|
NX : Kinematik: Attribute und Eigenschaften von Komponenten inkonsistent
IlkerDogan am 08.01.2010 um 18:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich öffne ein Teil in NX6 und ändere den Namen oder eine Attribute irgendeiner Komponente. Und speichern!Dann wechsele ich zu Kinematik und öffne meine Simulation (z.b. motion_1.sim).Wenn ich nun die Eigenschaften der (eigentlich) selben Komponente aufrufe, stelle ich fest, dass der eben geänderte Name und die neue Attribute nicht übernommen wurden.Die Komponente hat außerdem ein anderes Tag, als die in der Konstruktion.Wie bekomme ich es hin, dass Name und Attribute konsistent bleiben?Freue ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Masslinien
Markus_30 am 25.05.2005 um 16:47 Uhr (1)
Hallo, Christian,ja, kann ich dir sagen:-Einfügen - Symbol - Anwenderdefiniertes Symbol-Bei "Symbole verwenden in" auf Dienstprogrammverzeichnis umstellen-In der rechten Spalte GAP06 auswählen-Bei "Symbol Größe über: definieren" Auf Länge und Höhe umstellen-Länge und Höhe eingeben-Dann den Button mit der stilisierten Bemaßung drücken (zu Zeichnungselement hinzufügen)-Maß anklicken, dessen Linie unterbrochen werden soll-UG will vom dem Rechteck über das die Maßlinie "getrimmt" werden soll die linke untere E ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
uguser-since1997 am 26.07.2007 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Matthias.Dies kannst du alles über eine Teilefamilie lösen.Du schreibst dir einfach die Varianten nicht raus sondern wendest die Konfiguration an dem Template-Part an.Grüße Stiff.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnungsspezifisch deformiertes Teil
micru am 12.02.2010 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Buddy, solange ich auf keinen Wert zugreifen kann, der sich abhängig der aktuellen Anordnung verändert, nützt mir auch ein UDF nichts. Die Länge des Teils kann ich so schon über den EE steuern.------------------ Gruß Michael
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Symbole im Baugruppen-Navigator
asti.2000 am 07.04.2014 um 08:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf ein mir unbekanntes Symbol einer Komponente im Baugruppen-Navigator gestoßen.- Siehe AnhangDie rot eingekreiste Komponente wurde in der Baugruppe geladen, ist nun aber nicht verwertbar. (sichtbar, ladbar, ...)Wer kann mir da weiterhelfen...Danke!![Diese Nachricht wurde von asti.2000 am 07. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfarbe in Baugruppen zurücksetzen
Scott am 25.01.2010 um 10:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Baugruppe mit vielen Komponenten und untersch. Farben. Die Darstellung der Farbe jeder Komponente in der BG wird beim Einbau aus dem Einzelteil vererbt. Ändere ich nun auf BG-Ebene die Farbe einer Komponente (Anzeigeeinstellungen), so bleibt die Farbe auf Einzelteilebene davon unberührt.Meine Frage:Nun habe ich viele Komponentenfarben auf BG-Ebene geändert (abweichend zu Originalfarbe im Einzelteil) und möchte diese wieder auf die Originalfarbe der verbauten Einzelteile zurücksetzen ohn ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Vordefinierte Verknüpfungsbedingungen
justus_ am 28.07.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen Das mit den vordefinierten Verknüpfungsbedingungen funktioniert tatsächlich in NX1. Nur heißt das bei EDS erinnern oder beachten . Nachdem eine Komponente, deren Verknüpfungsbedingungen beim nächsten Einfügen wieder benutzt werden sollen, in einer Baugruppe so verknüpft ist wie gewünscht kann über MB3 die Funktion Ranbedingungen beachten (s. Bild) aufgerufen werden. Damit werden diese Bedingungen mit der Komponente gespeichert. Die gespeicherten Bedingungen werden nun beim nächsten Ei ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfungsbedingungen gehen verloren!
Hightower205 am 18.01.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hi BigMäck,Das ist wohl so. Die Matings stellen ja Verknüpfungen zwischen den Geometrien zweier Komponenten her. Verschiebst Du die fragliche Geo (oder einen Teil davon) in eine andere Komponente, geht diese Beziehung verloren.Es ist m.E. (zumindest derzeit) nicht möglich diese Beziehung in die neue Komponente zu übernehmen.Du verlangst aber auch Sachen... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Reference Sets in NX6
tom-nx am 22.03.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hi bbking!Ja das dachte ich auch, bei uns geht das nimma. Ich versteh nicht wieso da nicht mehr hinhaut. Wenn ich bei meiner Testbaugruppe in Zeichnung-1 das refset bei Komponente-1 von "model" auf "leer" stelle die Zeichnung abspeichere und danach Zeichnung-2 öffne, ist das Refset dieser Komponente ebenfalls auf "leer".Woran könnte das denn liegen?Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : PTS - Komponente ersetzen / Teilfamilien
Carl-Carlson am 02.08.2018 um 07:27 Uhr (1)
Moin zusammen,hierfür muss man in der PTS Baugruppe einmal über "Komponente ersetzen" die Teilefamilie auswählen.Im Fenster "Familienelement auswählen" kann man dann Ausdrücke aus der Teilefamilie mit Ausdrücken aus der PTS Baugruppe gleichsetzen.Funktioniert aber nur mit Zahlenwerten. Ändere ich nun in der PTS ein Ausdruck sucht NX automatisch nach einem passenden Kind in der Teilefamilie.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 10:14 Uhr (0)
Ein Beispiel macht es vielleicht klarer:Im Anhang ist ein Teil "Test2" in dem befindet sich ein Zylinder und eine Komponente "Test1" mit Würfel und Kegel.Aufgabe: Definieren sie im Teil "Test2" ein Referenzset so, daß es den Zylinder und den Würfel, nicht aber den Kegel enthält.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ansichten verschieben
Grips am 03.02.2014 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von K.Braun:Im Modelling wird ein Parameter geändert.In der Zeichnungsableitung verschieben sich die Ansichten 2 Frames gehen z.B nach oben obwohl sie schon ausgerichtet waren.@Braun welche Version ab NX7 gibt es den "Automatic Anchor Point" in denCustomer Defaults.Falls er ausgeschaltet war, kann er auch nachträglich auf der DWG über die View Boundaries gesetzt werden.Aber bevor im Modelbereich was verschoben wird. Nach der Änderung Update DWG und fertig...------------------mfgGrip ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Routing - Splice erstellen
Markus_30 am 22.09.2016 um 13:29 Uhr (1)
Hallo Nadine,ne, das funktioniert ein klein wenig anders. Du knotest ja verschiedene Leitungen zusammen. Also gehst du von Stecker 1 weg zur Splice Komponente. Dann von der Splice Komponente mit einem anderen Kabel zu Stecker 2. Die Verbindungsliste listet dann auch zwei Verbindungen auf (was in der Praxis dann auch so wäre).------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |