|
NX : Formelementparameter auf die Zeichnung
racing.beetle am 31.01.2018 um 15:19 Uhr (1)
Hallo uger,guck Dir mal den Befehl "Feature Parameter" an (gibt es über den Befehl "Customize"). Damit kann man sich die Parameter von Formelementen in die Zeichnung ziehen (ähnlich dem Hole Callout).Voraussetzung:- Komponente ist vollständig geladen (und damit die Parameter geladen)- mit alten View Representations geht das nicht (bin mir jetzt nicht sicher, welche Representation geht)Viel Spaß!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Top down Technik
CB71 am 25.06.2009 um 13:37 Uhr (0)
Moin Felix,wie sieht den dann Deine Sektionsstruktur aus?!? Wir linken auch zwischen den Teilen der gleichen Ebene (es gibt nur eine BG und eine Ebene mit Komponenten sprich Großbauteile).Z.B. Profilausschnitte liegen in der Komponente Deck und werden in die Spanten gelinkt. Allerdings darf eben nichts ins Deck gelinkt werden aus den Großbauteilen.Grüße vom Weserstrand!CB------------------"Der Support sagt, das Problem sitzt irgendwo zwischen der Tastatur und meinem Stuhl?!?"
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ref-Set Änderung der Zeichnungs-Ansicht
eineisbaer am 25.02.2011 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Toowoo,im Baugruppen Navigator mit der Rechten Maustaste auf das verbaute Master und Refset umschalten ist die Änderungsmöglichkeit.Wenn Du in unterschiedlichen Zeichnungsblättern unterschiedliche Refsets brauchst, verbau doch einfach das Master mehrfach und vergib die jeweiligen Refsets. In den Ansichten, wo Du das Refset dann nicht möchtest, wird über Explosions Ansicht die unerwünschte Komponente verborgen...Viel Erfolg !------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kreis abwicklen mit NX Blech
jens.neumann am 06.12.2011 um 17:03 Uhr (0)
Wenn Du eine Abwicklung von einem gebogenem Blechteil durchführen möchtest, musst Du ja bereits Biegekanten vorliegen haben. Diese solltest Du eigentlich für die Selektion verwenden können. Ich meine mich aber zu erinnern, dass Du hierfür das Blech auf den absoluten Ursprung verschieben musst.Wenn Du wirklich einen "Kreis" und damit eine Kurve meinst, sollte die Kurvenfunktion "Wrap/Unwrap" funktionieren. Aber die blechspezifischen Biegeparameter werden hier nicht berücksichtigt.------------------Beste Grü ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Neue Verknüpfungsbedingungen in NX5 (Komponentenverknüpfungen)
Markus_30 am 09.07.2008 um 05:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,zunächst vielen Dank für die Antworten.Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die neuen Matings gar nicht mal so schlecht finde. Man kann zum Beispiel die Objekte, auf die verknüpft wurde, nachträglich ändern, ohne die Verknüpfung zu löschen und neu zu erstellen. Das finde ich ist ein riesengroßer Vorteil. Auch dass die Verknüpfungen "nur in einer langen Wurst im ANT dargestellt" werden, finde ich nicht so schlimm. Du kannst auch eine Komponente anklicken, und bekommst dann nur die Verknüpfungen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Systemabsturz mit NX
KamiCADze am 04.06.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten an 4 Arbeitsplätzen seit kurzem mit NX/Windows2000-SP2/Elsa Gloria II. An allen Anlagen gibt es Abstürze im Drafting beim nachträglichen Verschieben von Ansichten. Speziell an meinem Arbeitsplatz habe ich ständig Abstürze (mit/ohne Fehlermeldung) beim Absetzen von Mittelachsen. Auch eine neue QRM hat keinen Erfolg gebracht. Den neusten Treiber für Space Mouse & Co hab ich auch schon probiert . Wenn ich ein Standard-Part beim Start öffne (in V18 erzeugt) und anschließend weiterarbei ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
Markus_30 am 09.01.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,wenn mich die gelben ? stören, dann lade ich die komplette Baugruppe erst mal komplett. Dann verschwinden die meisten ? und verwandeln sich in schwarze vollkreise (es werden auch die Ebenen geladen, die durch das Ref-Set ausgeschlossen sind). Wenn ich dann noch ? habe, dann habe ich in der betreffenden Komponente was unterdrückt.Aber zu deiner Frage: Nein, es ist keine unsaubere Arbeitsweise, wieso sollte es auch?------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Räumlicher Baugruppenschnitt
ammihuppes am 03.08.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo bbking, so hab ich´s bereits versucht. Ich habe die Komponenten in der übergeordneten Ansicht angewählt mit der Option Schnittdarstellung aufheben. Ich denke, das Problem ist, dass diese Komponenten nach dem Schneiden zunächst komplett weggefallen sind. Wenn ein Bruchteil einer Komponente nach dem Schnitt noch zu sehen ist, kann man diese jederzeit nochmal ungeschnitten darstellen. Bei komplett weggeschnittenen Komp. ist das anscheinend ein Problem. Trotzdem danke, Johannes
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Machine Tool Navigator: 2 Achsen bei einer Komponente
Sebastian D am 18.02.2020 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Walter,Der Rote Punkt zwischen den Zahlen 1 und 2 ist der Antrieb. Die beiden Teile der Spannzange (5) bewegen sich hoch und runter. Da sie stets parallel zueinander sind (durch die blauen Linien markiert), findet die Bewegung auf einer großen Kreisbahn statt.Beim Greifen kann es aber auch passieren, dass sie nicht mehr parallel zueinander sind.Grüße,Sebastian
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente Speichern unter
Thomas Harmening am 04.11.2016 um 12:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von moddien:RMT auf das/die Teil/e die einen anderen Namen erhalten sollen - "Als eindeutig festlegen" auswählen - "Eindeutige Teile benennen" - einen neuen Namen vergeben, fertig. Ergebnis ist, dass nur die von dir selektierten Teile einen neuen Namen erhalten. Nicht vergessen, die darüberliegende Baugruppe zu speichern.Make Unique - für diejenigen die eine englische Umgebung haben
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte aktualisieren
dirk am 01.08.2003 um 12:28 Uhr (0)
Hallo boffix, die autom. Aktualisierung der Zeichnungsansichten kann unter Voreinstellungen - Zeichnungserstellung - Ans.-Aktualisierung unterdrücken unterdrückt werden zu der Aktualisierung der Baugruppe nach dem Laden: wie wär es wenn du die Baugruppe ohne Komponenten lädst: Datei - Optionen - Ladeoptionen - Komponenten laden: keine Komponente dann kannst du manuel nur das Laden was benötigt wird und UG braucht dann hoffentlich nicht ganz so lange Gruß Dirk
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Tabellennotiz Volumenkörper
Caliban am 13.10.2016 um 11:49 Uhr (1)
Hallo! Ist es möglich in der Tabellennotiz (oder irgendeiner anderen Tabelle) sich die Attribute, Volumen, Masse, Material von Volumenkörpern ausgeben zu lassen? Im Importdialog finde ich nämlich nur Teile und Objekte... Oder muss ich die Attribute in die Komponente reinschreiben und für das Volumen/Masse einen Ausdruck als Messung anlegen?Ist es nachher dann eigentlich möglich die Werte der Tabellennotiz in eine Externe Exceltabelle zu Kopieren?VG Caliban
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
hanga am 21.09.2007 um 11:15 Uhr (0)
schmeiss die komponente auf einen andern, nicht benutzten layer. dann machst du alle layer sichtbar, so wie du das gerne haben möchtest und sagst dann unter "layer in ansicht sichtbar" zu allen ansichten, bei denen du das möchtest "auf global zurücksetzen"ok, ist etwas gebastelt, aber es funzt... jetzt musst du nur noch hoffen, dass du nicht derjenige bist, der da mal was ändern muss!
|
| In das Form NX wechseln |