|
Unigraphics : Vereinfachte Modelle fuer Kunden
yo am 16.07.2002 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sam: Ich hätte da zwei Ideen: 1. Zieh das File in ein Assembly rein und dann versuchs doch mal mit der Funktion Assembly - Envelope - Wrap Geometry, damit kannst Du den Assembly verpacken. Wenn Du nachher die Komponente wieder abhängst sollte noch ne Hülle des Teils im Assembly File übrig bleiben. *********Wie Du schon sagst: verpacken. So sieht dann auch das Ergebnis aus. Wrap ist meiner Meinung nach für den gewünschten Zweck nicht tauglich. 2. oder nimm die Funktion ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente finden durch Attribute
wOOzi am 09.09.2015 um 09:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat jemand ein Tipp für mich wie ich die Funktion "Find Components" bedienen kann?Meine Situation: Ich hab ein Assembly mit mehreren hundert Einzelteilen. Nun möchte ich zählen wie oft das Kaufteil X verbaut ist. Die Bezeichnung steht jedoch nur in einem Attribut und nicht im Namen. Daher bin ich auf Find Components - by Attribute gegangen. Jedoch ist das Problem, dass ich dort keinen Ausschnitt des Attributes eingeben kann oder? Ich möchte nicht jedes mal die vollständige Bezeichnung eingeb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Move Component mit der Option CSYS to CSYS
reimund am 11.02.2014 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,in einer Baugruppe sind mehrere Bauteile geladen. In allen Bauteilen ist ein Koordinatensystem vorhanden, welches den Nullpunkt des Bauteils darstellt. Dieses ist jeweils mit „Datum CSYS“ erzeugt worden. In einem Skeleton sind ebenfalls Koordinatensysteme vorhanden, die die Postionen der einzelnen Bauteile darstellen. Nun sollen die Bauteile auf die Koordinatensysteme im Skeleton ausgerichtet werden. Dazu soll der Befehl „move component“ mit der Option „CSYS to CSYS“ unter motion verwendet werden. Di ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
Blendy am 17.04.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Deepblue, Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag! Im großen und Ganzen decken sich Deine Aussagen mit meinen. Was mir in UG ganz gut gefällt: (Ich habe ca. 4 Jahre mit Pro/E gearbeitet und nun die letzten 4 Monate mit UG) die Hohlkörperfunktion ist sehr sicher und beliebig oft anwendbar (im Gegensatz zu Pro/E, wo sie nur 1x funktioniert, und auch oft nur nach etlichen Zicken) Die Formelemente, z.B. Tasche (pocket) und Polster (pad) - die sind schnell, ohne erst großartig skizzieren zu müssen, ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bohrungsreihe in Baugruppe
Markus_30 am 12.07.2010 um 19:45 Uhr (0)
Hallo, Horst,nimmst du die alte oder die neue Bohrung? Ich vermute die neue, da du die Skizzenfunktion angesprochen hast.Bohrungsfunktion auswählen, Platzierungsfläche auswählen. Dann wird die Skizzenfunktion gestartet. Per Klick kannst du dann Punkte absetzen, an denen später die Bohrung(en) hängt / hängen. Dann kannst du die Position der Punkte ganz normal mit den Bemaßungsrandbedingungen in der Skizze vermaßen. Auch geometrische Randbedingungen sind möglich.Die Bohrungen müssen in jeder Komponente, die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Synchrone Konstruktion
Siassei am 15.01.2009 um 21:09 Uhr (0)
Servus,verstehe ich dich richtig. Du würdest gerne eine Anleitung bekommen, wie man in einem Konstruktionsbüro arbeitet? Is den heut scho Weihnachten Spaß bei Seite. So pauschal wie diese Frage gestellt wurde kann man nur wenig sagen. Vielleicht hilft es dir weiter, wenn ich dir sage das die Synchro...ktion nichts weiter ist als eine verbesserte Variante der Direkten Konstruktion. Es wurden ein paar sehr schöne Befehl neu eingeführt. Jedoch befindet sich dieses Modul noch in den Kinderschuhen - immer wiede ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
5-day-weekend am 12.07.2012 um 17:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, Promotion/Anheben - und täglich grüßt das Murmeltier - wurde schon vielfach diskutiert, ich weiß. Die Funktion stellt für unsere Anforderungen aber eine ideale Lösung dar, gegenüber WAVE linked Bodies. Vor langer Zeit wurde schon vielfach erwähnt, dass die Funktion seitens UGS weiter verfolgt und erweitert wird, folgendes Zitat eines - zugegeben - sehr alten Threads:Zitat:Original erstellt von mareas:(...)Promotion bleibt erhalten und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.Diese ist die An ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Änderungswesen bei großen Strukturen
Majomouse am 14.01.2019 um 08:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Yep....In vielen Fällen akzeptieren wir aber auch, das nur von einer untergeordneten BG oder Komponente eine neue Revision erzeugt wird und die freigegebenen übergeordnete Baugruppen auf einen älteren Revisionsstand verweisen. Da wir mit präzisen StüLies arbeiten ist das erst mal kein Problem.Wie geht Ihr denn dann damit um? Wenn ein untergeordnetes Element (ET oder BG) revisioniert wird (incl. Drawing?), dann wird ja bei Darstellung der Präzisen Struktur der vera ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Handhabung großer Baugruppen bis 120.000Teile
Martin von Schmidt am 05.07.2018 um 13:31 Uhr (1)
Original erstellt von Walter Hogger:Hallo Martin,stimmen deine Angaben denn alle "von" und "Dr. Dipl. Ing."? ;-)[/QUOTE]Ja, Uni Magdeburg. Ich heiße aber nicht "von Schmidt" sondern nur ähnlich, aber das ist ein anderes Thema.. Zitat:Das ist ein etwas ungewöhnlicher Beitrag. Nach 7 Jahren kommt drei mal die gleiche Frage hoch. Dabei verstehe ich das Problem nicht einmal. Facetten sind Dreiecksdaten, wo soll da eine Kante herkommen, die man womöglich unterdrücken könnte?Es gibt zwar Einstellungen die z.B. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave-Links / Product Interface
ThomasZwatz am 08.06.2016 um 21:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sim0nX:...Kennt jemand 1. eine Alternative für das umhängen der Wave-Links. 2 evt. eine andere ArbeitsweiseBei uns hat sich dafür folgende Methode etabliert:( keine WAVE Lizenz vorhanden )- Das "rechte" oder "linke" Teil wird modelliert ( ="Original" )- Das "Spiegelteil" wird neu angelegt, das "Original" als Komponente eingebaut- Ins Spiegelteil wird aus dem "Original" gelinkt was wie benötigt wird, ggf noch weiter bearbeitet.Vorteile:- Übersichtlich- Einfach zu verstehen- Revi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Anheben, Linken, Schweissteile
zwatz am 13.02.2003 um 21:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TH22: ... Wie gehst du vor beim Einfügen solcher Komponenten in eine Baugruppe?Problem bei uns: Wird der ursprüngliche Körper auf einen anderen Layer verschoben, ist dieser in der Vorschau beim Verbauen der Komponente wieder sichtbar und das eigentliche Teil lässt sich sehr schlecht (evt. gar nicht) mit den richtigen Verknüpfungen versehen. .... Bin ich gemeint ? & die WAVE Link Variante mit Ursprungskomponente auf separatem Layer ? In V17 ist mir soetwas wie beschrieb ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Möglichkeiten Part-families?
Micha0815 am 11.04.2014 um 14:30 Uhr (1)
Hallo Nizzy,entweder du stellst das Bauteil 3 vorab zur Verfügung, dann kannst du es gleich verwenden in dem du die Komponente austauschst in der Familientabelle. Willst du aber Bauteil 3 über die Familien Baugruppe erstellen, muß es in der Familientabelle auftauchen. Da in Bauteil 3 kein Bauteil 1 und Bauteil 2 ist, die aber in der Familienbaugruppe vorhanden sind mußt du dies dann ausknipsen, zur Sicherheit auch auf 0 setzen. Macht das ganze aber unnötig kompliziert.Wenn du komplexere Teile hast solltest ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungstemplate (Seedpart) inklusive Ansichten und Bemaßungen
Markus_30 am 31.03.2020 um 16:48 Uhr (1)
Hallo Walter,macht nix - trotzdem Danke.PS: Das hat gar nicht mal was mit Teamcenter zu tun, das ist native (aber nach Master Modell Konzept) genau das Gleiche. Erstelle ich auf Basis eines Zeichnungstemplates, das bereits eine Komponente, Ansichten und Zeichnungsmaße enthält, über #File #New #Drawing eine neue Zeichnung nach Master Modell Konzept, dann fliegen die Maße ebenfalls weg.Die Ansichten bleiben erhalten, sofern sie von der Zeichnungsdatei abgeleitet wurden und die Referenz zum "neuen" Modell (we ...
|
| In das Form NX wechseln |