Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1015 - 1027, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Umschalten von Anordnungen in Zeichnungen
Meinolf Droste am 24.03.2007 um 15:49 Uhr (0)
MoinZ,Basisansicht funktioniert nicht, wenn du nach dem Mastermodell-Prinzip arbeitest. Du musst dann über "Ansicht von Teil" gehen, dann die BG auswählen, in der die An**********finiert ist.Die Sache ist auch logisch nachvollziehbar, eine Zeichnung nach dem MM-Prinzip ist ja auch ne BG, und in der ist die Anordnung nicht definiert.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Formschräge mit Isokline
Erni90 am 16.06.2016 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:MoinZFängst du mit der Formschräge an gibt es in der Regel Absätze, erstellst du zuerst die Formteilung und möchtest mit ohne Absätze haben, musst du die Formschrägen anpassen.Ganz genau, mir ging es hauptsächlich um das Anpassen der oberen Formschräge auf die äußerste Kante. Bin ich auch mit der synchronen Konstruktion nicht sehr weit gekommen.@MichaelVon der Trennkante aus ist es kein Problem die äußeren Flächen zu verschieben. Es ist aber gewollt, die äußeren K ...

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbare Komponente an Einbauposition ausrichten
mascaritas am 21.12.2017 um 11:46 Uhr (1)
Liebe NX-Gemeinde Ich habe viele Beispiele für deformierbare Teile in der Dokumentation und in Tutorials gefunden.Es bleibt mir jedoch unklar, wie ich ein deformierbares Teil nicht als treibende Komponente (wie in vielen Beispielen zu sehen), sondern als deformierbares Element verwenden kann welches sich "Assembly Position Override"-mässig verhält. Würde beispielsweise heissen die Länge einer Feder wird dem Bauteil von der obersten Assemblyebene aus aufgezwungen.Welcher Abschnitt des Assistenten ist dafür ...

In das Form NX wechseln
NX : Kürzeste Distanz zwischen zwei Kurven
FelixM am 30.04.2012 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Rem,ohne es probiet zu haben:- Erstelle eine BG mit zwei Teilen- Erstes Teil enthält die beiden Kreise auf beliebigen Ebenen.- Erstelle die Längenmessung in Teil 1 assoziativ- Erstelle im zweiten Teil eine Skizze, die nur eine Linie enthält. Länge der Linie ist die gelinkte Längenmessung aus Teil 1.-Verknüpfe die Komponente mit der Linie (Teil 2) mit der Komponente der Kreise (Teil 1) mittels "Touch" Bedingungen, Endpunkt der Linie auf Kreisbogen.Falls das funktionieren sollte, ist es zumindest assoz ...

In das Form NX wechseln
NX : Pattern Component
debUGneed am 20.07.2018 um 09:45 Uhr (1)
Hallo nochmal!Ich habe ein übernommenes Bauteil, das eine Buchse im Strukturbaum hat.- Im Grafikfenster werden jedoch 4 Buchsen in rechteckiger Anordnung angezeigt. Ich finde aber im Assembly Navigator keinen Hinweis auf ein Array, Muster, etc.Unter "Arrangements" finde ich einen Eintrag mit der Bezeichnung "Arrangement1 (Default). Wenn ich drauf klicke, passiert gar nichts.Wo finde ich die Parameter dieses offensichtlichen Arrangements?Grüße,Martin------------------Martin Millinger

In das Form NX wechseln
NX : Step Import mit/ohne ASM-Struktur
tom-nx am 15.09.2022 um 09:47 Uhr (1)
Hallo Conty,wir importieren in solchen Fällen ein Multi-Solid Part. Für uns reicht das so, auch wollen wir nicht für jede Komponente des Zukaufsteils ein Item in Teamcenter haben.Da müsste man ja jede Komponente auch "pflegen" und das macht für uns keinen Sinn.Aber es kommt natürlich auch drauf an was man mit so einer Baugruppe machen möchte.Die Möglichkeiten in Multi-Solid Part sind natürlich eingeschränkter als in einer Baugruppe.Ich würde meinen da gibts nicht richtig oder falsch sondern kommt drauf an ...

In das Form NX wechseln
NX : Absolutes Koordinatensystem verschieben
passt1 am 11.09.2013 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Furchi:Ich habe einen imaginären Raum in einem Schiff erstellt und in mit mehreren Unterbaugruppen gefüllt. Jetzt habe ich den Schiffsrumpf bekommen und mein absolutes Koordinatenkreuz stimmt mit dem des Schiffes nicht überein. Wie kann ich das absolute Koordinatenkreuz verschieben, sodaß auch alle anderen Unterbaugruppen den neuen Nullpunkt übernehmen? Hallo,Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es der falsche Ansatz würde ich sagen. Absolut bleibt Absolut, und kann nicht v ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen filtern
Kabu63 am 03.05.2013 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Juri,ich kann Dich gut verstehen. Mir zeigen die Zwangsbedingungen jeden Tag aufs Neue, dass anscheinend nur Theoretiker mit der der Entwicklung beauftragt sind und an der Realität/am Nutzer vorbeientwickelt wird.Was Du suchst funktionierte hervorragend in den alten Verknüpfungsbedingungen. Nur damit hin und her referenziert werden kann, wurde das Verknüpfen ad absurdum neu entwickelt.Vielleicht eine kleine Hilfe:Klick im Zwangsbedingungsnavigator mit der rechten MT oben auf die Spaltenbezeichnung un ...

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 17.05.2016 um 19:25 Uhr (1)
Hallo Habe mir eine Evolvente als Regelkurve erstellt. Da ich ja nur einen Teil der Evolvente benötige (von Grundkreis bis Kopfkreis), habe ich den Rest der Regelkurve getrimmt. Klappt soweit alles. Jetzt muss ich dieses Stück spiegeln, damit ich die Gegenflanke erhalte. Damit am Ende auch die Zahndicke stimmt, muss ich dieses Stück Evolvente jetzt noch etwas verschieben, wie hier im Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Sd98Cad-kVcEs beginnt ab Minute 10:50 und geht ca. bis 12:00Anschließend kan ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Hydraulikzylinder in Baugruppen
CADDoc am 09.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
Seit Neuestem nutzen wir die Anordnung-Funktion in Baugruppen. Der Zylinder wird imortiert und wenn nötig in Zylinder und Kolbenstange zerlegt. Dann bauen wir das Ganze wie im echten Leben zusammen und definieren die unterschiedlichen Anordnungen. In der übergeordneten Baugruppe lassen sich die Zylinder dann in die gewünschte Position ausfahren die über die Anordnungen fetgelegt wurden.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Möglichkeiten Körper anheben/Wave-Geo-Linker
KderC am 17.06.2015 um 12:27 Uhr (1)
Hallo alle miteinander,ich möchte Schemapläne (Pneumatik, Hydraulik etc.) im NX9 und TC10 hinterlegen ohne eine Symbolbibliothek anlegen zu müssen. Die Symbole sollen direkt ins Teil importiert werden und dort (NX ROUTING LOGICAL) zusammen mit dem MODEL qualifiziert werden, spricht sämtliche Anschlüsse sind doppelt im Teil (einmal am 3D-Körper, einmal am Symbol). Deren Anzeigen wird über Layer geschaltet.Auf der Zeichnung würde ich gerne sowohl die SYMBOLE mit dazugehörigen Pfaden untereinander, wie auch d ...

In das Form NX wechseln
NX : RefSet in Zeichnung
tom-nx am 07.09.2018 um 07:38 Uhr (1)
Zitat:Ich habe folgende Annahmen getroffen ( die Frage würde sonst wohl nicht gestellt ):- Es wird mit MasterModel gearbeitet- In den LoadOptions steht bei den RefSets AsSaved an erster StelleJa dem ist so.Ich habe mal 2 Bilder angehängt. Im UGMASTER steht die Komponente 0000015830 auf RefSet Empty.Leite ich davon eine Zeichnung ab, dann steht diese Komponente im UGPART auf RefSet Model und da würde ich mir erwarten dass die auch auf Empty steht.Mir kommt auch vor dass das auch schon mal so war, aber in di ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Anordnungen
jula am 19.04.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Profis! Mir wurde vertont, dass man zur Darstellung von verschiedenen Einbaupositionen bzw. Einbaulagen eines Bauteils sogenannte Anordnungen erzeugen kann. Konkret: Ich möchte einen Stange in oberer und unterer Endstellung darstellen. Die Stange ist un der Baugruppe vollständig verknüpft. Geht das dann überhaupt? Ich kapiere es leider nicht - beide Anordnungen zeigen immer die gleiche Anordnung der Stange. Vielen Dank für die Hilfe und frohes Schaffen! Jula

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz