Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3303 - 3315, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Fragen zur Funktion Extrudiert
Walter Hogger am 17.05.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo C.G,ich bin Guru ;-) ... habe immerhin das erste und einzige Buch zu diesem Thema geschrieben.Die Funktion ist in der Tat sehr komplex, man könnte sicherlich eine Beschreibung von 40 bis 50 Seiten daraus machen. Das Problem ist, dass je nach Anzahl der Führungskurven (1, 2 oder 3) sich andere Vorgaben ergeben. Stell dir vor, du schiebst ein Profil mit 3 Fingern herum, dann kannst du es ganz exakt steuern. Mit 2 Führungen ist es etwa so zu sehen wie ein Profil, das auf einem Gleis fährt. Um die Kurve ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe laden mit nicht global definierten Referenzsets
RobertM am 08.04.2022 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,vorab muss ich schon mal sagen, dass ich gar nicht weiß ob das was ich vorhabe überhaupt funktioniert. Vielleicht habt ihr ja eine Lösung für mich.1. Ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppe erstellt. Alle Teile mit Referenzset Modell.2. In der Unterbaugruppe habe ich 2 Komponenten auf Referenzset SCHRAUBENSATZ_2 eingestellt. Dieses Referenzset SCHRAUBENSATZ_2 gibt es nur in dieser Komponente Winkel. Siehe hierzu RefSetBild01.3. Die Unterbaugruppe habe ich dann freigegeben (bei uns Status 20).4. We ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : V18 Baugruppen Instanzen trennen
mbo am 03.08.2002 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Markus, so ganz eindeutig ist aus meiner Sicht Deine Frage nicht. Denn prinzipiell gibt es ja zwei Fälle, die hier auftreten können: Fall 1: Es sollen geometrische Parameter der verbauten Komponente/Körper geändert werden (Länge, Breite, Höhe, usw.). In diesem Fall müßte sich aber auch der Name der geänderten Bauteile ändern, da es sich ja nicht mehr um das gleiche Teil handelt. Insofern glaube ich mal, daß Du eher Fall 2 gemeint hast. Fall 2: Es sollen die relativen Bezüge der verbauten Komponenten ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Zeichnung out of Date
Markus_30 am 30.04.2014 um 15:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:... Wir haben viele Gussteile, also eine Rohteil und ein Fertigteil. Wozu brauch ich die BG wenn ich von A nach B linke? ...Kann ich dir sagen: Ein Gussteil kann durchaus mehrere Bearbeitungen haben. Wenn du das Gussteil als Komponente ins Fertigteil einbaust, dieses dort hochlinkst, deine Gussteilkomponente auf RefSet "Empty" stellst und anschließend die Bearbeitungen in deinen Wave-Link reinbaust, dann fällt die Stückliste quasi nebenbei mit ab. Die kannst du dann auch ...

In das Form NX wechseln
NX : Gewichtsberechnung in NX8
Markus_30 am 23.04.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Felix, Zitat:Original erstellt von FelixM:Hast du denn wirklich den Refset in jedem einzelnen Teil (zum dargestellten Teil) geprüft?Jup, hab ich gemacht. Ob die Usprungskomponente für den Wave-Link im Ref-Set enthalten ist oder nicht spielt bei der Gewichtsberechnung allerdings keine Rolle. Ich will ja gerade nur den Wave-Link haben, da dieser mein Gussteil mit Bearbeitung darstellt und somit leichter ist als das Gussteil, das in der Struktur steht.Bei einem Teil funktioniert wie gesagt alles so wie ...

In das Form NX wechseln
NX : Eigenes Forum für TC UA?
Yeti am 19.11.2009 um 09:02 Uhr (0)
Moin an alle,in einem der letzten Beiträge kam schon der Hinweis: es gibt ein neues Teamcenter. Aber kein eigenes Forum und hier möchte ich mal ne Frage aufwerfen: ist es überhaupt notwendig, was eigenes zu machen oder dieses Forum weiter zu benutzen? Wir sind gerade beim Umstieg auf 2007.1.7 und haben -wie viele andere auch- festgestellt, das viele Sachen im UA gleich oder ähnlich wie im Engineering sind. Es aber auch neue Werkzeuge/massive Änderungen gegenüber TCE. Vor allem sollen in den neueren Version ...

In das Form NX wechseln
NX : NX12: dwg-Export mit Baugruppenstruktur
Ace Shim am 10.11.2022 um 19:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir versuchen seit geraumer Zeit NX-Zeichnungen (von Unigraphics bis NX12) in dwgs zu exportieren, in welchen die Baugruppenstruktur mittels Liniengruppen erhalten bleibt. Die erstellten dwgs sollen dann in ME10 weiter verwendet werden.Bislang verbuchen wir aber nur Teilerfolge...1. Wir können die Struktur zwar exportieren (Layer), in ME10 werden dann aber nur die Linien der X-Y-Ebene der in NX modellierten Komponenten angezeigt.2. Es werden zwar alle Linien angezeigt, jedoch ohne jegliche S ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Ansicht erweitern
Toowoo am 20.10.2009 um 19:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab da mal zwei Frage zum Thema Ansicht erweitern bzw. erstellen einer Schraffurim erweiterten Modus.In meinen Zeichnungen bekommen die Auswerfer immer eine Viertel-Schraffur (Bild 2).Ich bin bisher (unter NX4) immer so vorgegangen, dass ich die Zeichnung erweitert habe,einen Kreis und zwei Linien auf den Auswerfer gesetzt, und den geviertelten Bereich Schraffiert habe.Die Schraffur mit dem Kreisbogen habe ich dann auf die anderen Auswerfer mit "Transformieren" kopiert.Diese Vorgehenswei ...

In das Form NX wechseln
NX : explizite Überlagerung...??
bbking am 13.10.2008 um 15:48 Uhr (0)
hallo kaylinus!das bedeutet, dass du einer übergeordneten bg "das recht gibst", die position eines teils in einer unter-bg zu überstimmen, d.h. neu zu berechnen und nicht die unter-bg als starrkörpersystem zu interpretieren.stell dir vor du erstellst eine bg "pneumatik-zylinder", bestehend aus kolben und zylinder. die baust du 3x in einer übergeordneten bg "aufspannung" ein. nun hat dein zu spannendes werkstück aber 3 flächen unterschiedlichen niveaus, die zu zum festspannen verwenden willst. dann musst du ...

In das Form NX wechseln
NX : Best Practice (Teile zur Darstellung)
Conty1337 am 30.06.2021 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Zusammen,mich würde interessieren wie Ihr angrenzende Teile die nur zur Darstellung auf der Zeichnung dienen realisiert. Mir kommen hierbei drei Methoden in den Sinn. Alle fühlen sich aber nicht optimal gelöst an. Beispielfall: Ein Anschraubwinkel wird 50mal an ein Hauptprofil verschraubt. In der ET-Zeichnung des Anschraubwinkels soll das Hauptprofil mit abgebildet werden.1: Per Anordnungen:Verbau des Hauptprofils in den Anschraubwinkel und „aktivierung“ ausschließlich in einer extra dafür erstellten ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : [Freiformflächen] Flächen aus Schnitt erstellen
Fersy am 10.11.2006 um 08:26 Uhr (0)
hallo,ich kenne mich mit ug und freiformflaechen noch nicht so gut aus, von daher frage ich euch mal wie man am besten an die sache herangeht..ich moechte gerne einen koerper mit freiformflaechen nachmodellieren, das ganze soll spaeter parametrisch sein.ich habe jetzt in einem bereich des koerpers einen schnitt hineingelegt, und moechte diese kontur gerne bearbeiten da noch ein paar kanten verlaengert werden muessen.wenn ich die komplette kontur mit dem studiospline nachzeichnen moechte, ergeben sich zu ho ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Schweißbaugruppen spiegel (Teamcenter gerecht)
Sepa am 07.08.2012 um 10:09 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Ich tipp mal du meinst damit Baugruppe spiegeln Das haben wir uns auch schonmal überlegt.Wir haben testweise eine Strucktur aufgebaut:-Hilfsdatei - Fertigteil - Schweißbaugruppe - Einzelteil 1 - Einzelteil 2Und wollten dann auf die Strucktur rauskommen-Hilfsdatei - Fertigteil - Schweißbaugruppe - Einzelteil 1 - Einzelteil 2 - Fertigteil_gsp - Schweißbaugruppe_gsp - Einzelteil 1 - Einzelteil 2_gspWir haben also das Fertigteil so wie oben beschrieben in ein ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnugsstückliste: Rohgewicht mit Stückzahl multiplizieren
Hightower205 am 11.08.2009 um 17:30 Uhr (5)
Hallo WeltBestes Forum,ich hätte da mal gern ein kleines Problem:Wir bauen unsere Schweißteile als Baugruppen auf: jedes Rohteil (z.B. Blech, Profil...) eine Komponente, soweit nix ungweöhnliches.In der Zeichung existiert eine Stückliste (wird als Template eingefügt), in der z.B. die Abmessungen und Rohgewichte als Teileattribut eingetragen sind. Soweit auch nicht exotisch.Haken bei der Geschichte: egal wie groß die (in der entsprechenden Spalte) angegebene Stückzahl, das Rohgewicht (=Teileattribut) wird i ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz