|
NX : Baugruppe unabhängigkeit
Rainer Schulze am 22.11.2012 um 07:24 Uhr (0)
Es geht mir ähnlich wie Thomas - Deine Fragestellung ist ein wenig verwirrend.... ob es die möglichkeit die Komponenten in Baugruppen unabhängig von ihrem Ursprungsort einzubringen.wenn ich aber jetzt eine Komponente verschiebe , dann wird in der Baugruppe ein Fehler gemeldet, dass das Objekt nichtmehr zu finden ist, und fehlt dann auch in der Baugruppe Auf welche Weise / mit welchem Befehl verschiebst Du denn die Komponente?Und auf welche Weise hast Du sie in die Baugruppe eingefügt - mittels EinbauPOSIT ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Benennung von Instanzen einer Komponente
reimund am 17.06.2014 um 15:21 Uhr (15)
Hallo,ich habe eine Frage zur Benennung von Instanzen einer Komponente in einer Baugruppe (Baugruppen-Navigator).Wenn ein Bauteil mehrfach in einer Baugruppe verwendet wird, dann sind erst einmal alle Namen der Instanzen gleich: Descriptive Part Name, Component Name und Part Name. Der Component Name wird allerdings in Großbuchstaben geschrieben.In den Component Properties kann unter General der Name angepasst werden.Entspricht der General Name dem Baugruppen-Instanznamen in CATIA V5?Wie kann die Nummerieru ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : PTS - Komponente ersetzen / Teilfamilien
Carl-Carlson am 02.08.2018 um 15:22 Uhr (1)
Halloalso ich habe die PTS Baugruppe als Anzeigeteil.In der PTS habe ich die Teilefamilie oder ein Kind verbaut.Über den Befehl "Komponente ersetzen" -- Teilefamilie auswählenÖffnet sich das Fenster aus meinem vorherigen Post.Hier müssen die gewünschten Ausdrücke gleichgesetzt werden, sodass nur noch ein Kind automatisch über bleibt (muss allerdings ein anderes sein, als das was verbaut ist, sonst kommt eine Fehlermeldung). Diese Gleichsetzungen werden dadurch gespeichert. Ändere ich in der PTS nun einen A ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schraffur loeschen
c.m8 am 14.11.2001 um 08:16 Uhr (0)
Das Verschieben einer Schraffur auf ein Layer ist es auch sinvoll, aber genau so wirkunsvoll wie ausblenden. Danke Ch. Martin
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
bbking am 06.04.2011 um 11:26 Uhr (0)
wie siehts denn mit den üblichen verdächtigen aus:- graka-treiber- graka-hardware- ram beschädigt...HTH!! ------------------NX5.0.4.1 MP6
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : steigende Bemaßung verschieben
smoody am 10.03.2004 um 07:49 Uhr (0)
Ja, super geht. Hauptsache ich hab morgen nicht einen der 100 Schritte vergessen(-: Ich danke Dir Smoody
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Maßtext verschieben bei steigender Bemaßung
TH22 am 21.01.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo, leider funktioniert das bei mir nicht. Der Maßtext bleibt fest an der ursprünglichen Position.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG NX2 Fragen zu Zeichnungen
CAD-learner am 02.03.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, ich bin Student und arbeite mich seit einer Woche in UG ein. Bisher habe ich nur Erfahrungen in ProE - und nun versuche ich, verschiedene Manipulationen im Zeichnungsmodus von UG NX2 (in Englisch) durchzufuehren. 1. Ich habe einer Welle im 3D-Modell eine Passung h7 zugewiesen. Diese moechte ich in einer Zeichnungsansicht anzeigen lassen. Gibt es eine andere Moeglichkeit, als sie von Hand im Annotation Editor nachzutragen? 2. Bei einer Explosionsdarstellung moechte ich die Ballons in eine andere Ansi ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : 1. Versuche mit Anordnungen
UG-Maxe am 20.03.2012 um 07:33 Uhr (0)
Hallowir machen momentan unsere ersten Versuche mit Anordnungen.Wir möchten diese in großen Baugruppen benutzen um verschiedene Zustände der Maschine darzustellen. Was auch prima klappt wir verändern bei einer Anordnung so ca. 15 Verknüpfungen.Nun möchten wir das ganze auch auf die Zeichnung bringen was auch geht.Leider viel uns auf das das erstellen und aktualisieren der Ansichten 4-5 mal so lange dauert also anstelle von 4 min dann fast 20 min. Was schon deutlich ist.Habt ihr Erfahrungen mit Anordnungen. ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Anzeigenreihenfolge im Assembly Navigator ändern!?
mts am 03.05.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Yeti,ist das nicht sehr zeitaufwendig? Und wenn ein anderer diese Baugruppe öffnet, wird da wirklich noch dieselbe Reihenfolge angezeigt? Aber spätestens, wenn er in die Titelzeile vom ANT klickt, ist die Reihenfolge dahin.Man könnte doch jeder Komponente im ZSB ein Attribut geben, z. Bsp. NUMMER. Jede Komponente erhält dann die entsprechende Nummer, entprechend seiner Reihenfolge. Dieses Attribut kann man dann im ANT sichtbar machen und danach sortieren, dann sollte die Reihenfolge dauerhaft richtig ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppe aus Excel Informationen automatisch aufbauen
FelixM am 14.09.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo,ug_assy_build ist zwar zum aufbauen der BG nuetzlich, jedoch moechte ich die BG auch danach noch steuern mit Anzahl der Komponenten und Position. Deswegen faellt diese Option raus.Aber ich habe nun einen Weg gefunden, der mit Bordmitteln klappt.Ich habe eine Dummy BG erstellt mit je einem csys fuer je eine Komponente (insgesamt 250). Auf jedes csys ist die Komponente constraint eingebaut. Diese csys sind auf einen assoziativen Punkt gesetzt. Dieser Punkt ist mit Expressions verbunden, die ueber ein e ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Attribute von Unterbaugruppe synchronisieren
pleudel am 26.05.2014 um 08:11 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Synchronisieren der Attribute in Einzelteil-/Baugruppenebene. Wenn ich ein Teil neu erstelle und in die Baugruppe einbaue, will ich das Attribut "Nomenclature" ändern. Wenn ich dabei in der Baugruppe unter Eigenschaften im Reiter "Attribute" bei Kontext "Auf Teil anwenden" gehe, wird das Attribut so zugewiesen, dass ich es sowohl in der Komponente als auch im Einzelteil sehe. Wenn ich aber vergesse das umzustellen und oben der Kontext noch auf "auf Komponente an ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Walter Hogger am 11.04.2005 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, ich schau mal alle paar Tage nach Beiträgen mit Null Antworten und versuche dann zu helfen. Hoffe es ist noch aktuell. Sowohl beim Erzeugen von Splines allsauch bei der Erstellung von Flächen über Punkte, gibt es die Möglichkeit die Punkte aus Datei einzulesen. Bei den Splines sind es einfach X-Y- bzw. X-Y-Z-Koordinaten die durch Leerzeichen abgetrennt sind (Komma geht glaube ich auch). Bei den Flächen wird es etwas komplexer, da hier die einzelnen Reihen und der Grad der Fläche zu be ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |