|
Unigraphics : Komponente neu positioinieren
Arrow am 01.03.2007 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe neuerdings folgendes Problem: Ich will eine Komponente neu in einer Baugruppe platzieren (Teil_1, Farbe rot, NX2). Nach 2 Verknüpfungen hat das Teil noch einen (rotatorischen) Freiheitsgrad. Wenn ich jetzt über "neu positionieren" den Handle einschalte, um das Teil zu bewegen, tut sich nichts, aber auch gar nichts! Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?Gruß,FrankP.S. Inzwischen habe ich das Teil gelöscht und nochmals verbauen wollen. Jetzt kann ich es schon nach einer Verknüpfung nic ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
Walter Hogger am 17.12.2007 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Hauke,du kannst leere ID-Symbole selbst anbringen, dabei kannst du dann den Ort bestimmen. Die Durchnummerierung übernimmt die Nixe. Beim Anbringen mußt du aber eine Kante zeigen, d.h., einfach in einen freien Bereich eines Bauteils tippen klappt nicht.Diesmal leider kein GRIP. Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : ungelöste Zwangsbedingungen mit Schloss
Hightower205 am 05.03.2012 um 09:43 Uhr (0)
Hallo gleichmau1,das passiert, wenn Überbestimmungen entstehen.Beispiel: die erste Komponente wird fixiert, anschließend wird die selbe Komponente (irrtümlicherweise) per Zwangsbedingung an das Bezugs-KSYS der Baugruppe genagelt. Wird die Fixierung z.B. unterdrückt, verschwindet das Schloss an den entsprechenden Konfliktbedingungen -eine dieser Lösungen ist überflüssig.Oft tritt das auch auf wenn alte Verknüpfungsbedingungen konvertiert werden, die variable Komponentenpositionierungen enthalten.Diese sollt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : RECTANGULAR ARRAY Richtung ändern
CADDoc am 27.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Ich habe jetzt gelesen was gefragt wurde und ich kann den Unmut zu Rechteckfeldern nur teilen! Und wir haben das System seit Jahren im Einsatz. Selbst in Einstiegsprogrammen kann man mal eben die Richtung der Felder ändern. Das ist mir bei NX noch nicht gelungen oder geht das doch? Aber ich habe es wenigstens, wie von Kuno2 geschrieben, geschafft das Feld zu verdrehen. Danke dafür, das hätte ich sonst auch nicht gewußt.Ich gebe zu das ich in einfachen Teilen auch immer Ebenen und Achsen mit herumschleppe s ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : nicht geometrische Komponente
dmueller82 am 03.02.2012 um 11:21 Uhr (0)
ok. Danke
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : komponente assoziativer kopie abwählen
Toucher am 16.05.2007 um 10:19 Uhr (0)
Wenn ich einmal dabei bin habe ich gleich noch eine frage. wenn ich ein feld mit assoziativer kopie erzeuge möchte ich gerne betimmte parts nicht haben. sprich ich mache ein feld mit 10 in x und 10 in y und möchte die komponente an der stelle 5/4, 9/9 und 8/1 nicht haben. ich möchte sie nicht im nachhinein unterdrücken, sander will sie gar nicht erst erzeugen. leider habe ich dazu noch keine möglichkeit gefunden, mache erst seit 3 wochen ug aus der kalten hand.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Promotion editieren
zwatz am 29.07.2003 um 12:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Syltfelix: .... Der Einsatz von Wave-links ist im Gegegensatz zu dem der Promotions etwas problematischer, da die Ursprungsgeometrie z.B. durch Verschieben auf einen anderen Layer unsichtbar gemacht werden muss. .... V17: Es muß zum Zeitpunkt des Linkens "BlankOriginal" angehakt sein, dann wird die Komponente wie bei der PROMOTION ausgeblendet und man muß nicht mit Layertricks arbeiten (die dann am NonMaster obendrein nicht unbedingt wirken ... ) Nachträglich ge ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Icon im Strukturbaum - Ladezustand?
Mr Hombre am 12.05.2015 um 10:17 Uhr (1)
Hi,diese Ansichten entstehen wenn die Komponenten nicht in die Baugruppe verbaut wurden. Der Grafikbereich ist leer wenn aus der Zeichnung in die Konstruktion geschaltet wird.Eine Stückliste kann in diesem Fall nicht generiert werden.Um das zu ändern einfach den Befehl Komponente hinzufügen verwenden und anschließend die Ansichten erzeugen.In deinem Fall wirst du wahrscheinlich zuerst die Referenzansicht erzeugt haben und später hast du die Komponente verbaut und eine weitere Ansicht erzeugt.-------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil durch Zwangsbedingungen einfügen
hugokunz am 23.10.2013 um 14:38 Uhr (1)
Hi Liza,ja genau! 1. Schritt: Du bist in der Baugruppe in der Du die Baugruppe mit dem veränderlichen Teil einbauen willst. Hier startest Du unter Werkzeug * Ausdruck, definierst eine Variable (z.B. Abst) und nutzt die Meßfunktion "Abstand" die dir als Ikon im Ausdruck-Fenster unten angeboten wird. Resultat: eine Variable der assoziativ die Meßfunktion und damit der Abstandswert zugewiesen wird u n d ein Formelement messen.2. Schritt: Du gehst in die Baugruppe in der die veränderliche Komponente verbaut is ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
Conty1337 am 30.11.2020 um 16:14 Uhr (15)
Hallo Zusammen,bei einigen Zeichnungen ist es notwendig eine weitere Komponente auf der Zeichnung darzustellen. Um Bsp. die Maßabhängigkeiten zu erläutern. Da diese zusätzlichen Komponenten natürlich nicht Inhalt des Zeichnungsmasters ist werden Sie im Teilenav. der Zeichnung auch mit einem seperaten Symbol belohnt . Vgl, BildEs scheint das aber das beim Einfügen dieser Komponenten der gesamte Inhalt (unabhängig von den vergebenen Layern im Einzelteil) auf den Layer 1 gelegt wird. (übrigens auch unabhängi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Strength Wizard
tklar am 26.04.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, du könntest folgende Punkte überprüfen: - Lagerung der Achse im Modell realistisch? (Fest-/Loslager) Auch eine scheinbar primitive Anordnung kann sich als schwierig abzubilden herausstellen. - Last realistisch aufgebracht? - Werkstoffparameter entsprechend eingesetztem Werkstoff? Einheiten überprüft? - Vernetzung fein genug gewählt? (Ich erinnere mich nicht so genau, konnte man hier Einfluss nehmen im Wizard?) Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
mäd mäx am 06.10.2011 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Danke für eure Antworten. Ich habs mir fast gedacht...Def.Part oder Dummy BG. Ref.Set finde ich hier eine nicht geeignete Lösung.Trotzdem habe ich noch 2 Fragen an euch:1.Könntet Ihr euch eine Funktion à la Anordnungen für Einzelteile vorstellen?2. wenn ja, wass meint Ihr hätte ein ER erfolg? grüsse mäd mäxPS: bin gerade im ER Fieber.... ------------------Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun !
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Hardware und Software Zertifizierung fuer NX sinnvoll oder nicht?
Thomas Harmening am 23.04.2014 um 19:26 Uhr (1)
...ob man etwas schrottet, das kann auch mit einer zertifizierten WS passieren und der Grund ist da sicherlich nicht bei der Ws zu suchen. Letztlich heisst für mich Zertifiziert, die Komponente arbeitet zu 100% mit der Software zusammen und zeigt keine Sonderlichkeiten an - Nicht mehr und nicht weniger -Will heissen, je nach Aufgabenumfeld muss man diese oder jene Komponente auswählen, so das die Gesamtkonfiguration die Anforderungen erfüllt, die man für die Aufgabenbewältigung benötigt - ob Zertifiziert ...
|
| In das Form NX wechseln |