Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2497 - 2509, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 08:55 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in einer Baugruppe sowohl direkt erzeugte Volumina, als auch eingebaute Komponenten mit Volumenkörpern.Wie bringe ich jetzt bestimmte Volumenkörper der Unterkomponenten in ein neu erzeugtes Referenzset? Im Auswahlfilter ist eingestellt "Volumenkörper" und "Im aktiven Teil und Komponenten". Trotzdem kann ich nur die Volumenkörper meiner Baugruppe auswählen, nicht in der Unterkomponente.Bitte um Ratschläge...Danke.Gruß, Manfred

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruck Wave Referenz nach Speichern unter ?
schulze am 08.07.2009 um 09:19 Uhr (0)
Wenn ich (unter TCE) die Komponente mittels "Speichern unter" revisioniere Ich denke, diese Vorgehensweise ist falsch.Wir haben gelernt, NX-Teile und -Baugruppen grundsätzlich aus NX heraus mit "Speichern unter" zu revisionieren. Zu Wave-Links kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen, aber z.B. der Bezug zwischen Zeichnung und 3D-Modell wird durch den NX-Manager korrigiert.------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Daten von A nach B verschoben
Tool am 20.08.2013 um 13:39 Uhr (15)
Guten TagWir mussten aus Speicherplatzgründen unsere NX-Daten verschieben. Nun hat sich aber der Pfad verändert. Da wir die Ladeotion "wie gespeichert" benützen, werden nun die Daten nicht mehr geladen.Eine Variante ist natürlich, dass wir mit der Ladeoption "Aus Suchordnern" arbeiten. In der Praxis aber nicht wegen der Ladezeit nicht zu gebrauchen.Eigentlich möchten wir die Information der Komponenten und Wavelinks, welche die Pfadangaben gespeichert haben, flächendeckend bearbeiten.Gibt es hierfür eine L ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponente ersetzen quälend langsam
eineisbaer am 23.03.2011 um 08:41 Uhr (0)
Moin,früher gabs mal ne Empfehlung bei solchen Massen-Aktionen extrem weit raus zu zoomen, daß die Geometrie nur noch ein winziger Punkt ist....hoffentlch hilfts was, wir werden jedenfalls auch testen  jetzt fällt mir doch noch was ein : ist der refile bei den Teilen erfolgt? und mit welchen Parametern?------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann[Diese Nachricht wurde von eineisbaer am 23. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruck 2x Linken
Triumphator am 10.11.2010 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThomasZwatz:Deformable Parts sind hier, wie bereits beschrieben das Mittel der Wahl.Ist aber - insbesondere bei Federn (Helix) - eine echte Performancebremse.Ab der NX 6 kann man ja mehrere Volumenkörper in einer deformierbaren Komponente haben. Ich könnte mir vorstellen, das es oft ausreichen würde, nur die Start- und Endwindung darzustellen.Das würde sicherlich was bringen in Hinsicht auf die Performance.Ich habs aber noch nicht getestet.grüße Meinolf

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppe speichern
annemarie am 25.04.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Leute, ich wollte eine Baugruppe komplett mit speichern unter in ein neues Verzeichnis kopieren, aber UG speichert nur die Baugruppe in das neue Verzeichnis, die Komponenten werden nicht mit ab gespeichert. Wie bekomme ich die Baugruppe komplett mit sämtlichen Komoneten in das neue Verzeichnis? Und kann ich gleichzeitig einige Komponente umbenennen? Ach ja das alles mit NX1. Gruß Annemarie

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Detaillierung in NX10.0
GuitARTS am 10.12.2015 um 12:38 Uhr (1)
Hi Lari,Insofern du für den Daimler Konzern arbeitest - wie ich vermute - kann ich dir erleichternd sagen, dass das Arbeiten mit Layern genau für den beschriebenen Fall ok ist. Es gibt sogar vordefinierte Kategorien für spezielle Fälle.In den für DAI konzipierten Schulungen wird das Thema auch behandelt.Punkte, bzw. Kurven in das Reference Set "Final Part" aufnehmen und auf einen Layer verschieben.Den Layer dann in einer der Ansichten sichtbar machen. Ansonsten würde die Geometrie in jeder Ansicht auftauch ...

In das Form NX wechseln
NX : NX10, NX1876 Mass in Engstelle verschieben
Markus_30 am 08.05.2020 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,zugegeben, ich kann aus deiner Beschreibung nicht genau herauslesen wo der Schuh drückt. Was ich glaube, verstanden zu haben, ist: Du kannst das Maß nicht links / rechts zwischen den Maßhilfslinien herausziehen so dass die Maßlinie sich ebenfalls links / rechts über die Maßhilfslinien hinaus verlängert. Du willst also so ein Maß erzeugen (siehe Screenshot 200508_Dimension.jpg)?Das kannst du steuern, indem du den Haken bei "Automatic Workflow" in den Maßeinstellungen rausnimmst (siehe Screenshot 20050 ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
bbking am 10.08.2009 um 11:56 Uhr (0)
hallo MasteR!hmm, entweder du schaffst es , eine der "linken" position wirklich über spielgeln zu erreichen und danach die weiteren linken durch die feldfunktion (array) zu treffen. das hat allerdings schon etwas mehr als nur ein bisschen was von pfuschen.oder du gehst den sauberen weg und baust den rasthaken als "linke" variante einmal vollständig auf und vervielfätigst dann wie vorhin beschrieben. dabei solltest du ev. überlegen, ob du nicht zumindest die skizze kopieren kannst, oder in der linken skizze ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenerstellung
Markus_30 am 05.05.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo,mit Bordmitteln sollte es so gehen (nur mal so als Denkanstoß):# Einzelteile als Teilefamilie modellieren, dort aber schon ein deformierbares Teil definieren, in dem die Länge variabel ist. Basismengeneinheit im Teamcenter: MM# Teile in Baugruppe einfügen, du wirst beim Hinzufügen nach der Deformation gefragt (gewünschte Länge eingeben)# Wenn du nicht nach der Länge gefragt wirst, oder den Dialog versehentlich weggeklickt hast: RMT auf Komponente im BG-Navigator - Verformen# Nach dem Verformen ersche ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Zirkulare Bedingung?
Markus_30 am 31.05.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo, Dirk, vermute, der Fehler tritt auf, wenn du eine Baugruppe öffnest, bzw. wenn du eine Komponente änderst (z. B. Bohrungsabstand) während die Oberbaugruppe geöffnet ist. Dann kann es dazu kommen, dass Verknüpfungsrandbedingungen in Konflikt stehen. Wenn du auf detaillierte Beschreibung gehst, müsste eigentlich genau angezeigt werden, bei welchen Komponenten mit welchen Verknüpfungen es dazu kommt. ------------------ Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : nicht geometrische Komponente
tom-nx am 03.02.2012 um 11:19 Uhr (0)
Bei uns (TCE 2005/SR1) sieht das so aus wie im Bild.So weit ich weiss kann man einem Item nur eine Einheit zuweisen wenn diese noch nicht verbaut und/oder(?) referenziert wurde.Aber wenn Du dir mit der Sache nicht ganz sicher bist, frag lieber nochmal bei eurem Support nach oder es meldet sich im Forum noch jemand von den wirklichen TC Spezialisten Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : Arbeiten in Baugruppen
Sirus am 20.05.2009 um 08:43 Uhr (0)
hallo ugneuling...das gleiche Teile an mehreren Stellen verbaut sinddas kommt sicher immer vor!..."Komponente hinzufügen" und suchen aus dem Explorerwarum selektierst du nicht das teil in der 3d ansicht?richtiger auswahlfilter muss eingestellt sein.(oder verstehe ich da etwas falsch?)bekomm ich eine Fehlermeldung, das eine Version des Teils schon geöffnet ist.da ist etwas nicht io, das darf nicht sein!------------------gruss urs

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz