Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Komponente packen
Walter Hogger am 21.05.2021 um 11:56 Uhr (1)
Hallo Jörg Ba.,kannst du dein Anliegen ggf. anders formulieren? Ich vermute hinter deiner urspünglichen Frage eine ganz andere Absicht. Warum soll eins gepackt werden und das andere nicht. Um welche Darstellungsart oder Übersicht geht es dir? Womöglich kommt man mit anderen NX-Techniken vorwärts.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : NX11 Komponente Mustern parametrisch assoziativ gestalten
wolfi_z am 20.10.2018 um 17:57 Uhr (1)
Spontan wuerde ich sagen, dass Du ein Koordinatensystem erzeugen solltest, dessen Nullpunktskoordinaten mit dieser Laenge des Bauteils zusammenhaengen.Danach erfolgt die Positionierung dieses letzten Bauteils ueber dieses Koordinatensystem. Aendert sich die Laenge, dann wandert das Koordinatensystem. Wandert das Koordinatensystem, geht das Bauteil mit.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV

In das Form NX wechseln
NX : WaveLink die Zweite
Hightower205 am 28.04.2008 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Jörg,von oben nach unten hat nix mit der Reihenfolge der Erstellung zu tun, sondern mit der BG (=oben) -Komponenten (=unten) -Beziehung.Was Du bisher gemacht hast, ist das was ich nach "links-und-rechts"-Linken nenne, also auf gleicher Ebene. Hier spielen sich aber die Verknüpfungsbedingungen ab, die Dir dann ins Gehege kommen. Was bei Dir funktionieren könnte ist die Erstellung einer Skizze auf BG-Ebene, aus der sich die Positionen (oder auch Geometrien) verschiedenster Elemente definieren lassen, z ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Koordinatensystem ???
Markus_30 am 05.11.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hallo, Thomas,was bringt es, wenn man die erste Komponente fixiert? Bei mir ist die erste Komponente halt immer absolut positioniert. Kann den Vorteil der KSYS-Methode noch nicht sehen. Vielleicht kannst du mir noch auf die Sprünge helfen ?------------------Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppen Anordnungen Master-Model
tom-nx am 15.09.2009 um 07:46 Uhr (0)
Beim erstellen der Ansicht ins leere Blatt habe ich die Möglchkeit die Anordnung zu wählen.Siehe Screenshot. Hast du das nicht? Das sollte in NX6 schon möglich sein Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : NX Attribute (Übersicht)
tom-nx am 02.04.2012 um 09:11 Uhr (0)
Hallo nochmal!Eine Sache noch zu diesem Thema. Gibt es ein Attribut mit dem ich einer Komponente sagen kann dass sie nicht geometrisch ist? Uwe hat ja eines genannt mit dem ich sagen kann, dass eine Komponente als Referenz dient.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
DJPeti am 23.08.2007 um 16:20 Uhr (0)
HalloIch habe ein Problem:Für eine immer wiederkehrende Positionierung von verschienenen Elementen, dessen Modell Ursprung am falschen Ort ist, muss ich immer die Handles zu den Koordinaten xyz (bzw. Punkt X) verschieben, was ziemlich aufwendig ist. Da diese Positionierung so schnell wie möglich gehen sollte, muss ich diese Anfangsposition der Handles am Modell anpassen, damit in der Zusamenstellung nur noch Punkt A angewählt werden muss, wen ich das modell hineinhole. Der genannte Punkt soll genau dieser ...

In das Form NX wechseln
NX : Modell Ursprung verschieben --> position von reposition Handles definieren
DJPeti am 23.08.2007 um 16:40 Uhr (0)
hijo genau das wollte ich ...funktioniert bis jetzt :=) hatte es so gar noch nie probiert.ging aber schnell :=DVielen Dank mfg Peti

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Koordinatensystem ???
zwatz am 05.11.2005 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:.... Bei mir ist die erste Komponente halt immer absolut positioniert. Kann den Vorteil der KSYS-Methode noch nicht sehen. Im wesentlichen hats Kuno bereits beschrieben.Die Positionierung übers KSYS hat meiner Ansicht nach den Vorteil, daß ich auch im ANT sehen kann was (vollständig) verknüpft ist. Wenn eine absolut platzierte Komponente über Reposition in der Position verändert wurde sieht man das später nirgends mehr.Es kann vorkommen, daß bei Verwendung von "VaryCo ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Attribute (Übersicht)
Thomas-Z am 02.04.2012 um 12:33 Uhr (0)
@tom-nxHallo Thomas,im PSE gibt es ein Attribut UG GEOMETRY . Da kannst du die Werte YES oder NO eintragen.Bei NX7.5 gibts dann noch unter Eigenschaften des Teils die Option "Komponente ist nicht geometrisch" zum Anhaken.Keine Ahnung ab welcher Version von NX dies möglich ist... ------------------Gruß Thomas

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Koordinatensystem ???
zwatz am 04.11.2005 um 21:03 Uhr (0)
Ich starte auch aus Prinzip mit einem DATUM_CSYS am absoluten KSYS, mittlerweile ist das auch in unseren SeedPart eingeflossen.(Wenn man mit einer Skizze beginnt muß man aber die GlobalSelection auf "general" umstellen, denn diese Gruppierung aus CSYS, Point + Datums gilt selbst als ein Feature)Obs lebensnotwendig ist ?Es kommt drauf an, wie man arbeitet.Ich nutze es häufig beim Einbau von Komponenten in ASMs (Align CSYS-CSYS) damit kann ich jede Komponente (insbes. die erste) schnell einbauen und auch fix ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Farben in Einzelteilen und Baugruppen
bbking am 21.11.2008 um 10:59 Uhr (0)
hallo enoack!standardmäßig ist der filter "fläche" deaktiviert, wenn du etwas umfärben willst. strg+j (oder wie auch immer du den befehl aufrufst) = filter = typ = eintrag "fläche" aunklicken.in der bg musst du dann hingehen und der komponente eine "gesamt"farbe zuweisen, standardmäßig werden die farbeinstellungen des teils weitergegeben.HTH!!

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Steigende Bemaßung NX4
wolfgang_h am 17.11.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,steigende Bemassung ist in der NX4 überarbeitet und vereinfacht worden!Den Ursprung wählen. Jetzt sind beide Linien aktiv.Es wird immer senkrecht zur aktiven Ursprunglinie das Mass erzeugt.Will ich nur eine Richtung haben, wähle ich die nicht gewünschtemit gedrückter Shift-Taste und linker Maustaste ab.So wie das bei NX üblich ist.Ich kann dann sofort das erste Mass erzeugen, das dann am Cursor hängt. Dort wo ich das Mass ablege werden dann die folgenden erzeugt.Ich kann jetzt die Ursprungline ändern ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz