Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2094 - 2106, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Constraints/Sketches
Thermoflasche am 17.11.2004 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Stefan, hatte da auch so meine Probleme. Ich erstelle jetzt immer, zu aller erst ein CSYS. Wenn Du alle Abhängigkeiten davon ableitest, sind die Sketches untereinander auch abhängig. Noch zu erwähnen wäre, dass Du das CSYS ind jede beliebige Richtung drehen oder verschieben kannst und alle angehängten Sketches mitgehen. Gruß Thermo

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Detailausschnitt nachträglich verschieben
5-day-weekend am 13.07.2012 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:(...) "edit" gibt es aber nur in der Ansicht, obwohl man damit den Definitionskreis editiert. (...)richtig, entweder in der Ansicht per Rechtsklick, oder erst die eigenständige Funktion aufrufen und dann die Ansicht selektieren. == ob du aber die Anpassung (an Kreis oder Anchor Point) in der Detail-Ansicht oder im Defintionskreis/Elternkreis.. machst, ist egal.------------------Viele Grüße, Julian

In das Form NX wechseln
NX : Synchrone Konstruktion
Nick Knatterton am 13.12.2012 um 16:14 Uhr (0)
Hallo NXlerfolgende Situation:Ich versuche bei einem dummen Modell (Lochflansch) mit der Synchronen Konstruktion den Teilkreis zu ändern (Fläche verschieben -- Transformation: Radialabstand). Das Ergebnis war, dass er das Lochbild parallel verschiebt und nicht in Bezug auf die Mittelaches des Lochkreises.Frage: Ist das überhaupt der richtige Befehl/Option? Kann die Synchrone Konstruktion das überhaupt?Danke schon mal vorab!Gruß, Nick

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 28.07.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hi,das Problem bezieht sich weniger auf eine bestimmte Baugruppe, denn auf eine Arbeitsmethode in SWX, die ich in USA bei Kollegen gesehen habe. Dort werden so viele Kombinationen unserer Variantenprodukte mit sehr wenigen Dateien organisiert.Eine Oberbaugruppe (eine Datei) enthält zum Beispiel 16 komplett fertige Varianten in einer eingebetten EXCEL Datei. Die Baugruppe besteht aus einer Unterbaugruppe (eine Datei) mit 4, in einer eingebetten EXCEL Datei dargestellten Varianten und einem Einzelteil, welch ...

In das Form NX wechseln
NX : baugruppe zum ursprung orientieren
Meinolf Droste am 13.05.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Andre,du brauchst kein Koordinatensystem. Es reicht, wenn du die erste Komponente mit der Verknüpfungsbedingung "fixiert" versiehst.Wenn du dann versehentlich das Teil verschiebst, kommt vorher eine Warnmeldung.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier

In das Form NX wechseln
NX : Unterdrücken von Komponenten
master001 am 18.04.2008 um 16:10 Uhr (0)
Blau heißt, dass die Komponente unterdrückt ist ;-)Wenn du dir Unterdrückung aufhebst ist der würfel wieder gelb.du kannst komponenten auch über einen Ausdruck ein und ausblendenEinfach einen Anwenderausdruck definieren und denn dann beim unterdrück mit ausdruck aufführen ;-)0 für aus und 1 für anViel Erfolg

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Datenaustausch
Markus_30 am 25.05.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo, kann es vielleicht sein, dass UG auf der CD eine Komponente nicht findet? (Fehlermeldung) Sobald auch nur die kleinste Schraube nicht geladen werden kann kommt es dazu. Du könntest es auch noch mit einer anderen Laderegel (z. B. wie gespeichert) versuchen. ------------------ Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente ersetzen quälend langsam
eineisbaer am 29.03.2011 um 14:56 Uhr (0)
HalloZ,leider bin ich dann auch ziemlich am Ende mit meinem Latein. Bleibt vielleicht noch Hardware, wir hatten mal zwischen HP und FJS einen Performance Unterschied von 10 sec zu 10 min.....schöne Grüße und viel Erfolg noch für Kommissar NiXe TC ------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

In das Form NX wechseln
NX : goldene Kugeln
Markus_30 am 11.05.2015 um 13:29 Uhr (1)
Sieht aus wie die Handles (also sprich diese gelben Knödel am Koordinatensystem, welches erscheint wenn man z. B. eine Komponente bewegen will).Einpassen (Strg + F) schon mal probiert?Du könntest aber auch alles andere aus der Baugruppe rauswerfen und dann die Datei hier hochladen, dann können wir mal reingucken.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
ThomasZwatz am 15.04.2008 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThomasZwatz:...Da würd mich jetzt interessieren wie sich das bei PROMOTIONs verhält, muß ich einmal ausprobieren ...Hat mir keine Ruhe gelassen & ich habs in NX3 ausprobiert:- WAVE Link bleibt an der Stelle wo die Komponente in der BGR platziert/verknüpft ist- die PROMOTION geht beim Explodieren erwartungsgemäß mit ....Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie - Geometrie Linken
Triumphator am 12.11.2010 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Werner,die Screenshots zeigen ein Teil, bei dem die Komponente per WAVE gelinkt ist. Von diesem Volumen werden dann durch unterschiedliche Operationen die ausdrucksgesteuert unterdrückt werden, einige Dutzend Form- und Maßvarianten abgeleitet.Alles ohne den Link auch nur anzupacken.Oder verstehe ich was völlig falsch?

In das Form NX wechseln
NX : Komponente absolut ausrichten
Leon am 09.05.2012 um 10:53 Uhr (1)
@Thomas:Wollte nur sicher gehen ob es nicht soetwas gib wie "reset Komponent Position". Bilde mir nähmlich ein das das früher irgendwie gegangen ist als der Dialog noch "Reposition" hies.(TC wird schon seit 5 Jahren eingeführt sind produktiv bei ECTR.....).Werds mal über ein Journal versuchen...Danke------------------mfg Leon

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Frank-Peter am 07.04.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Forum, gibt es in NX2 die Möglichkeit, Punkte/Punktwolken einzulesen und diese dann später im Bedarsfall per Koordinateneingabe zu ändern (0hne die Funktion Tranformation ). Hintergrund: Habe eine Punktewolke im rtf-Format, will diese mit Splins verbinden und Flächen daraus machen. Dabei kann es sein, dass einige Punkte später bearbeitet (verschoben) werden müssen. ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz