Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2419 - 2431, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Komponente hinzufügen Vorschaufenster transparent
Natascha2307 am 18.05.2022 um 06:42 Uhr (1)
Hallo Markus,Sorry dass ich mich erst heute melde, aber ich war geschäftlich unterwegs.Das ist schon richtig, dass hier die Transparenz ein und ausgeschalten wird.Jedoch bezieht sich das auch auf die gesamte Konstruktion.Das war früher nicht so.Ich habe mir ein Makro geschrieben, das die Transparenz bei bedarf ein- oder ausschaltet.Vielen Dank für deine Bemühungen. Gruß Natascha.------------------Natascha

In das Form NX wechseln
Unigraphics : externer geometrie link
kuno2 am 09.03.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Huebl, Anstatt das dummy-Teil in die Ursprungsbaugruppe einzubauen, was ja auch unerwünscht ist, würde ich die ganze Baugruppe in das dummy-Teil einbauen, die erforderlichen Geometrielinks erzeugen und anschließend den Referenzset für die Komponente Ursprungsbaugruppe auf leer setzen. Dadurch steuere ich, dass die Ursprungsbaugruppe nicht automatisch mit dem dummy-Teil geladen wird. ------------------ Euer Kuno2

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Teilübergreifende Daten laden
Patrizia11 am 10.10.2011 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Ich habe im NX6 eine Baugruppe erstellt.Wenn ich jetzt im NX7.5 die Baugruppe öffnen will (Ladeoptionen für Baugruppe: Teilübergreifende Daten laden; alle Ebenen), öffnet sich ein Fenster (Vorlagenteil auswählen siehe Anhang). Dieses Fenster bezieht sich nur auf ein Teil der Baugruppe.Bestätige ich mit OK, funktioniert die Baugruppe einwandfrei.Öffne ich nun am nächsten Tag eine andere BG, in welcher das Teil, welches am Vortag abgefragt wurde auch enthalten ist, ist das besagte Teil nicht mehr sicht ...

In das Form NX wechseln
NX : Icon im Strukturbaum - Ladezustand?
laeufer am 04.02.2015 um 08:16 Uhr (1)
Hallo,kann mir kurz jemand sagen, warum beim mir im Strukturbaum erst seit kurzem ein und die selbe Komponente ein anderes Icon hat?Hab bereits im Forum geschaut aber nichts gefunden.In letzterem (Icon mit kleiner Zeichnung im Hintergrund) sehe ich das Teil nicht und kann effektiv nicht damit arbeiten.Gruss und DankStefan------------------Stefan Brückner

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Gewinde detailliert
ugsi am 07.11.2005 um 17:35 Uhr (0)
Danke Leute für hab inzwischen eine Lösung gefunden.Vielleicht kann es jemand gebrauchen, als erstes das Gewinde in eines der Teile bei mir die Mutter konstruieren evtl eine Bezugsebene als Startfläche angebenDann am Bolzen unbedingt eine Bezugsebene am besten über Offset setzen und diese dann als Startfläche angeben, somit könnt ihr durch verschieben ändern des Offsets von der Bezugsebene das Gewinde entsprechend hinschieben und direkt über dem anderen positionieren.Viele Grüße ------------------ugsi

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Bohrung wird im Schnitt nicht angezeigt
Markus_30 am 17.05.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,natürlich habe ich als erstes versucht, den Schnitt zu verschieben. Hat aber nichts gebracht. Benutze NX3 (haben nämlich erst vor kurzem umgestellt in der Arbeit, muss meine Sys-Info noch ändern) Make current Feature-Methode funzt leider auch nicht. Ansichtenstil ist ok. Mit den Toleranzen spielen bringts leider auch nicht.Hat noch jemand eine Idee? Aber schon mal danke für die Antworten.------------------Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : prt dateien importieren
signum am 14.12.2004 um 15:08 Uhr (0)
hallo muss es den ein export von deinem stahlprofil sein. wenn es nicht so hinhaut wie es sollte. wenn es dir nur um eine lösung für die positionierung des profiles geht.warum erstellst du dir nicht einfach eine gruppe des features! dann braucht man nicht exportieren..kann den teil verschieben..und erspart sich den ärger. sonst ist das problem etwas eigenartig. mir ist auch noch nie richtig aufgefallen..das es manchmal nicht funktionieren sollte..werd mir das mal ansehn.. noch einen schönen tag -------- ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Formtrennung
bbking am 04.11.2004 um 15:20 Uhr (0)
hallo umsteiger! ohne moldwizard wird s aufwendig! sinnvoll ist da wirklich die möglichkeiten von ug für konstruktion innerhalb von baugruppen zu nutzen, sonst drehst du irgendwann am rad. im grunde mußt du dir je einen flächenkörper basteln für as und ds und damit deinen einsatz trimmen. d.h du brauchst eine bg-struktur, am besten mit wave-links (so was wie akf s in i-deas, nur schöner ;-) ). dazu machst du dir am besten 2 komponenten für die ds- und as-seitigen trennflächenkörper. das gleich machst du ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppen Reihenfolge der Zeitstempel
uger am 13.10.2011 um 13:47 Uhr (0)
Ich häng mich hier einmal dran da wir eine ähnliche Frage immer wieder haben:Wie kann ich die Position einer Komponente im Navogator bzw. in der Stücklistebeliebig steuern?Dabei soll es auch möglich sein dass eine Schraube DIN 933 M6x20 an Pos.50 steht,eine andere aber an Pos.70.Geht sowas? Z.Z. NX4, bald in der NX7.5?uger------------------ Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität!NDS

In das Form NX wechseln
NX : Layer werden nicht angezeigt
ritchy.S am 09.05.2019 um 13:03 Uhr (1)
Hi,könnte an den Referenz-Sets liegen.Für gewöhnlich werden die Komponenten einer Baugruppe mit dem Referenz-Set "MODEL" oder auch "TRUE" andargestellt.In diesen Referenz-Sets sind "in der Regel" nur Volumen dargestellt.Mal im Baugruppennavigator rechtsklick auf eine Komponente - Reference Set ersetzen"Weitere Möglichkeit, die Elemente wurden explizit ausgeblendet- "Anzeigen und Ausbelenden" (STRG+W) und bei alle auf das Plus klicken.

In das Form NX wechseln
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
Hightower205 am 04.05.2012 um 13:24 Uhr (0)
Master-Model-Prinzip bei Zeichnungsableitungen bedeutet, dass Model und Zeichnung getrennte Dateien sind.Dabei wird das Modell als Komponente in die Zeichnung geladen.Nur so kann das RefSet des Modell in der Zeichnung überhaupt ausgewertet werden.Zu Verdeutlichung habe ich Dir ein kleines Bild angehängt.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Boersen-Bernd am 19.04.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo! Innerhalb eines Sketches kann man associative Points erzeugen (insert asso. points). Die hier angegebenen Koordinaten werden als Expressions erzeugt. Damit können die Punkte später noch geändert werden, ohne den gesamten Spline neu zu erzeugen (folgeoperationen bleiben erhalten). Wenn jedoch viele Punkte erzeugt werden muessen sollte man evtl. ein grip-file schreiben, welches die asso. Punkte einmalig erzeugt. MfG.

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Sichtbarkeitsstatus nachhaltig festlegen
romanoir2005 am 28.11.2013 um 15:49 Uhr (1)
Hallo André,danke nochmals für die Klärung.Ich habe inzwischen versucht eine "nachhaltige" Sichtbarkeitssteuerung über Layer und Refsets zu realisieren.Kurzes Feedback über meine erste Erfahrung damit:Layer: so wie ich es sehe wird der Sichtbareitsstatus eines Layers ebenfalls nur über das Displaypart gesteuert, d.h. das ursprüngliche Problem krieg ich damit nicht weg.RefSet: das PLM-System des Kunden schreibt vor, daß immer "Model" eingestellt ist. Das ist für meinen Fall gut weil ich dadurch sicher davon ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz