|
NX : Arbeiten in Baugruppen
bbking am 20.05.2009 um 10:22 Uhr (0)
hallo (nicht mehr so ganz) UGNEULING!tja, das wird so leider nicht funzen, da du dem system sagst: öffne bitte diese datei, und nx dann konsequenterweise sagt: nee, tu ich nicht, weil hab ich schon geöffnet, verwende bitte die version, die aktuell im arbeitsspeicher vorliegt. die könnte sich ja von der datei, so wie sie zuletzt gespeichert wurde, untescheiden.ich mach dan meist folgendes:rechte maustaste auf bg-navigator-überschriften = find selected component = anfangs-zeichenfolge des "descriptive partna ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG_UTIL - Muster
master001 am 29.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
Moin Freunde der Sonne,Ich habe folgendes Problem: ich benötige mehrere Verzeichnisse um Muster zu speichern. Wie gehe ich am besten vor?Für das PATDIR kann ich leider nur ein Verzeichnis angeben, aber ich kann das Util Verzeichnis auch noch für Muster verwenden à wenn ich das Util Verzeichnis zentral auf einem Server lager, weiß ich jedoch nicht welche Dateien ich in dieses Verzeichnis alle mit verschieben muss. Ich wollte nicht das gesamte UGII Verzeichnis dafür kopieren.Kann mir jmd weiter helfen?Gruß m ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : JT-Dateien bearbeiten nicht möglich?
se_cad am 10.03.2010 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbking:hallo se_cad!versuch mal folgendes (bin mir nicht sicher ob das in nx4 schon funzt):komponente, die den Jt-datensatz enthält zum dargestellten teil machen, im bg-navigator rechte maus auf dateiname = eigenschaften = JT-Daten (s.screenshot) = exakte geometrie extrahieren. habs in nx5 probiert, sorry habe keine andere version zur verfügung.wenn das nicht klappt, bleibt dir nicht anderes übrig, als das ding nach zu bauen. immerhin kann man durch einen facettierten körper sc ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erzeugen eines neuen Solids aus Oberfläche
Fungo1985 am 18.05.2010 um 22:50 Uhr (0)
Hm... also ich weiß nicht genau wie du das meinst, aber es geht nicht unbedingt um eine neue Oberfläche. Mir reicht es eigentlich die bestehenden Flächen zusammenhängend um 2mm zu extrudieren. Nur glaube ich, dass die Funktion Thicken bei der Oberflächen an ihre Grenzen stößt.Es ist ebene wichtig, dass der Knorpel (graue Fläche in der Grafik) nachher eine eigene 2mm starke Komponente ist. Wie könnte ich denn z.B. die Löcher schließen, die ich mit Thicken und Vereinen nicht geschlossen bekommen habe?[Diese ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Objekte auf einem Layer nicht selektierbar
Grips am 06.05.2008 um 11:38 Uhr (0)
@all dein Problem könnte auch aufgrund von Layer verschieben entstanden sein!Es gibt folgendes Kuriosum von UG NX es gibt Objekte wie Group, Sketch oder auch Components welchen einen zugeordneten Layer habenobwohl sie an sich unsichtbare Objekte sind.Wird jetzt nur die Geometrie auf einen anderen Layer verschoben, bleiben Group, Sketch oder Component im Ursprungslayer!ps.: sollte meine Vermutung richtig sein mal im betroffenen Layer das Namedisplay einschalten, dann müsste der COMP-Name erscheinen.Guck eve ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Heli-Coil - Zeichnungsdarstellung und Modell
kuenzl am 13.08.2009 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,wir machen das folgendermaßen:Im Teil wird der richtige Kerndurchmesser modelliert. Das ist wichtig, da der Fertiger nach Volumen fertigt! Der Kerndurchmesser wird durch eine Gewindetabelle (siehe vorherige Beiträge) definiert. Der gestrichelte Durchmesser entspricht dem Gewindeaußendurchmesser für Heli-Coil Gewinde.Anschließend laden wir eine Komponente Heli-Coil in die Gruppe. Ist über eine Teilefamlie erzeugt. Denn auch in Wirklichkeit wird hier ein Teil eingebaut, und der Baugruppennavigator soll ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Befehle in NX absetzen
Castell am 03.04.2018 um 15:52 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich komme aus der ME10 und AutoCAD Welt und bin jetzt mit NX 10 unterwegs. Etwas das mit fehlt ist eine Befehlszeile.Ich habe da ein konkretes Problem.Bei uns wird die Matrialstückliste per Makro auf die Zeichnung "gezaubert". Leider ist das Marko besch... aufgezeichnet und die Stückliste landet im Zeichnunsrahmen. Ich gerne diese jetzt "packen" und außerhalb des Zeichnungsrahmen verschieben.Im ME10 konnte ich Befehle wie "Select dies-und-das" und "Verschiebe 2 Punkte" ausführen.Genau das wü ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 10.07.2008 um 09:06 Uhr (0)
Danke schön für Eure Antworten.Das mit dem Journal käme mir schon gelegen. Ich kann mir vorstellen, dass ich hier mit weniger Programmzeilen auskäme als bei einem Macro.Michael, Du kannst nicht zufällig eine Schleife programmieren? *gggg*Ich werde mir Deinen Link gleich mal ansehen.Das mit dem Macro ist aber auch interessant, ich werde es ausprobieren. Vieleicht kann ich damit die Fehler in meinen alten Macros bereinigen.Wenn ich selber Macros aufzeichnen möchte, wo finde ich den Recorder?Wie hast Du das g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Move Component mit der Option CSYS to CSYS
reimund am 11.02.2014 um 16:20 Uhr (1)
Hallo Meinolf,bei der Selektion der Komponente steht der Auswahlfilter auf Component und Entire Asembly.Nach dem Einstellen der Option CSYS to CSYS steht der Auswhlfilter auf No selektion Filter und Entire Asssembly.Es ist keine Selektion des CSYS möglich. Nach dem Ändern des Auswahlfilters auf CSYS und Entire Asssembly kann auch kein CSYS ausgewählt werden.Gibt es noch eine andere Art von CSYS die hier verwednet werden muss?GrußReimund
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : KSYS, Bezugspfeil verschoben!
Josi Wild am 03.11.2008 um 10:10 Uhr (0)
Das gibt es doch wohl nicht - oder !?Habe gerade mal Eure beiden "Lösungen" ausprobiert.Funzt bei mir genauso wie bei Euch.Doppelklick auf KSYS - alles wieder ok.Ausblenden KSYS - wieder einblenden KSYS - alles wieder ok.Leider kein Grafikproblem, da mir der Fehler durch falsche Rotationaufgefallen ist. Falsche Rotation war Ergebnis der verschobenen Bezugsachse.Jedenfalls habt Ihr beide mir insofern geholfen, dass ich beides, plus meiner Version(verschieben über Koordinaten) beim nächsten Mal ausprobieren ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : "Name als Label" assoziativ?
Dirk Sandmann am 13.04.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Forum ! Ich oder vielmehr wir stehen immer wieder vor dem Problem, daß der o.g. Befehl aus den UG-Tools nicht assoziativ ist. Das heißt, wenn ich an eine Ansicht die Labels anbringe und die Ansicht anschließend noch einmal verschieben will, bleiben die Labels an ihrer alten Position. Positioniere ich sie im erweiterten Modus, hängen sie zwar an der Ansicht, jedoch ist das positionieren der Labels ziemlich unkomfortabel, weil ich nur diese eine Ansicht sehe. Da es auf unseren Zusammenstellungen abe ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Unterdrücken von Komponenten und Features
Horatio am 26.11.2011 um 16:08 Uhr (0)
Ich habe zwar im Forum gesucht, meine aber keine eindeutige Lösung gefunden zu haben.Die Frage: Was passiert, wenn ich- Komponenten in Baugruppen unterdrücke (werden sie geladen und haben damit Einfluss auf den Hauptspeicher)- Features in Komponenten unterdrücke (auch hier interessiert mich der Einfluss auf den Hauptspeicher).Speziell zu Baugruppen:Was ist besser, die Komponente in den RefSet Empty zu setzen oder zu unterdrücken. Oder ist beides im Ergebnis gleich?------------------MS XP Pro SP2 64-BitHP Z ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wiederholen
bbking am 16.05.2007 um 10:30 Uhr (0)
hallo toucher!unter der bedingung, dass du die schraube abspeichern darfst, geht auch folgendes:1. 1.schraube mit verknüpfungen einbauen2. im fenster mit den verknüpfungsbedingungen de schraube raussuchen = rechte maustaste = randbedingunen behalten = meldung mit ok besttötigen3. schraube zum aktiven teil machen und abspeichern (jetzt sind die verknüpfungsbedingungen als "standard"-bedingungen in der schraube gespeicehrt. 4. baugruppen = komponenten = vorhanden hinzufügen = schraube auswählen (ggf. die opt ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |