Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2575 - 2587, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
tom-nx am 27.06.2017 um 10:28 Uhr (1)
Hallo Walter,ich sehe es eigentlich so wie Big King.Each heißt in Teamcenter, dass es sich um Stück handelt. Da kann man dann auch nur Ganzzahlen angeben.Was mich in diesem Bild verwirrt ist die Tatsache, dass beide Komponenten "mm" als Einheit haben. Warum das so ist wird mal wohl erfragen müssen.Wir verwenden das für Flüssigkeiten, aber dann hat so eine Komponente Liter (l).Sind beide Komponenten geometrische Teile?Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln
NX : immer 1 Objekt auf leerem Layer...o0
deepblue am 22.11.2007 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,noch ein Objekt das nicht gerne auf einen anderen Layer verschoben wird: Die 3D-Vorschau (wenn eingeschaltet, wird diese beim Speichern auf den Wrk-Layer gelegt)!Hier hab ich keinen anderen Weg gefunden, als die Vorschau zu löschen (verschieben konnte ich sie nicht). Beim speichern wird die Vorschau (jt-File) dann neu erzeugt (dann anderen Wrk-Layer einstellen, wenn gewünscht)GrussDeepblue

In das Form NX wechseln
NX : Erfahrung mit Zwangsbedingungen in Baugruppe?
bbking am 21.11.2007 um 12:24 Uhr (0)
hallo sirius!nach einer gewissen eingewöhungsphase: ja, ja und ja. vorteile: werden im bg-navigator aufgelistet, können umdefiniert werden, neue bedingungen: fixieren und haftung (quasi gruppieren), evtl. nachteil: du kannst jetzt wild durcheinander die bedingungen anbringen, d.h. die forderung nach der ausdrücklichen "von"- und "nach"-komponente entfällt. da muss man einiges an selbstdisziplin mitbringen, sonst definiert man ziemlich schnell unsinn, der dann auch auseinanderfliegt

In das Form NX wechseln
NX : Ansicht kopieren - Fehler
ProE.Schaf am 30.04.2014 um 15:44 Uhr (1)
Hallo NXler,ich möchte eine Ansicht kopieren und auf das selbe Zeichnungsblatt ablegen.Habe schon Strg+C / Strg+V und den Befehl Ansicht verschieben/kopieren ausprobiert.Es erscheint immer folgende Fehlermeldung:Zitat:Fehlerbehebung für nachfolgenden Fehler abgeschlossen:Es wurden eine Operation an einem ungültigen oder ungeeignetem OM-Objekt versucht. Was ist mit OM-Objekt gemeint? Hatte jemand das selbe Problem? Hat jemand eine Lösung Danke für Hilfe! ------------------Grüßli Schaf

In das Form NX wechseln
NX : UDF Aufruf über ein Macro
Walter Hogger am 23.11.2016 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Heidi,neben IF-THEN-ELSE kann man auch Wertefelder aufbauen (auch 2- und 3-dimensionale Felder). Damit kann man sehr viele Wertekombinationen unterbringen.Es geht auch, dass eine Komponente (z.B. eine Schraube) seinen Abzugskörper (z.B. die Schraubenbohrung, die länger ist als die Schraube) mitbringt. Das NX-Stichwort dafür wäre Wiederverwendbare Tasche (Reusable Pocket).Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Komponente in Ansicht ausblenden
Silke Boll am 02.08.2011 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Schmalex,vielen Dank für den Weg.Aber.... gilt das nur in einer höheren Version als NX6 ?Wir haben das nicht gefunden. Kannst das nochmal erklären ?Edit: An einem anderen CAD-Rechner haben wir den Befehl gefunden.Wie können wir den Befehl einstellen, so daß er kommt, wenn man RMT auf die Ansicht klickt ?Viele Grüße,  Silke[Diese Nachricht wurde von Silke Boll am 02. Aug. 2011 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Blattursprung nachträglich ändern
Walter Hogger am 20.07.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Bärbel, das ist tatsächlich übel! Das Verschieben der Ansichten mit GRIP- oder Userfunction-Programmen würde nur Sinn machen, wenn man sehr viele Parts hat die auf diese Weise korrigiert werden müssen. Ist das der Fall? Als Problem käme noch dazu, daß man ggf. Texte, Oberflächenzeichen etc. mitrutschen und ggf. einige Maße wieder etwas aufpeppen müßte. Einen unkonventionellen Tipp habe ich noch: Zeichenrahmen alleine Plotten und den Rest über diesen Vordruck Plotten mit dem richtigen Versatz vers ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 19.05.2016 um 19:34 Uhr (1)
So, habe jetzt eine Lösung gefunden.Habe in den Ausdrücken einen Messwert hinterlegt. Dort messe ich die Bogenlänge von Schnittpunkt Spline/Teilkreis zur Linie (siehe mein Bild "Schnittpunkt" am Anfang des Threads). Also eben das Stück Bogenlänge, was nach links verschoben ist.In einem weiteren Ausdruck rechne ich mir den Winkel aus, um den ich drehen muss, um dieses Stück Bogenlänge zu erhalten. Wenn man dann alles zu Ende führt passt es. Die Zahndicke stimmt dann auch bis auf die letzte Nachkommastelle ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 09.07.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Manfred,danke für die rasche Antwort.Ansichten eines Layout füllen habe ich berücksichtigt, ich habe es nur nicht in die Journal-Datei einbezogen, da diese nachher zu lang wäre um die hier zu posten.Ich hatte mal Macros mit der NX2 erstellt und diese bis zur NX4 benutzt. Aber seit der NX5 hatte ich nur noch Fehlermeldungen und wollte mir neue Befehls-Abläufe erstellen. Kann ich mit der NX5 denn noch ,,normale" Macros erstellen? Ich habe nur Journal erstellen gefunden und kenne mich mit VB nicht ganz ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Punkt 3D-Eingabegeräte unter Voreinstellungen nicht verfügbar - NX3
Markus_30 am 29.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo, Thomas,selbst wenn ich im Treiber die Spaß-Maus-Geschwindigkeit ganz hoch setze, ist mir die Maus immer noch zu lahm (liegt wohl an dem Treiber, der installiert ist. Früher ging das schneller. Laut unserer IT darf ich aber nicht auf den alten Treiber zurück (warum auch immer). Deswegen möchte ich zusätzlich noch in dem angesprochenen Menü den Schieberegler etwas nach rechts verschieben. Dann hoffe ich, dass ich der Space-Maus Beine machen kann... ------------------Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : NX2 Array mit wechselnden Abständen, wie?
liogets am 23.11.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Arthur, ich würde es mit Clock Instance versuchen. Gehe dazu im Model Navigator auf die erste Instanz des Arrays (Instance 01), - RMB - Edit Parameter - Clock Instance ... Hier kannst du jetzt diese Instanz in X und Y-Richtung verschieben. Wäre bei dir also +0.01 in die X oder Y (entsprechend deinem Muster)... Dies must du dann für jede weitere Instance im Muster wiederholen, d.h bei der zweiter +0.02 bei der dritten +0.03 und so weiter ... Sind diese Parameter ersteinmal erzeugt, kannst du sie ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ausblenden von Skizzen und Ebenen in Baugruppen
mable am 31.07.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Dirk!Warum musst du deine Komponente als Ganzes Teil darstellen? Ich halte das für keine gute Idee. Du solltest das Ref.-Set SOLID verwenden.Kann es sein, dass du den gespiegelten Körper nicht mit dem Ursprungskörper vereint hast?Dann musst du diesen nämlich noch dem Ref.-Set SOLID zuweisen. Oder du vereinst die beiden Körper. Dann sollte alles auf SOLID liegen.Gruß,Maik------------------

In das Form NX wechseln
NX : NX 11 Komponente suchen im ANT - Bestimmtes Attribut
Majomouse am 05.10.2018 um 11:42 Uhr (1)
Hi, genau das ist es, den ER hab ich auch schon gelesen, ist noch aus NX10 und aus 2016 leider.Gelöst sehe ich das nicht, wahrscheinlich muss ich mich mit der ootb-Funktionalität begnügen.Ein Makro habe ich mir auch schon aufgezeichnet, jedoch klappt das nicht mit dem User-Input. Ein Journal hinkt auch leider.Trotzdem danke.------------------Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse.

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz