|
NX : Fehler: Teileversion entspricht nicht der Version der Komponente
Tabea710 am 11.04.2013 um 16:09 Uhr (0)
Yes...wollte ich grade schreiben hab ich vergessen: no effect :-(
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
He am 21.05.2003 um 09:57 Uhr (0)
Moin Deepblue,Probiere es einmal mir EDIT/LEADER. Keine Ahnung ob das auch mit Detail Pfeilen geht. Ist aber mal nen Versuch wert.Gruss Heiko
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Körper verschieben
Markus_30 am 13.11.2019 um 17:53 Uhr (1)
Hallo Tommes,einfach im Move Object Dialog bei "Settings" den Haken bei "Associative" setzen (siehe angehängtes Bild). Das ist glaub ich genau das, was du suchst.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittverlauf Linie kürzen
Markus_30 am 09.05.2011 um 11:19 Uhr (0)
# RMT auf Pfeil# Schnittlinie bearbeiten# Punkt bei "Segment verschieben"# Pfeilende anklicken# an neuer Position nochmal klicken# Ansichten aktualisieren# fertig------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Absolutes Koordinatensystem verschieben
passt1 am 11.09.2013 um 09:48 Uhr (1)
Hallo noch einmal,Wusste doch dass mir das Thema kürzlich schon mal begegnete:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/007917.shtmlGrussPascal------------------MfG Pascal
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
marenk am 04.05.2012 um 14:23 Uhr (0)
ja, so arbeiten wir, Part 1 Datei und Zeichnung 1 Datei für sich.Aber trotzdem wird in der Zeichnungsdatei das RefSet geändert !!?? Kann es sein, das Anordnungen hier mit rein spielen?Wenn ich mir das 3D-Assembly anguck, dann stimmt in jeder Anordnung das RefSet für die Teile, aber in der Zeichnung eben nicht!Wir arbeiten mit einem Seedpart, muß das dort evtl. noch eingestellt werden? das macht ein wuschig, wenn man nicht den Grund kennt------------------Grüße Maren
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Extrahierte Kurve verschieben
Arrow am 20.04.2007 um 16:08 Uhr (0)
Hallo bbking!Gute Idee, werde ich jetzt auch mit Offset-Kurve machen. Schönes Wochenende!------------------Gruß,Frank
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zu viele View s
Bärbel_O am 27.03.2003 um 13:59 Uhr (0)
und in der Zeichnung ein zweites sheet erstellen; darauf dann nur die tatsächlich vorhandenen Views kopieren (bei Ansicht verschieben) und anschließend sheet 1 löschen?
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
paanicke am 14.04.2010 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Eberhard,kannst Du die Teiel in einer Baugruppe zusammenfassen? Diese kanst Du dann selektieren und gesamt verschieben.------------------tok
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Automatischer Texthinweis in NX7.5
Meinolf Droste am 02.12.2011 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,wenn ich dich richtig verstehe:So wei du das möchtest, funktioniert das nicht. Das manuell erstellte ID-Symbol erstellst du mit einem Texteintrag auf eine spezifische Komponente - W!Komponenten-ID@Attribut.Du erwartest jetzt, das die NiXe automatisch beim Umhängen des Pfeils auf eine Kante einer anderen Komponente die Komponenten-ID anpasst.Und das funzt halt nicht. Ich kenn auch kein CAD System das so was bietet.Vielleicht wäre es sogar technisch möglich, das die NX Entwickler sowas einbauen. Aber d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Attribute im Schriftfeld Einzelteilen
alpha7 am 11.07.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hi, Du legst in der jeweiligen Komponente ein Attribut an. (über Datei- Eigenschaften- (Register) Attribute hier einen Namen (z.B. Material ) und einen Wert (z.B Plastik ) eingeben und mit Return bestätigen) Abspeichern. in der übergeordneten zeichnungsdatei über Einfügen- Beschriftung- (Symbol) Beschriftungseditor- Register Beziehungen- Symbol Objektattribut über das QuikPic die Komponente auswählen dann das Attribut (z.b. Material) auswählen. Die Beschriftung wird automatisch aktualisiert, wenn sich d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : kopieren einer zeichnungsableitung in eine andere
FANUZIR am 23.02.2011 um 10:43 Uhr (0)
guten Morgen(Antwort für Nina013 und Thomas_z)Wenn man beim Exportieren von Zeichnungen die Assoziativität der Bemassung behalten möchte, dann geht das nur wenn man die Zeichnung entlang der Assembly Links exportiert. Man kann auch die Zeichnung zum Beispiel als Komponente an eine Datei anhängen und dann die Zeichnung nach „oben“ exportieren und von da aus einem anderen „Zweig“ folgen. Wichtig ist, dass das Teil von dem die bemaßte Ansicht behalten werden soll (dort am Exportziel) auch zu sehen ist.Beispie ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen
Markus_30 am 18.04.2011 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Meinolf,der Kollege schreibt ja: Zitat:Original erstellt von Kabu63:Bei den Zwangsbedingungen muss ich umständlich im Navigatorfenster im Wust aller Zwangsbedingungen suchen, da alle Bedingungen, die an einem Teil hängen dort angezeigt werden.Für mich hört es sich so an, als hätte er schon die betreffende Komponente ausgewählt. Bei mir ist es auch oft so, dass mehrere Teile auf ein Zielelement verknüpft werden. Bei den "alten" Matings war es so, dass nur die Verknüpfungen, bei denen die gewählte Komp ...
|
| In das Form NX wechseln |