|
NX : Kompnenten in Baugruppe erzeugen
heinet am 05.11.2007 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ducati-flo:- ???????? Bitte genaue Vorgehensbeschreibung.Wäre nett.Noch eins: Ich hab mir dass so angewöhnt mit der neuen Komponente erzeugen:Neue Komponente erzeugen - Bestätigen, ohne etwas zu selektieren - Name eingeben - ok - Komponente ist vorhanden (ist leer, nichts drin) - Konstruieren in der neuen Komponente - Verknüpfen an die Baugruppen (rechter Mausklick - Verknüpfung...) - Speichern!Dann könnte diese Komponente wie im ersten Beitrag schon kurz beschrieben, beliebig ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Eintrag in Baugruppennavigator verschieben
debUGneed am 23.04.2015 um 13:12 Uhr (1)
Mit Drag and Drop kann ich aber nur IN einen anderen Eintrag verschieben - also zu einer Unterbaugruppe hinzufügen.Ich möchte zwischen die Einträge verschieben. Geht das auch?Gruß,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnungen NX5
Eddi Neumann am 03.06.2008 um 13:17 Uhr (0)
Danke Justus für die Antwort. Deine Beschreibung hat funktioniert.Zu den Baugruppenrandbedingungen: Diese möchte ich eigentlich garnicht benutzen. Mir war nur aufgefallen, dass das Verschieben in der jeweiligen Anordnung funktioniert hat, nachdem ich die Zwangsbedingungen einmal verwendet hatte.Nachtrag:"Gleiche Position in Allem" heißt es bei mir nicht. In meiner NX5.0.2.2 Version heißt der Schalter:"Anordnungen" mit den Optionen "Komponenteneigenschaften verwenden" und "Auf Verwendet anwenden" = Nette Üb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente absolut ausrichten
Leon am 09.05.2012 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Leute,ein etwas simple Frage:Wie richte ich in einer Assembly eine Komponente am schnellsten absolut aus ?Also Absolut CSYS der Komponente soll auf absolut CSYS der Assembly ausgerichtet sein. Im Dialog Move Component CSYS to CSYS fehlt mir die Möglichkeit das absolut CSYS einer beliebigen Komponente auszuwählen....Wie macht man das am effizientesten (ohne in der Komponente ein CSYS auf absolut 0 zu erstellen oder Komponente neu adden oder so ähnlich). Im Info Object Dialog einer Komponente findet ma ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Silke Boll am 12.10.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo,nein, hat leider nichts gebracht. Wie ging es bei dem Kollegen damals ? Mittlerweile habe ich auf meinem Blatt eine zusätzliche Ansicht in der richtigen Anordnung mit einer Schnittlinie dran.Kann ich meine Ansicht an die "neue" Schnittlinie im neu eingefügten Teil anhängen ?So wäre mir auch geholfen....Viele Grüße, Silke
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ich werd dann jetzt mal Profi
uger am 25.01.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe mir so einen Schalter in meinem Modell gemacht.In meiner Baugruppe gibt es einen kleinen gelben Würfel.Mit einer Messfunktion (assoziativ) wird dessen Abstand zu einerWand gemesse. Dann gibt es noch eine Ausdruck mit einerIF-Funktion, etwas so: IF Abstand100 dann Komponente=1 anderfalls Komponente=0Ich muss also nur den Würfel verschieben (geht mit einem Klick)und schalte damit Parameter um.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
harder am 18.12.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Walter,ja, kann ich so machen - aber der Konstrukteur an sich ist bequem und hat wenig Zeit. Und das Programm kann es theor. von alleine!Wäre schön, wenn die Entwickler sich dieses Problems annehmen würden.Genauso ist es mit der Anordnung/Ausrichtung von Texten/Symbolen an z.B. dem Begrenzungsrahmen einer Ansicht.Geht nur mit entwickelten tools/grips. Schade, oder? Trotzdem vielen Dank,Hauke
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin gerade dabei, eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe zu erstellen. In der Baugruppe sind ein paar WaveLinks enthalten (es handelt sich dabei um Teile, die bei Montage gebohrt werden). Bei der Explosion kann ich alle Bauteile auswählen und verschieben, nur die WaveLinks gehen nicht. Wenn ich die Komponente sichtbar mache, von der der WaveLink abstammt und die Komponente dann verschiebe, bleibt der WaveLink trotzdem an seinem Platz. Hat hier jemand einen Tip für mich, wie ich das am Be ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Messungen und Anordnungen
uger am 11.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Ja! Hab es auch mal in meiner NX4 ausprobiert. (Welche Version hast DU???)Scheint so dass die Messungen (genauso wie auch die Wave-Links)arrangementspezifisch (was für ein Wort) sind!Spontan fällt mir als Lösung nur ein für jede Anordnung eineeigene Messung zu erzeugen und diese so zu benennen dass derBezug zur Anordnung im Namen auftaucht.uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Teile in Baugruppen verschieben
Patti am 14.05.2002 um 07:32 Uhr (0)
Hy zusammen, ich habe mal wieder ein kleines Problem: Ist es möglich, Teile innerhalb von Baugruppen zu verschieben ??? Sprich ich will ein Teil aus einer Unterbaugruppen in eine andere Unterbaugruppe verschieben, ohne es dort neu positioniern zu müssen. Thankx a lot im vorraus mit einem Gruß aus Schwaben
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
Hightower205 am 22.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Ich denke, Du wirst nicht umhin kommen, die Zwangsbedingung für w2 jweils anordnungsspezifisch zu definieren.Wenn Du die Bedingung auswählst kannst Du mit dem Befehl "In Anordnungen bearbeiten" den Ausdruck für die Zwangsbedingungen für alle Anordnungen bearbeiten, egal ob sie gerade aktiv ist oder nicht.Wenn man Deiner Ausdruckslogik folgt könnte das dann so aussehen, -i ist das Übersetzungsverhältnis Zitat:"Anordnung 90grd" Winkelverknüpfung der Welle 1 verwendet Ausdruck w1_90 w2 wird zu w2_90=(-i ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittansicht
Mr Hombre am 16.08.2015 um 14:17 Uhr (1)
Hi,"Segment verschieben" ist das Stichwort. Bearbeite die Schnittansicht und wähle Segment verschieben aus. Dann klickst du auf einen der Schnitt-Pfeile, je nachdem welchen du verschieben möchtest, der zweite klick ist die neue Position. Aus diese weise kannst du deinen Schnitt verkürzen.------------------GrußMrHombre
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ein Ausdruck soll abhängig sein von der Anordnung
uger am 22.12.2010 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hightower205:Daher riecht das nach viel Arbeit...Ich habs auch schon mit einem (wie ich meinte) geniealen Trickversucht. Ich habe eine Messfunktion eingebaut, die den Winkel der Welle 1assoziativ misst und als Ausdruck zur Verfügung stellt, z.B. mess_w1.Ich dachte, ich könnte dann mit w2=mess_w1*i meinen Winkel für dieWelle 2 berechnen.ABER: Die Messung ist ein Formelement. Formelemente werden durchAnordnungen NICHT verändert, sie sind anordnungsspezifisch. D.H. auch wennsich d ...
|
| In das Form NX wechseln |