Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2055 - 2067, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Hülle um Komplexe Geometrie
baumga am 12.12.2012 um 18:14 Uhr (0)
Besten DankDer Verpackungsbefehl habe ich bereits gefunden, leider führt der zu einem Paket, sieht gut aus bringt jedoch nichts.Der Befehl "Verbundenes Äußeres" funktioniert gut, kann danach auch mit einem Offset die Fläche verschieben.Aber für die Zukunft noch zwei fragen:1) wie verbinde ich Flächen?2) Wo ist der Befehl aufdicken zu finden?Noch mal besten Dank.

In das Form NX wechseln
NX : Frage zu Sequenzing, Zwangsbedingungen?
DJ-Freezer am 15.11.2012 um 14:38 Uhr (0)
Wenn die Positionen einmal über die Zwangsbedingungen festgelegt sind, kann man diese deaktivieren. Die Position der Teile ist dann in dem Sinn fest (nur durch verschieben änderbar). Solange nichts geändert wird, sehe ich nicht so das Problem drin. Schwieriger wird es, wenn Du noch Wavelinks drin hast oder mehrere Leute an dem Teil arbeiten...

In das Form NX wechseln
NX : Sketcher theoritsche Ecken
debUGneed am 02.09.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hi,für meine Wenigkeit ist die Lösung mit den Linien die bessere, weil ich diese gleich lagerichtig zeichnen kann, indem ich sie an die bestehende Geometrie anlehne. Ob bzw. wie das bei Punkten gehen könnte, weiß ich nicht. Wenn ich jedefalls den Punkt irgendwo hin mache, und dann die Zwangsbedingung "Punkt auf Kurve" anwende, kann es mir meine Linien verschieben..oder??Gruß, Martin------------------ www.martinmdesign.com

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
Walter Hogger am 09.05.2005 um 10:24 Uhr (0)
Hallo smoody, du bist in die Falle gelaufen, in die beinahe jeder UG-Anwender einmal (oder öfter) läuft! Jede Ansicht und auch die Spezialansicht Drawing (z.B. SHT1, Blatt1, etc.) hat seine eigene Layerliste dabei. Diese schaltet man mit Visible in View (Sichtbar in Ansicht). Die ansichtenabhängige Layerschaltung hat Vorrang vor der allgemeinen Layerschaltung! Gruß ------------------ Walter Hogger

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wave Links überprüfen
mseufert am 04.07.2011 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,eigentlich hab ich an die Funktion innerhalb von NX gedacht, unter Assemblies-Reports. Die sollte ja das selbe Ergebnis wie ihr Pendant in TC bringen, nämlich die Parts listen, in denen ein anderes Part als Komponente verbaut ist. In TC wirds nur deutlich schneller laufen, was ich mangels TC allerdings nur vermuten kann.Gruß, Michael

In das Form NX wechseln
NX : NX als Administrator straten
StevenNX7518xx am 24.04.2025 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,wo hast du diese Info gefunden hast du den Link?Anwenderstandards und Customer Defaults sind das gleiche halt nur einmal in in DE und dann in EN.Zudem ist auch wichigt immer auf die Übersetzung zu achten NX ist da nicht immer so übersetzt wie in den Anleitungen. Hier noch was aus G-tac dazu:"Modellname als Komponentenname" bezieht sich auf die Funktion in NX, bei der der Modellname direkt als Komponentenname verwendet wird, wenn ein neues Teil in einer Baugruppe erstellt wird.Laut den bereit ...

In das Form NX wechseln
NX : Stückliste
Meinolf Droste am 07.06.2010 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Marc,da du mit Tc arbeitest, könntest du auf Komponentenebene unter "Eigenschaften" die Option "Referenz" nutzen. Damit wird nur die ausgewählte Komponente aus der Stückliste entfernt. Alternativ, wenn es um die NX Stückliste auf einer Zeichnung geht, mit "Stufen bearbeiten.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Geometrisch identisches Teil - unterschiedlicher Werkstoff
tom-nx am 06.05.2015 um 16:07 Uhr (15)
Hallo,ich bilde mir ein, dass ich dazu schon mal was im Forum gelesen habe, finde es aber leider nicht.Es geht um folgendes.Wir haben Teile die geometrisch gleich sind, aber aus einem unterschiedlichen Werkstoff sind. Das sind meistens Spritzgussteile, die auch auf ERP Seite eine eigene Artikelnummer haben.Vermutlich gibt es Firmen die ähnliche Fälle haben.Mich würde interessieren wie man das am besten auf NX Seite, bzw. sogar auf TC Seite abbilden kann.Mir fällt dazu folgendes ein:- das Teil als Komponent ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute der einzelnen Teile auf Baugruppenzeichnung
Walter Hogger am 29.07.2008 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Markus,das sollte klappen. Aus "Sicht" der Baugruppe hast du aber keine Partattribute, sondern Objektattribute. Die Objekte sind die Einzelkomponenten. Wenn du den Auswahlfilter auf "Komponente" stellst, kannst du zu den Part-Attributen (z.B. DB_PART_NO) "durchgreifen".Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
Unigraphics : parametrisches Drehen
uwe.a am 24.11.2005 um 13:17 Uhr (0)
Wenn es ein komplette Part auf der rechten Seite verbaut wird, dann nutzte den Mirror oder Baugruppe spiegeln im Baugruppenmenue.Beim spiegeln der Komponente wird nicht das Teil gespiegelt nur spiegelbildlich angestellt(/gedreht). Es gibt auch Mehrfachlösungen, die ausgewählt werden können.mfguwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bauteilbezug neu zuordnen
Moqui am 04.07.2024 um 15:01 Uhr (1)
ah. Ich befürchte, dann liegt da schonmal der Grundfehler. Muss sagen dass ich mich mit NX gar nicht auskenne und deshalb an den Voreinstellungen auch nie etwas geändert habe etc Da er mich ekine Komponente ersetzen lässt, werde ich wohl dann alles neu machen müssen.Danke euch!

In das Form NX wechseln
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 09:26 Uhr (0)
er spricht aber nicht von öffnen, sondern von "Komponente hinzufügen".Das ist kein Widerspruch. UGNEULING schreibt weiter:...und suchen aus dem Explorer...Das verstehe ich als erneutes Öffnen aus dem Dateisystem.Ist halt ein typischer falscher Handgriff eines UGNEULINGS.Hat möglicherweise nie eine offizielle Schulung erhalten....------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Modellkörperfarbe als Linienfarbe in Zeichnung übernehmen
hugokunz am 10.08.2017 um 13:27 Uhr (1)
Hi,man kann den Komponenten in der "Zeichnungsbaugruppe" unterschiedliche Farben zuweisen (d.h. die entsprechende Komponente wird in allen Zeichnungsansichten gleich dargestellt) oder (ansichtsabhängig)sogenannte Rendering-Sätze definieren. Damit können Komponenten (und Körper) in unterschiedlichen Ansichtenunterschiedlich dargestellt werden.------------------keine

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz