 |
NX : Advanced Simulation SOL 601,106
HHZZ am 27.06.2013 um 11:12 Uhr (0)
Ich hab da jetzt mal etwas geändert. Solver ist 106. Ich hab mir gedacht ich verschiebe das rechte Ende nach oben bis ich den gewünschten Radius erreicht habe. Dafür habe ich die Zwangsbedingungen so gesetzt das die untere Kante vom linke Ende auf der XY Ebene gleiten kann. Bei einer Verschiebung von 95mm des rechten Endes funktioniert das auch wie gewollt(Bild02). Bei 100mm macht er aber Quatsch (Bild03). Woran kann das liegen? Ich müsste nämlich 148mm verschieben damit ich den richtigen Radius erreiche.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
bbking am 23.10.2008 um 16:16 Uhr (0)
hallo asre!hmm, um die datenmenge nicht exponentiell anwachsen zu lassen, könntest du dir überlegen, dass ganz als ein kleiens assembly aufzubauen. dabei kannst du den komplexitätsgrad belibig wählen! auf jeden fall würde ich roh- und fertigteil mitels wave verlinken. du meodellierst dein rohteil (wie acuh immer), hängst das in ein assembly und fügst als 2. komponente dein fertigteil ein. danach erstellst du einen wave-link (in ideas: assoz.kopie) des volumenkörpers. an dem verlinkten körper modellierst d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Teile werden unsichtbar!
BigMäck am 20.01.2006 um 15:26 Uhr (0)
hallo zusammen!Beim reinladen von Normteilen und dem nachfolgenden Positionieren kommt es öfters vor das ganze Komponenten rein optisch verschwinden. Das ist sehr mühsam da man nicht sicher sein kann ob jetzt die Komponente wirklich schon reingeladen wurde. Vorallem bei grossen Zusammenstellungen ist das sehr mühsam!Hat jemand auch solche Probleme?Gruss BigMäck
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Baugruppenteil an Führung entlangführen
Normteildompteur am 16.10.2024 um 12:05 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte in einer Baugruppe einen Zylinder horizontal verschieben und erreichen, dass er in vertikaler Richtung einer Führungslinie folgt.Dazu möchte ich dessen Mittelachse mit der Linie verknüpfen. NX lässt mich aber immer nur einen TEIL der Kurve auswählen, nicht die KOMPLETTE Kurve. Weiß jemand, wie ich das erreichen kann? ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Uebergang
Juri am 18.02.2009 um 19:50 Uhr (0)
Das sind sehr knappe Anweisungen!Am einfachsten über Einfügen, Gitterfläche, Regelfläche. Als Ausrichtungsoption "Punkte" wählen und die angezeigten Hilfslinien mit gedrückter linker Maustaste verschieben. Diese Methode erzeugt bei geschlossenen Profilen Volumenkörper. Wenn ein tangentialer Übergang zu Körpern vor und hinter den Skizzen benötigt wird muß mit Einfügen, Gitterfläche, Kurven gearbeitet werden. Hier können die Nachbarflächen als Übergang gewählt werden. PS. Deine 1. Skizze enthällt doppelte Li ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 11:09 Uhr (0)
Hintergrund ist: Ich möchte "Teil2" in "Teil3" einbauen.1x mit Zylinder und Würfel.1x mit Zylinder und Kegel.D.h. Ich muss im "Teil2" die beiden verschiedenen Referenzsets definieren.So wie ich euch verstehe kann ich aber nur entweder den Kegel oder den Würfel darstellen und nicht über Referenzset umschalten, oder?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Kopien von Linien bei Projiziere Kurve
RexDanni am 07.03.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, immer wen ich mit dem Werkzeug Projiziere Kurve eine Kurve auf eine Fläche legen will wird das zwar auch gemacht aber immer mit einer Kopie, obwohl ich in der Auswahl Kopiermethode verschieben aktiviert habe. Das ist sehr lästig, da es sich oft um sehr kleine Abstände handelt und ich dann nicht weis welche Kurve ich löschen kann. Gibst da noch einen anderen Schalter? Hans Jörg ------------------ www.cnc-modellbautechnik.de
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente erscheint nicht in Stückliste
pleudel am 10.08.2020 um 09:38 Uhr (1)
Hallo, ja, die Stückliste soll auf ein Zeichnungsblatt. Was genau meinst du mit "in der Zeichnungsdatei die Baugruppe nicht hinterlegt"?Ich habe ein Zeichnungspart nach Master-Modell-Prinzip erstellt. Die Baugruppe ist dort hinzugeladen.Wenn ich Ansichten erstelle, sehe ich alle zugehörigen Komponenten. Ich kann mir nicht erklären, warum sie nicht in der Stückliste stehen.Gruß
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Gewichtsangabe auf Zeichnung
sheet_metal am 14.03.2002 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Frank, in V18 geht dies, es gibt ein neues Systemattribut $MASS, ich glaube in V16 gibt es dieses noch nicht. Ich habe mal ueber den Beschriftungseditor dies als Objektattribut an die betreffende Komponente geheftet. Dies funktioniert aber nicht dynamisch, man muss die Gewichtsanalyse der Baugruppe jedesmal nach Aenderung neu starten lassen. Gruss sheet_metal
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Wie handhabt man ein Komponentenfeld?
Schnitzel_mit_Pommes am 11.03.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich versuche mich gerade am Komponentenfeld. Ich habe eine Komponente die über ein Feld vervielfältigt werden soll. Das Orginal ist mit Zwangsbedingungen positioniert (BG-Navi Schwarzer Punkt). Meine kopien haben leider keine Positionierungs-Zwangsbedingungen mehr. Wo kann ich das ändern, das auch die kopien zwangsbedingungen haben?Gruß + Thx , Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Drawing Templates
kuno2 am 16.07.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo abbit, Ich habe eine Krücke anzubieten, die Deinen Wunsch insoweit erfüllt, dass ein drawing-template verwendet wird und am Ende keine Baugruppenstruktur mehr vorhanden ist: 1.) Zeichnung mit drawing-template in herkömmlicher Weise starten 2.) die Komponente löschen 3.) den Inhalt des zu zeichnenden parts komplett importieren und das ursprüngliche part verwerfen. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bearbeitung in der Baugruppenansicht (NX6)
bbking am 14.10.2011 um 13:23 Uhr (0)
du linkst die bearbeitungskontur (die du vorher z.b. als eigene komponente in der bg verbaut hast) in einzelteile und subtrahierst sie dort. alternativ kannst du auch die bearbeitungskontur in der bg erstellen (modelliereren) und dann linken. wichtig: wave-links müssen eine eindeutige richtung haben, also z.b von einer datei in eien andere, aber niemals wieder zurück.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B[Diese Nachricht wurde von bbking am 14. Okt. 2011 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen Anordnungen Master-Model
bbking am 01.12.2009 um 09:41 Uhr (0)
hallo nata211!ich glaube, du hast vergessen im menüfenster für das neu positionieren auf die registerkarte "optionen" zu wechseln und dort das häkchen vor "gleiche position in allen" wegzunehmen. kann man reparieren, indem man mit der rechten maustaste auf die komponente im bg-navigator klickt = eigenschaften = parameter = individuelle position aktiveren. dann kann man auch nachträglich verschiedene positionen in den einzelnen arrangements einrichten.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |