|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
Markus_30 am 17.11.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,also ich blicks immer noch nicht. Wenn du eine Komponente in die Baugruppe einfügst, dann kannst du doch bei der Positioniermethode von "Verknüpfung" auf "Absolut" umstellen. Dann liegt der Nullpunkt des Einzelteils genau auf dem Nullpunkt der Baugruppe (ohne mit Verknüpfungsbedingungen versehen zu sein).------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausblenden von Skizzen und Ebenen in Baugruppen
FelixM am 31.07.2007 um 09:09 Uhr (0)
Du mußt natürlich in der Hauptbaugruppe den entsprechenden Layer ausschalten, um die Ebene nicht mehr zu sehen.edit: Was auch passiert sein kann, daß du beim einbauen der neuen Komponente die Layer Einstellungen auf "as specified " gesetzt hast. Dann wirken Layer Einstellungen in der Sub-Komponente nicht mehr. Das kann aber problemlos geändert werden, indem du im Assembly Navigator auf die betreffende Komponente rechts klickst, dann die Properties wählst und dort dann bei den Layer options auf "original la ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
DJ-Freezer am 05.04.2011 um 16:01 Uhr (0)
ServusIst das ein bekanntes Problem ? Wenn ich in NX 7.5 eine Werkzeugleiste verschieben will, kann ich Sie packen und sobald ich Sie kurz bewege und in meinen Arbeitsbereich komm, dann is Schluß, NX reagiert nicht mehr. Wenn man Glück hat, kann man durch umschalten auf andere Programme irgendwann weiterarbeiten, aber geht leider nicht immer. Meistens muß ich´s dann abschießen. Bin hier auf Win 7 unterwegs.Gruß Stephan
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung von Sketch Dimensions
Queenmum am 07.05.2014 um 09:52 Uhr (1)
Hallo UweMich würde die Lösung auch interessieren, ich werde aber aus deiner Beschreibung nicht schlau. Könntest du bitte ev. ein Bild einstellen? Vielen Dank!------------------Gruß Manfred
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : CSYS nachträglich auf ein anderes CSYS referenzieren
FelixM am 15.01.2018 um 13:51 Uhr (1)
Hallo Walter,da habe ich ja was losgetreten .Natürlich stehen in meinen Schiffen schonmal Komponenten wie Motoren schief . Das jede Komponente ein CSYS hat ist klar, ich habe es aber auf mehrere CSYS in einer Komponente bezogen. Habe ich da was falsch verstanden?GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Vorschaufenster der Komponente
BigMäck am 22.10.2004 um 10:31 Uhr (0)
hallo zusammen wir haben das Problem dass das Vorschaufenster manchmal völlig leer ist wenn man eine Komponente reinladen möchte. Was wir schon überprüft haben ist ob es evt. an dem Ref.Set liegt oder an den Layer Einstellungen, dem ist aber nicht so diese Einstellungen sind alle so wie sie sein müssen. Bei der Umstellung auf die Drahtmodelldarstellung sieht man auch nicht das ganze Modell sondern nur ein kleiner Teil der Komponente. Was ich auch noch sagen kann dass wenn das vorkommt es sich auf alle Komp ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen Vorschaufenster transparent
Natascha2307 am 09.05.2022 um 14:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben von NX 1872 auf NX1899 umgestellt.In der neuen Version ist das Vorschaufenster beim Komponente hinzufügen transparent.Kann die Transparenz eingestellt werden.Bitte um Info. Gruß und Danke für Eure Hilfe!Natascha------------------Natascha
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ausrichten in Baugruppe
mich_beck am 19.06.2007 um 13:52 Uhr (0)
Hi Markus Wenn du das Ergebnis der boolschen Operationen in einer Komponente brauchst, dann mußt du den linked Body auch in dieser Komponente erstellen und dort verschneiden. Aber wie oben schon erwähnt: Vorsicht, wenn sich solche Links häufen, dann verliert man schnell die Übersicht.Micha
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Reference Sets und Zeichnungsansichten
hugokunz am 16.02.2016 um 11:05 Uhr (1)
ach ja, es geht auch anders: Wenn Du eine Ansicht generiert hast kannst Du diese zur Referenzansicht machen (Schalter unter Stil). Dabei kann man nichts verkehrt machen da der Schalter f Referenzansicht jederzeit wieder zurückgestellt warden kann. Die Referenzansicht wird übrigens nur durch ein Platzhaltersymbol angezeigt. Der Vorteil einer Ref.ansicht ist der, dass sie nie aktualisiert wird. Aber (!) sie wird geplottet.D.h. wenn Du zwei Ansichten haben willst in denen eine Komponente mit unterschiedlichem ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
Markus_30 am 01.04.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo nochmal, habe mir jetzt vorerst mal so geholfen: Mit der Komponente ein Feld erzeugen, dann die Feldparameter wieder löschen und die Komponenten dabei beibehalten. Anschließend lassen sich die Komponenten ganz normal verknüpfen. Aber so richtig gut ist das natürlich nicht. Für weitere Lösungsansätze wäre ich dankbar. Markus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Masterpart
TH22 am 21.05.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Dirk, Danke erst mal soweit. Das mit den Nullparts für die Translatoren war mir noch nicht bekannt. Was mir jetzt spontan noch einfällt ist die Funktion "Neue Komponente erzeugen" im Baugruppenmodus. Ist nämlich ganz hilfreich. Ich kann in der Baugruppe konstruieren und erst später die Geometrie in eine Komponente legen. MfG TH22
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teil in BG lässt sich nicht löschen
Charmin am 23.10.2015 um 10:38 Uhr (1)
Hallo,hatte ähnliches Verhalten. Konnte das über Komponente ersetzen das ausgegraute Teil neu einfügen.- Rechtsklick auf ausgegrautes Teil und Komponente ersetzen wählen - anschließend mit dem identischen Teil austauschen.NX verliert meiner Meinung nach die Referenz zu Teamcenter Teil.GrußCharmin
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Objektfarben in Teilefamilien
uger am 01.02.2019 um 10:28 Uhr (1)
Wir greifen da zu einem Trick. Mit OBJEKT VERSCHIEBEN (assoziativ) und dem Verschiebewert 0 erscheint im Navigator ein Formelement. Rechtsklick darauf und dann "Formelementfarbe zuweisen" färbt den ganzen Körper (der bei "OBJEKT VERSCHIEBEN") ein.Ob dieses Formelement unterdrückt ist oder nicht wird über einen Ausdruck "Farbe" in der Teilefamilientabelle gesteuert.Das kann man wiederholen um mehrere Farben möglich zu machen.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |