|
Unigraphics : UG-Photo - optische Simulation möglich?
Billyboy am 04.01.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand diese Frage beantworten: Ich muss eine Hintergrundbeleuchtung eines LCDs konstruieren. Dazu habe ich drei SMD- LEDs auf der Leiterplatte, ein Gehäuse drumherum (u.A. als Display- Träger) und leider noch mindestens eine grössere Komponente, die dann einen Schattenwurf erzeugen wird. Kann man das mit UG-Photo simulieren? Beispielsweise die LEDs mit dem Abstrahlfeld, der Diffusor- Kasten und zuoberst eine Mattscheibe oder sonstige Fläche, an der man die Homogenität des Lichts abschä ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : ReUse Library - JPEG File verwenden
tomekz am 03.07.2017 um 10:10 Uhr (1)
Liebe Community,ich habe in der ReUse Library versucht Bilder im Format JPG einzufügen. Es geht darum, fertige Komponente als Bilder auf einer Zeichnung zu legen. Leider funktioniert meine Wunschvorstellung nicht. Auch nach ausgiebigem Recherchieren habe ich keine Methode gefunden. Suche ins Leere oder gibt es eine Methode die meine Wunschvorstellung ermöglicht? Mein zweiter Gedanke wäre einen Ordner in der Tableiste an der Seite hinzu zu verknüpfen der alle Bilder beinhaltet. Das hat auch nicht funktionie ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gravur auf Bauteil (Größenveränderbar)
uger am 13.11.2008 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Matthias,Massstab in Skizze geht nicht! Es sei denn Du definierst einenAusdruck z.B. M=2 und schreibst an jedes Mass in der Skizze(ausser Winkel ) ein "*M" dazu.Man kann es so machen wie Meinolf sagte oder (als einfachsteVariante): Du modelliert einen Negativ-Körper (quasi denPrägestempel) als eigenes Teil. Den baust Du in Dein Teilein (KOMPONENTE -- HINZUFÜGEN), Schiebst ihn an die richtigeStelle, links ihn hoch und entfernst dann die Parameter. DiesenStempel kannst Du jetzt noch mit TRANSFORMATION ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnittdarstellung falsch ???
Hightower205 am 28.03.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von isegal:das mit dem geschnitten kann ich nicht machen da es sich um normailen handelt bis auf ein teil und normalien schneidet man ja normalerweise nicht oder?Normalerweise hast Du recht, aber in diesem Fall ist es wahrscheinlich so, dass diese Komponenten einfach im Weg liegen, daher ist das zulässig.Das Attribut "non-sectioned" wird damit nicht geändert, nur für diese eine Ansicht außer Kraft gesetzt - alle anderen Ansichten haben damit nix zu tun.Wenn Dir das trotzdem nicht b ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
Zirkelkasten am 10.11.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich habe das Problem, das ich aus einer großen Baugruppe (300 ET) einzelne Teile (25 ET) auf einer Zeichnung sichtbar haben will. Das heißt ich unterdrücke in der Zeichnungsbaugruppe(Baugruppe-Komponente-Unterdrücken) alles was ich nicht brauche. So weit so gut. Aber die Unterdrückten Teile verschwinden auch aus dem Navigatorbaum, und zwar im Originalteil auch. Das sieht dann aus als ob die Sachen gelöscht sind.-falls meine Kollegen rauskriegen was und wie ich´s gemacht habe-wird di ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Promotion editieren
Syltfelix am 29.07.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo zwatz, ich will dir gerne sagen, warum ich nur ungerne in einen Wave-Link ändern möchte. Wir sind vor geraumer Zeit hier vor Ort beim Kunden komplett auf den Einsatz von Promotions umgestiegen. Der Einsatz von Wave-links ist im Gegegensatz zu dem der Promotions etwas problematischer, da die Ursprungsgeometrie z.B. durch Verschieben auf einen anderen Layer unsichtbar gemacht werden muss. Zusätzlich möchte ich das "Vermischen" von Promotions und Wave-Links unbedingt vermeiden um choas zu verhindern. Ab ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Extend sheet
wOOzi am 29.07.2015 um 08:36 Uhr (1)
Also die "Plane" stellt einen Geometrieausschnitt einer Komponente da. Schlicht um nicht immer die ganze Datenmenge zu laden. Manchmal muss dieser Ausschnitt tangential verlängert werden. Ich hatte vorher einfach extend sheet genommen, nur da gab es halt keine Verrundungen. Diese Abrundungen wären auch nur Kosmetik. Muss man mehrere Befehle dafür anwenden, ist es in Relation zu aufwendig. UDF-Formelemente sind leider nicht erlaubt. Diese müssten auch exploded werden. Danke für eure Tipps! Hab jetzt wieder ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Farben im 2D-Zeichnungsbereich wiederherstellen
inv am 08.01.2016 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Hans,Du musst zwei Situationen unterscheiden. Hast Du eine Master-Modell Struktur aufgebaut oder nicht. Wenn ja, kannt Du wie Du schon selbst erwähnt hast über die Eigenschaften der Komponente die Farbe zurückstellen. Befindest Du dich im Teil selbst, also kein Master-Modell, änderst Du automatisch die Farbe des Körpers und somit gibt es keine Originalfarbe mehr, da ein Objekt immer nur eine Farbe haben kann. Ausnahme ist nur das Färben über Featuregruppen. Das ganze ist dabei Umgebungsunabhängig. Es ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Mehrere Versionsstände einer Komponente laden
MB.71 am 30.01.2014 um 15:02 Uhr (1)
@Rainer & Thomas:Aber gerade bei mehrfach verschachtelten Baugruppen ist doch der Aufwand sehr hoch, alle Ebenen durchzuversionieren, wenn ich nach dem Motto „Es kann nur einen geben“ arbeite! Wenn dann auch noch Zeichnungen an den verschiedenen Ebenen dranhängen…@Markus:Soweit ich mich erinnern kann, musste man im I-deas sehr wohl alle übergeordneten Ebenen mitversionieren. Auch hier gibt es Revisionsstände und jede BG-Ebene weiß, welche Revisionen der Komponenten beim Speichern geladen waren. Ist aber, w ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 11 - All in One Datei (aus Einzelteil + Schrauben)
inv am 17.02.2017 um 07:38 Uhr (1)
Hallo Christoph,Assembly Constraints und Move Component funktionieren nur innerhalb einer Baugruppe. Wenn Du mehrere Objekte in einer Datei hast und möchtest diese verschieben, musst Du die Funktion Move Object verwenden. Zwangsbedingungen zwischen Objekten innerhalb einer Datei existiert noch nicht.An sich würde ich Dir aber einen anderen Ansatz vorschlagen. Erstelle deine Baugruppe ganz normal, wie Du es gewohnt bist. Zum Schluss kannst Du aus dieser Baugruppe einen All-in-OnePart machen. Dafür existiert ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Routing - Splice erstellen
47soNic86 am 21.09.2016 um 07:35 Uhr (15)
Guten Morgen,zur Kabelbaumherstellung benötige ich Splice und ich finde einfach nirgends Infos dazu, wie das funktioniert.Bsp.: Ein Kabel geht von Stecker 1 ab, teilt sich nach 30mm in zwei Stränge und geht jeweils einmal zu Stecker 2 und Stecker 3.Wie kann ich das mit Routing realisieren? Ich habe bereits versucht, eine Komponente als Splice zu definieren. auf Komponentenebene funktioniert das auch. Sobald ich aber auf Stiftstufe aufdröseln will oder ein Formboard erstellen möchte, läuft er auf Fehler, we ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : prt dateien importieren
zwatz am 18.10.2004 um 21:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von derchrome: Wen ich ein neues Teil in eine Baugruppe lade ist der Nutenstein immer noch nicht in der Nut. Wie ist das mit dem WCS gemeint? Wie bestimme ich denn die richtige Stelle? Willst du jetzt eine Baugruppe machen oder Importieren ? Zur Baugruppe: Über #Preferences#Assemblies bzw. dessen de-Entsprechung kannst du voreinstellen, ob neue Komponenten absolut eingebaut werden sollen, über Verknüpfungsbedingungen (und dabei auch in einem separaten Fenster dargestellt we ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Revisionen
tom-nx am 14.01.2013 um 15:04 Uhr (0)
Danke Markus, ich steh bei diesem Thema etwas am Schlauch, sorry.Ich habe folgendes gemacht:In den Anwenderstandards habe ich bei Teamcenterintegration für NX bei Baugruppe auf Präzise Struktur synchronisieren umgestellt.Dann habe ich die BG geöffnet und über Komponente ersetzen auf die Revision A verwiesen. Danach #Datei#Präzise Baugruppe speichern#Im PSE habe ich zwischen Präzise/Unpräzise umgeschalten. Das passt auch so weit, dann werden je nachdem die Revisionen A oder B gezogen.Nur wie öffne ich die B ...
|
| In das Form NX wechseln |