|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
vip-9002 am 08.01.2009 um 14:50 Uhr (0)
Wie wäre es die Skizze als veränderliche Komponente anzulegen undals solche zu verbauen?
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
daniu am 23.01.2012 um 09:10 Uhr (0)
Hallo!Ich schreib mal trotzdem hier weiter:ich hab immer noch ein Problem. Ich gehe so vor:-ich erstelle eine neue Basisansicht-damit ich die Auswahl der Anordnung bekomme, wähle ich die Baugruppe neu aus (normal ist die nicht da)-Das Feld für die Anordnung erscheint-ich suche die gewünschte Anordnung aus und setze die Ansicht abDas klappt leider nicht bei allen Anordnungen. Ich habe in der Baugruppe 3 Anordnungen. Einige Ansichten sind bereits in einer bestimmten Anordnung dargestellt. Bei den anderen bei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Markus_30 am 12.02.2025 um 07:56 Uhr (1)
Oder:RMT auf die Komponente, Move Component, Punkt zu Punkt, Startpunkt am Teil wählen, Zielpunkt auf 0/0/0, OK. Und dann noch mit den Assembly Constraints einen "Fix" auf die Komponente geben.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Über Arrangement Expression definieren
uwe.a am 25.06.2013 um 11:14 Uhr (0)
mache für jede Position eine spezifische Anordnung nutze nicht die Standard Anordnung auf dem Zeichnungsblatt.------------------mfguwe.a
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Abhängikeiten im Baugruppennavigator
Tabea710 am 28.03.2013 um 08:29 Uhr (0)
Wenn man eine Anordnung in der BG hat ist das doch klar: Dann ist die Zwangsbedingung eben für die eine Anordnung nicht aktiv, für eine andere aber schon. Beim Umschalten in die Anordnung, in der die Zwangsbedingung aktiviert ist, sollte der rote Haken durch einen grünen ersetzt werden...[Diese Nachricht wurde von Tabea710 am 28. Mrz. 2013 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
jens.neumann am 21.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Benötigst Du einen dynamischen Bewegungsverlauf oder nur die statische Position?Kannst Du das nicht mit Baugruppenzwangsbedingungen realisieren?Alternativ kann man je nach Kontext auch absolute Werte zum Verschieben verwenden.Anschließend Erstellung einer Anordnung (Arrangement) gefällig?Falls es das nicht trifft, gerne auch mehr Details oder Bilder posten ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Name Anordnung auslesen
Holgi2010 am 25.07.2017 um 11:40 Uhr (1)
Hallo,kann man die Anordnung bzw. den Anordnungs-Namen in die Audrücke übernehmen?Hintergrund ist: wenn Anordnung01 dann Ausdruck=1Danke.GrußHolgi
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Ultimate AL8.0i am 12.10.2012 um 16:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silke Boll:Aber wie übertrage ich von da die Anordnung dann auf die zu ändernde Ansicht ???Hallo Silke, steht im Beitrag:- Rechtsklick auf die Ansicht bei der du die Anordnung ändern möchtest.- Unter "Stil" - "Stil übernehmen" oder so ähnlich wählen, hab grad kein NX da...- Die Ansicht anwählen von der du die Anordnung (Stil) übernehmen möchtest.- BestätigenSag mal ob das klappt, das würde mir am Montag ne Menge Arbeit ersparen. Schönes WE!------------------MfG Alexander[Diese N ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
MrPacman am 15.12.2011 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Zeichnungsprofis,ich bin (in NX 7.5) gerade auf der Suche wie man in einer Zeichnungsansicht die Anordnung umstellen kann?Ich hab eine Baugruppe in der einige Teile in verschiedenen Positionen liegen können. Das verschiedenen Positionen sind im Model durch mehrere Arrangements dargestellt. Nun möchte ich in der Zeichnung mehrere "gleiche" Ansichten (immer die selbe fertig bemasste Ansicht) mit copy-paste erzeugen und dann eben in Ansicht 1 Anordnung 1, in Ansicht 2 Anordnung 2 usw. darstellen.Ich kan ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Expression über Referenz Set steuern?
ThomasZwatz am 15.03.2012 um 06:36 Uhr (0)
Zylinder als Baugruppe ausführen und dann über Arrangement (Anordnung) verschieben ?Variable Kompoenentenpositionierung wär dann natürlich auch denkbar.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
inv am 27.07.2011 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen,man kann die Constraints auch unterdrücken (RM suppress oder grüner Haken aus). Anschließend Komponente verschieben, Suppress aufheben und schon stimmt die Position wieder. Diese Prozedur läst sich übrigens auch mit Arrangements kombinieren.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung der Zwangsbedingungen
DJ-Freezer am 25.11.2013 um 12:36 Uhr (1)
Servus.Ab der NX 8 gibt es einen Baugruppennavigator, der die Darstellung übernimmt. Gefiltert werden kann nach Bedingungen oder Komponenten.In der NX6 und 7.5 wird nicht viel sortiert. Er schreibt die Bedingungen einfach in den Baum (nur Unterscheidung zw. Baugruppe und Unterbaugruppe) Du kannst aber die Bedingungen auslesen, indem Du die Komponente anklickst und dann im BG-Navigator auf "Abhängigkeiten" gehst. Wenn Du Dir dann noch die Lupe seitlich einschaltest, siehst Du, was für Bedingungen zu der Kom ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente mit Zwangsbedingungen kopieren
Jörg Ba. am 04.06.2021 um 14:41 Uhr (1)
Hallo,kann man eine mit Baugruppenzwangsbedingungen verknüpfte Komponente kopieren, so dass die Zwangsbedingungen mit kopiert werden. Ich habe ein Teil mit Fläche auf Fläche in Z-Richtung fixiert, die X- und Y-Richtung wird über Komponente verschieben festgelegt. Das zweite Teil soll nun mit der Z-Zwangsbedingung kopiert werden und an die neue X/Y Stelle verschoben werden.Viele Grüße------------------J.B.
|
| In das Form NX wechseln |