|  | Unigraphics : Instanz zu Array hinzufügen HarryD am 23.02.2007 um 18:06 Uhr (0)
 Hallo, den Wunsch meines Vorschreibers kann ich voll und ganz nachvollziehen.Ich hätte auch gern den Einsprungspunkt verfügbar, an dem ich jederzeit beiliebige vorher erstellte Feature in ein gemeinsames Muster (assoz. Kopie) einbinden kann. Ich gestehe, dass ich da durch SolidWorks "versaut" bin. Selbiges gilt übrigens auch für lokale Muster auf Baugruppenebene: nicht ein Feld für jede Komponente sondern ein Feld für beliebig ausgewählte (z. B. Schraube, Scheibe, Mutter), und das Feld zusammen mit einem T ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Move Component mit der Option CSYS to CSYS mseufert am 13.02.2014 um 16:15 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von inv:Du kannst das Koordinatensystem einer Datum CSYS innerhalb der BG niemals direkt auswählen (diese Problem existiert schon länger in NX) ...Hallo André,das "niemals" kann ich nicht bestätigen. Es hängt nach meinen Beobachtungen (in der 7.5) vom Ladestatus der Komponente ab:Fully loaded: CSYS kann nicht direkt gewählt werden.Partially loaded: CSYS kann direkt gewählt werden.Ist zwar merkwürdig, daß die Selektion gerade dann nicht direkt klappt, wenn das Part vollständig gelade ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Daten von A nach B verschoben Grips am 22.08.2013 um 07:27 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Tool:Guten TagWir mussten aus Speicherplatzgründen unsere NX-Daten verschieben. Nun hat sich aber der Pfad verändert. ....Gibt es hierfür eine Lösung?Gruss@Tool im UGII_ENV.dat kann man sich die Varibale "UGII_DIRECTORY_MAP_FILE" setzen, ist zwar dafür gedacht wenn man parallel auf zwei BSYS arbeitet, lässt sich aber auch für dein Problem mißbrachen.  # Directory mapping file# This variable is optional. If present its value must be the name of# a disk file that contains the mapp ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : JT-Dateien bearbeiten nicht möglich? se_cad am 09.03.2010 um 18:11 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von bbking:hallo se_cad!versuch mal folgendes (bin mir nicht sicher ob das in nx4 schon funzt):komponente, die den Jt-datensatz enthält zum dargestellten teil machen, im bg-navigator rechte maus auf dateiname = eigenschaften = JT-Daten (s.screenshot) = exakte geometrie extrahieren. habs in nx5 probiert, sorry habe keine andere version zur verfügung.wenn das nicht klappt, bleibt dir nicht anderes übrig, als das ding nach zu bauen. immerhin kann man durch einen facettierten körper sc ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Komponenten verschwinden Hightower205 am 27.09.2007 um 09:09 Uhr (0)
 Das habe ich auch schon gehabt (NX 4.0.3.3 MP1).Ich helfe mir immer so:- Komponente zum dargestellten Teil machen- über BG-Navigator übergeordnetes Teil (BG) darstellen- BG zum Arbeitsteil machenEtwas umständlich, muss ich aber zumindest nur einmal pro Sitzung machen.Da wir NX4 nicht produktiv einsetzen kann ich damit (so gerade eben) leben.Übrigens gibt´s unter Voreinstellungen -Visualisierungsleistung -Aktualisierung bei "kleine Objekte" die Möglichkeit, "keine, als Felder, vollständige Details" ei ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Wie erstelle ich die Störkontur eines Schwenkbereichs master001 am 18.11.2008 um 06:02 Uhr (0)
 Moin Jarap,ich eine Standart Antwort gibt es für Dich glaube ich nicht...ich kenne:1.) Erstellung eines Ersatzvolumenkörpers, den du um deine Schwenkachse drehen lässt und als separaten Volumenkörper erzeugst - im gleichen Modell -- Sichtbarkeit über Referenzsets gestueert - als Waverkörper im separatem Modell und als unterdrückte Komponente in deine BG eingepflegt2.) Erstellung von Kurven der Störkanten - Sichtbarkeit über Layer gesteuert - Sichtbarkeit über Referenzsets gesteuertEs gibt sicherlich noch w ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Speichern unter/klonen Markus_30 am 23.05.2013 um 08:34 Uhr (0)
 Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von NX Berlin:... Sicher, bei ETs könnte ich einfach das UGPart im TC austauschen ...genau das würd ich nicht machen. Es sei denn du magst Warnungen wie "Teil ist keine gültige Version der Komponente", welche bewirken, dass im NX die betroffenen Teile nicht geladen werden. Das kann man zwar in den Ladeoptionen mit "ersetzen zulassen" verhindern, aber Baugruppen-Zwangsbedingungen etc. gehen höchstwahrscheinlich flöten.Speichern Unter mit neuer Revision, allerdings gleich ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Rohrleitungen Walter Hogger am 25.06.2004 um 10:24 Uhr (0)
 Hallo Annemarie, es gibt einen eigenen Modul dafür. Im deutschen UG-NX2-Menü wäre er unter Anwendung - Routing Mechanical (deutsch!) zu finden. Ich kenne ihn jedoch nicht und weiss auch den Preis nicht dafür. Die Leute, die den Modul haben und anwenden sind alles andere als begeistert von der Leistung und dem Preis. Es kommt darauf an, was du vorhast. Wenn es rein um die Leitung geht, hast du ja schon eine Antwort von Pascal. Wenn du eine chemische Anlage mit Rohren, Flanschen, Normbögen, Aufhängungen und  ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Mehrere Versionsstände einer Komponente laden ThomasZwatz am 30.01.2014 um 14:24 Uhr (1)
 Kannst du mir denn auch sagen, warum das so empfohlen wird!?Es gibt sicher Szenarios wo man die Revisions Mischung brauchen kann. Der Standardeinsatzfall ists aber nicht.Für den Anwender ists auch nicht leicht ... Einzelteile sind ja noch relativ leicht zu durchschauen aber bei (vielleicht sogar mehrfach verschachtelten ) Baugruppen wirds IMHO undurchschaubar. Beim nächsten Releasewechsel schau ich mirs wieder an, bisher haben wirs auf Site Ebene abgedreht weil "Unregelmässigkeiten" wahrnehmbar waren. Deta ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Unigraphics : Teilefamilien - Zeichnungen Frank_Mechel am 08.01.2002 um 09:24 Uhr (0)
 Hallo zwatz, ich hätte dir folgende Möglichkeite anzubieten. Allerdings müsstest Du dabei das Master-Model-Konzept bei der Zeichnungserstellung auf der Strecke lassen: 1.Schritt: Du erstellst Deine Ausgangsgeometrie für die Teilefamilie. 2.Schritt: Du fügst in das gleiche Teil eine zugehörige Zeichnung der Komponente ein. Erstelle entsprechende Ansichten, Bemassungen etc. 3.Schritt: Du erstellst ganz normal eine Teilefamilie. Jedesmal wenn Du nun eine Variante generierst, wird automatisch die Zeichnung mit ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | NX : Fehler: Teileversion entspricht nicht der Version der Komponente Tabea710 am 11.04.2013 um 17:29 Uhr (0)
 Hm...ok, die benannten Referenzen hab ich...Edit: Ok ich habs. Lag an den benannten Referenzen. Meine Step-Datei war ürsprünglich auch mal eine Baugruppe. Irgendwie sind die ganze Teile dann mit ins TC gekommen. Unter meinen benannten Referenzen hingen wohl ca. 10 Parts drunter. Ich hab das Teil jetzt einfach nochmal neu importiert und jetzt hats geklappt. Mich würde jetzt allerdings schon interessieren, wie das passieren kann. Für mein Empfinden hab ich bei dem erneuten Import grade nichts anders gemacht. ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar? justus_ am 19.11.2009 um 18:58 Uhr (0)
 Hallo natta211Ich rate einfach mal drauflos:- Könnte es sein, dass "Deine" Rippe nicht im Ref-Set enthalten ist, welches auf Deiner Zeichnung dargestellt wird? Gilt natürlich nur für Zeichnung nach Master-Modell und wenn die Rippe eine eigene BG-Komponente ist.- Hast Du für die Ansicht die Option "Volumenkörperdurchdringung" eingeschaltet?Die Geschichte mit den verdeckten Kanten ist schon spooky. Hast Du auch auf der verdeckten Seite des Teils so eine Rippe, die dann zu sehen ist? Oder wie Walter schon ver ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : überlagerte Verknüpfungen MaxP am 07.08.2008 um 14:16 Uhr (0)
 Hallo zusammen,wir haben aktuell ein Problem mit Verknüpfungen. Folgender Aufbau: 3 Schaltschränke sind innerhalb einer Baugruppe frei beweglich. In einer Unterbaugruppe sind die Standfüße dieser Schaltschränke gesammelt. Jeder Schrank muss unabhängig von den anderen beweglich sein.Heißt also, auch die Füße, die sich alle in einer Baugruppe befinden, müssen sich voneinander unabhängig bewegen können. In einer vergleichbaren Baugruppe scheint dies mit der Funktion "Überlagerte Verknüpfung" erreicht worden z ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln |