 |
NX : Flächen radial verschieben mit Synchronous?
Lilu2Go am 10.01.2018 um 08:49 Uhr (15)
Hallo!ich habe eine Scheibe mit einer leichten Schräge am Ende (aus Step-Datei). Ich möchte diese Fläche nun versetzen, dass heisst den Durchmesser dieser Scheibe größer machen. (siehe auch die Anhänge). Ich kann mir nicht vorstellen dass das mit dem synchronous modeling nicht geht, aber ich kriegs einfach nicht hin. Meine Flächen werden immer nur einseitig, also in eine Achsenrichtung verschoben. Hat da einer eine Idee wie ich das hinbekomme? [Diese Nachricht wurde von Lilu2Go am 10. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 19:12 Uhr (0)
Hallo nochmal, Zitat:Original erstellt von FelixM:...dann baue ich eine neue Komponente ein und mache dort den Wave Link. Dann klappt es auch mit der Explosion...Nachdem es sich bei mir zu Hause genau so verhält wie in der Arbeit, werde ich das Ganze morgen auch so machen wie du. Funktioniert immerhin so wie gewünscht. Danke, Felix. Den Screenshot brauchts ja dann nicht mehr... Auch an alle anderen Helfer: Vielen Dank.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Problem Teilefamilie in Teamcenter
schulze am 21.07.2011 um 13:08 Uhr (0)
Das ist ja immer die gleiche Komponente mit unterschiedlichen Längen.Hat dazu jemand eine Idee wie man sowas am besten löst?Da hast Du ein gutes Argument für eine Teilefamilie.Und beachte auch die Feinheiten der Sprache:"Deformierbares Teil" ist Einzahl und meint auch tatsächlich das gleiche Teil mit gleicher Teilenummer in unterschiedlichen Verformumgen, z.B. EINE Feder, EINE Niete oder EINE Dichtung.------------------R.Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Teilefamilie - Geometrie Linken
MAhrens am 09.01.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hallo NXler,wenn Ihr das Knowledge Fusion Modul lizensiert habt, so sollte auch das WAVE Geometrie - Linken mittels KF Steuerung in einer Teilefamilie kontrolliert werden können. Die dargestellten KF Klassen und Attribute wurden in einem Teilefamilien Master für eine Komponente eingabut. In der Teilefamilie wird der Selektionsausdruck (Selector) nun umgesteuert. Je nach Teilefamilienmitglied wird nun aus einer anderen Quelldatei die benannte Geometrie SB_VESSEL_MAIN gelinkt.
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
jens.neumann am 10.08.2011 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Walter,nachdem Du mittels "override position" die Constraints der betreffenden Komponente auf Baugruppenebene angehoben hast, kannst Du diese kopieren und als anordnungsspezifisch deklarieren (s. Anhang)EDIT: dolle Wurst. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil und muss nicht alles doppelt schreiben schreiben (sorry hightower) ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX [Diese Nachricht wurde von jens.neumann am 10. Aug. 2011 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
little_ug am 22.07.2011 um 16:40 Uhr (0)
Hi, ersetz mal ---------------------------------------------- vorhandene Kategorien loeschen ---------------------------------------------- For Each obj1 In wPart.LayerCategories.ToArray ufs.Obj.DeleteObject(obj1.Tag) Nextdurch: ---------------------------------------------- vorhandene Kategorien löschen ---------------------------------------------- Dim nErrs1 As Integer s.ListingWindow.Open() For Each obj1 As Layer.Category In wP.LayerCategories.ToArray ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zsb. Geometrie exportieren
HelmutP am 13.07.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,dieses Problem ist m.E. darauf zurückzuführen, dass in einer (oder auch mehreren) Komponente ein "instabiles" Teil in der jetzigen Assembly-Position so nicht zu erzeugen ist.Man sollte versuchen, die Komponenten im Assembly einzeln zu exportieren (gruppenweise geht auch, so kriegts man schneller heraus), um die Problem-Comp zu finden. Dann darin nachsehen: es könnten Sketche sein, die unsauber constraint sind bzw. es könnten sich Bemassungen "umdrehen".GrußHelmut
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : spiegeln Baugruppen
Hightower205 am 27.01.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Holger,ich fürchte nein.Man muss da ganz klar unterscheiden zwischen dem Spiegeln von Komponenten (Baugruppe=Komponente) und dem Spiegeln von Körpern oder Formelementen (Promotion=Formelement).Von dem Spiegeln von Baugruppen lassen wir hier übrigens die Finger...Wir haben früher mal fleißig mit dem Einsatz von WAVE-Geometrie gearbeitet (Baugruppenspiegelung ist m.E. eine WAVE-Funktion) und Riesenprobleme mit unseren Mascinenmodellen bekommen.Ergo haben wir das streng reglementiert. Seitdem ist Ruhe.- ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verrundung mustern
inv am 04.02.2013 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen,die Performance des neuen Musterns ist derzeit wirklich sehr dürftig. Bisher haben sich die Programmierer aber mehr um die Funktionsmöglichkeiten (die ja auch nicht viel zu wünschen übrig lassen) gekümmert und nicht um die Performance. Ab der NX9 soll dann das Mustern auch performanter werden.PS zur Info: Mit NX 8 gibt es Probleme beim Mustern und Feature Groups. Das Muster Feature wird der Gruppe nicht richtig zugeordnet und im Modellbaum außerhalb der Gruppe angezeigt. Ein nachträgliches, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : mating conditions
thosch am 09.12.2002 um 10:58 Uhr (0)
UG V18.04 Hallo zusammen, folgendes Problem: Bei Verwendung von Verknüpfungsbedingungen in Baugruppen kommt es öfter vor, dass auch bei vollständiger Bestimmung noch Alternativlösungen bleiben. Wenn ich jetzt in der Konstruktion einer Komponente noch Parameter verändere, machen sich die Verknüpfungsbedingungen manchmal selbständig, d. h. sie stellen auf die alternativen Lösungen um. Gibts eine Möglichkeit nach Erstellung der Verknüpfungsbedingungen die Baugruppe zu fixieren, so dass keine Alternativlösung ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Promotion editieren
zwatz am 28.07.2003 um 21:31 Uhr (0)
hallo Syltefix, es geht um den bereits gebrochenen Link (PROMOTION) aus diesem Beitrag oder ? Daher hilft dir das Austauschen der Ursprungskomponente von vornherein nicht (sonst könntest du die Komponente über den PSE austauschen - sofern du das Glück hast, daß sie nur 1x verbaut ist ...) Was du möchtest, geht anscheinend in NX1 auch nicht, soweit ich das sehe .... Wenn du die PROMOTION in einen WAVE Link konvertierst, gehts .... (und ich verstehe nicht, warum du das nicht willst) Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Extrudiert in nicht Einbaulage
luk1an am 16.08.2012 um 16:57 Uhr (0)
Halle an alle,es geht um die Funktion [Extrudiert] (Swept).Ist es mit NX möglich, ein Profil zu extrudieren, welches sich NICHT in der Einbaulage befindet?Im Bild ist ein Schnitt dargestellt. Dieses soll entlang der vorgegebenen Fläche extrudiert werden (Führung), möglichst ohne den Schnitt zu verschieben!Es kann auch wahlweise eine andere Funktion vorgeschlagen werden. Die Vorgabe des Spines ist allerdings wichtig!Im Bild ist das Ergebnis mit Catia V5 erstellt worden und soll nur zur Veranschaulichung die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Macro zum Verschieben von Skizzen und Referenzen auf einen bestimmten Layer
Violina am 05.04.2012 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,Ich bin neu hier und versuche mal mein Glück mit der folgender Frage:Ich möchte ein Macro erstellen, welches am besten in einem Zuge alle in meiner Datei vohandenen Referenzen und Skizzen auf einem bestimmten Layer verschiebt.das Macro habe ich geschrieben, aber in einer neuen Datei funktioniert es nicht, das Programm sucht nach genau der von mir bei der Erstellung angewählten Skizze bzw. Referenz.Gibt es hier eine unkomplizierte Lösung?Vielen Dank und in freudiger Erwartung...Viola ----------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |