|
NX : Teilübergreifende Daten laden
ThomasZwatz am 11.10.2011 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205:... Letztenendes kommt nix anderes dabei heraus...Doch, das "Originalteil" ( im Augenblick für NX nicht auffindbar ) wird durch eine Kopie des SeedParts ersetzt.Das kann egal sein, in den meisten Fällen wirds das aber nicht sein.Durch den "Tausch" der NamedReference wird lediglich das Originalteil wieder für NX zugänglich gemacht.In diesem Fall gehts nicht nur um das Ersetzen einer Komponente !
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX2; Zeichnungsausschnitt
Dieter.L am 11.10.2006 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Jörn,folgende Vorgehensweise hat sich bei nicht kreisförmigen Auschnittsvergrösserungen bewährt:In der Basisansicht im erweiterten Modus die Ausschnittsbegrenzung als geschlossenen Kurvenzug festlegen.Dann diese Ansicht mit "Ansicht verschieben/kopieren" duplizieren.Hier den Kurvenzug als neue Begrenzung definieren.Der Vorteil ist die relativ rationelle Arbeitsweise, nachteilig kann es sein wenn die Basisansicht bereits mit größeren Mengen Maßen, Achsen etc. "vollgemüllt" ist, das muss alles gelöscht ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Layer von Formelementen eines Teiles in der Baugruppe
Walter Hogger am 30.01.2014 um 09:31 Uhr (1)
Hallo Urs,das Verhalten ist so gedacht. Du bist eben immer noch in einer Baugruppe und machst nur ein Teil aktiv. Die Baugruppenschaltung von (Layer, Farbe, Attributen, etc.) hat Vorrang vor der Einstellung der einzelnen Komponenten.Wenn du die Komponente zum Dargestellten Teil (Make Displayed Part) machst, sollte es klappen oder anschließend die Layerschaltung wieder auf Original stellen im Baugruppen-Navigator.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Sketch verlinken
Leon am 02.12.2016 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Walter,ja das hätte ich versucht. Aber das hat nicht ganz so funktioniert wie ich mir das vorgstellt hätte. Erstelle ich einen WAVELINK vom Sketchpart in ein bestehendes Teil (WAVE Mode im ANT - Copy Geometry to part), dann ist der im neuen Teil an der selben Position fixiert wie im ursprünglichen Sketchpart. Position independent ist angehakt aber es funktioniert trotzdem nicht. ------------------Scheint nur mit Solids zu funktionieren bei mir....die kann ich verschieben aber einen Sketch leider nich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : ein paar fragen
Meinolf Droste am 24.11.2009 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Jeanny,den "Zeppelin" kannst du mit benutzerdefinierten Symbolen erzeugen.Die Dinger "malst" du in einigen verschiedenen Größen und speicherst sie anschließend in ener Bibliothek ab.Dann hast du die Prüfmaßkennzeichnung zwar nicht direkt im Maß, du kannst aber mit Hilfe der Ursprungsfunktion eine Assoziativität erzeugen, so daß die Zeppeline beim Verschieben des Maßes mit "fliegen"Zu der Skizze: ab der NX6 erzeugst du einfach eine Skizze, die du bei Bedarf auch mit Zwangsbedingungen versehen kannst.I ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schraffur loeschen
Jean am 14.11.2001 um 19:00 Uhr (0)
Hallo, die Schraffur blanken ist nicht die richtige Lösung. Wenn jemand anderes die Zeichnung weiter bearbeitet und das nicht weiß drueckt er einmal auf unblank all und die Schraffur ist wieder da. Da ist auf einen anderen Layer verschieben besser. Problem, wenn die Zeichnungen einen Datencheck erhalten, daß ein Checker schaut ob keine Objekte im Blank vorhanden sind(ist nicht zulaessig. Anderer Weg wäre keine automatische Schraffur in den Schnitten, sondern die Schraffur nach dem Schneiden im Expand manue ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Blechabwicklung, Abwicklung auf Zeichnung
HarryD am 05.05.2008 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Michael,da Du von einem anderen CAD-System kommst, kann ich Dir nur wärmstens eine Schulung aus NX empfehlen!Du solltest mit dem Blechmodul von NX arbeiten, dann kannst Du am Ende des Teilenavigators eine Abwicklung erzeugen. Diese kannst Du auf einen anderen (möglichst immer geleichen) Layer verschieben.Wir machen es so. In der Zeichnungsableitung kannst Du Dir eine Ansicht erzeugen, in der nur der Layer mit der Ableitung zu sehen ist. Diese Ansicht ist dann vollassoziativ und bemaßungsfähig. Ob die ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zeichnung: Querschnitt normal zu Ebene
Queenmum am 12.03.2012 um 15:15 Uhr (0)
Wenn es so arbeitet, wie du es beschreibst, wäre ich eh froh. Nur bei mir wird das Buch nicht an der Linie umgeblättert, sondern "ich reisse praktisch die Seite nach oben raus".Wenn ich dich zitieren darf: Ich hoffe, ich habe das Ganze jetzt verständlich rübergebracht. Nee im Ernst. Ich möchte einfach einen Schnitt erzeugen, der durch meine Ebene schon vordefiniert ist. Wie mache ich das? Laut dem Piktogramm im Bild 1 (1. Beitrag) ist der Vektor NORMAL auf die Ebene. Bei der Erzeugung kann ich den Schnitt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG Dateien weiterverarbeiten
Gerard am 17.10.2001 um 09:10 Uhr (0)
Hallo ich erarbeite technische Dokumentationen und setze zur Visualisierung viel Explsionsdarstellungen ein. Einer meiner Kunden arbeitet mit Unigraphics V.15. und möchte mir gern die Konstruktionsdateien für meine Arbeit zur Vefügung stellen. Gibt es eine Möglichkeit eventuell mit einem Viewer diese Dateien zu öffnen und eine Explosionsansicht der Komponente zu generieren um diese dann in Spezialprogrammen für die technische Illustration weiterzubearbeiten? Oder muß ich mir für diesen einzigen Bearbeitung ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : RefSet in Zeichnung
ThomasZwatz am 06.09.2018 um 22:34 Uhr (1)
Ich habe folgende Annahmen getroffen ( die Frage würde sonst wohl nicht gestellt ):- Es wird mit MasterModel gearbeitet- In den LoadOptions steht bei den RefSets AsSaved an erster Stelle In Baugruppen steuert ein RefSet immer nur die RefSets ihrer Komponenten auf erster Ebene.Ich habs zur Erläuterung in einem Bild markiert.Dein Gussteil ist "X" und die darin verbaute Komponente ist "Y".Am UGMASTER ist im EntirePartRefset definiert dass "X" das SOLID RefSet verwendet (1), welches für "Y" das EntirePart RefS ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Änderungswesen
stritzl am 27.10.2008 um 14:01 Uhr (1)
Hallo Forum,welche Möglichkeiten gibt es, einen Art Änderungsstand eines Einzelteils im Baugruppe- bzw. Zeichnungsmodus anzugeben, z.B.: als benutzerdefiniertes Attribut, dass im Teilenavigator gepflegt wird und im Baugruppennavigator hinter der entsprechenden Komponente auftaucht und sich natürlich "wavemäßig" mit ändert. Auch sollte es im Zeichnungsmodus abgefragt und in einer Tabelle (im Zeichnungskopf) ausgegeben werden können.Hintergrund ist, ich muß ohne Datenbank auskommen und suche nach Möglichkeit ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Projektionsmethode / Klappstil nachträglich ändern?
Hightower205 am 26.06.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hi nappo,das geht nicht mehr, sobald projizierte Ansichten erstellt wurden.Ist ja auch sinnvoll.Trick: Neues Blatt anlegen, Ansichten dorthin verschieben (am einfachsten mit dem PartNavi), auf dem ersten Blatt Projektionsmethode ändern und die Ansichten zurückverschieben. (Blatt1 löschen und Blatt2 umbenennen geht auch).Vorsicht: die Projektionen entsprechen jetzt natürlich nicht der Projektionsmethode.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man n ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dimenssions verschwinden kurzzeitig beim Anpacken und Verschieben in Zeichnung
Imperius am 10.10.2011 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Leute, ich mal wieder Ich habe ein Einzelteil vor mir das auch gleich die Zeichnung mit beinhaltet. Also ohne Master-Modell-Konzept.Wenn ich in der Zeichnung die Dimensions anpacke/nehme und an eine andere Stelle ziehen möchte, verschwindet das Maß. Es wird scheinbar transparent oder unsichtbar. Lasse ich die Maus nun wieder los um das Maß abzusetzen, wird das Maß wieder sichtbar.Wo in den Einstellungen muß ich einen Haken setzen oder entfernen?Falls das von Bedeutung ist:Das erste mal gespeichert wu ...
|
| In das Form NX wechseln |