sondern lediglich wieder die Farben welche sie im Einzelteil nachwievor haben darstellen.CU. Hieju

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Explosionszeichnung
NilsArmstrong am 27.04.2010 um 08:46 Uhr (0)
Hallo @ all,ich habe einmal eine Frage nicht direkt zu Unigraphics.Und zwar möchte ich eine Explosionszeichnung erstellen.Das Problem bei einer solchen ist, das auch das letzte Teil zu sehen sein soll, das zu einer Baugruppe gehört.(Die Umsetzung im UG ist mir bekannt.) Gibt es eine Richtlinie bzw. einen Algorithmus, wie eine solche Zeichnung erstellt wird?Mit welcher Komponente beginne ich die Explosion?Ist es legitim, mehrere Ansichten einer Explosion darzustellen?MFGArmstrong------------------N.K.

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz