Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3017 - 3029, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Ausblenden von Skizzen und Ebenen in Baugruppen
Dirk E. am 30.07.2007 um 21:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich erstelle ein Formelement durch eine Skizze. Weiter spiegel ich dieses über eine Ebene. Später möchte ich das Formelement als Komponente in eine Baugruppe einfügen. Dort muss ich wegen des gespiegelten Elements den ganzen Körper einfügen. Trotz vorherigen ausblenden der Ebene und der Skizze erscheint diese leider in der Baugruppe. Wie kann ich die Skizze und Ebene ausblenden, so dass diese nicht mehr in der Baugruppe zusehen ist. Über Lösungsvorschläge würde ich mich seh ...

In das Form NX wechseln
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
ugteufel am 04.08.2004 um 20:54 Uhr (0)
Hallo astor!Aber sicher gibt es das, steht in ug_metric.def hier:! +++ Darstellung der kreisförmigen Ausschnittsvergroesserung +++! +++ mit Kreis und Buchstaben an einem Pfeil = label +++! +++ mit Kreis und Buchstaben im Kreis = embedded +++! Drafting Circular Detail View Label Display of Circle Type! Valid Options are: [none, boundary, note, label, embedded]! none - no circular boundary on the parent view! boundary - circular boundary on parent view has no label! note - circular boundary on parent ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Import DXF Datei
befu am 10.07.2005 um 13:26 Uhr (0)
echt ne gute Hilfe, aber leider bin ich immer noch nicht am Ziel: Die Kurven konnte ich jetzt importieren. 1) wo finde ich den Befehl um 100te von aneinandergereihten einzelnen Kurven zu einer Kurve zu verbinden? 2) ich habe das Profil so transformiert, dass es in etwa richtig liegt. Nur habe ich leider keine Ahnung, wie ich Profilnase und Endleiste richtig auf den Flügelumriss positioniert bekomme. Im Transform Menu gibt es zwar einen Befehl "point fit", da habe ich jedoch das Problem, dass alle Punkte, d ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente an Zeichnung
Nick Knatterton am 14.02.2014 um 09:36 Uhr (5)
Hallo Leute,ich habe mal wieder ein Problem mit der Zeichnungserstellung (siehe Systeminfo, arbeite zur Zeit im TC))Um in einer Zeichnung Störkonturen darzustellen, habe ich die als Störkonturen gewünschte Komponenten in die Zeichnung kopiert, da sie im Zusammenbau nicht auftauchen sollen. Er zeigt mir aber Komponenten die zusätzlich zum "normalen" Teil an der Zeichnung hängen nicht in der Zeichnung an, sondern nur das Teil das zum Item gehört.Hat jemand eine Idee woran das liegen kann. Im Native funktioni ...

In das Form NX wechseln
NX : .prt lässt sich nicht mehr öffnen!!!
Soulreaver84 am 25.01.2009 um 02:03 Uhr (0)
Hi,ich bin am Verzweifeln. Hab stunden an ner Konstruktion gesessen, und nun lässt sich die .prt Datei nicht mehr öffnen. Meine drw.prt (Zeichnungserstellung) kann ich öffnen, und er zeigt mir meine bisherige Zeichnungserstellung auch an. Sobald ich aber in die Konstruktion wechseln möchte, bekomme ich den Fehler:"...Datei kann nicht geladen werden" "...Teil ist keine gültige Version für Komponente"Wenn ich Datei Direkt öffnen will:"Datei konnte nicht geladen werden..." "... .prt - Baugruppenstrukturen mit ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe klonen / versionieren
Charmin am 18.04.2018 um 15:58 Uhr (1)
Hallo,wenn du deine Teile von Version (/A oder /01) auf eine neue Version (/B oder /02) bringen willst, dann ist das mittel der Wahl:Revisionieren- unter NX Datei - Speichern - Speichern unter - anschließend neuen Änderungsstand auswählen (als Aktion).Man revisioniert auch immer nur die Komponenten, welche man auch ändert und nicht pauschal alle Komponenten auf einen Schlag - außer du gibst einen guten Grund hierfür.Mit Baugruppe klonen erzeugst du von jedem Teil in deiner Baugruppe eine neue Komponente (a ...

In das Form NX wechseln
NX : Boolesche Operation (Baugruppe)
Meinolf Droste am 21.11.2012 um 12:38 Uhr (0)
MoinZich würde mir für das zu simulierende Volumen eine Art "Rohteil" erstellen, also z.B. deinen Zylinder.Dieses Rohteil fügst du als Komponente in deine BG ein. Anschließend machst du das Rohteil zum "aktiven Teil" und erzeugst mittels "assoziativer Kopie, WAVE" von den umgebendenden anderen BG-Komponenten WAVE Links.In deinem "Rohteil" erhälst du jetzt weitere Volumen- oder Flächenkörper, die du per boolscher Operation von deinem Zylinder abziehen kannst.Anschließend hast du noch die Möglichkeit, z.B. m ...

In das Form NX wechseln
NX : Non-legacy views in NX8.5
DRWEDW am 04.11.2013 um 15:50 Uhr (1)
Hallo,beim Versuch, eine einfache Skizze in der Zeichnung per "Formelementeparameter" zu bemaßen, kam folgende Meldung, mit der ich leider so GAR nichts anzufangen weiß:"Hidden features cannot be used for feature parameters in non-legacy views."Was sind denn bitte "Non-legacy views"?Folgendes habe ich bereits versucht:-Master-Model-Prinzip-Komponente ist vollständig geladen (Reference Set Modell)-Skizze ist nicht ausgeblendet oder unterdrückt-alle Repräsentationen in der Modellansicht in der Zeichnung vers ...

In das Form NX wechseln
NX : Reference Sets in NX6
tom-nx am 23.03.2010 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Matthias!Ja in den Ladeoptionen ist "as saved" eingetragen. Habe es gerade mit "use model" versucht, haut aber auch nicht hin.Im Bild sieht man einen typischen Fall, bei dem ich zwei ReferenceSets habe. Wir bekommen dieses Teil als Parasolid vom Lieferanten und beinhaltet 3 Volumskörper. Den O-Ring und die Patrone in offenem und geschlossenem Zustand. Wenn ich nun eine BG erstelle und dieses Teil als Komponente hinzufüge, danach 2 Zeichnungen ableite, ist es nicht mehr möglch dass ich in Zeichnung-1 ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute zur Auswahl nutzen
uger am 29.10.2012 um 09:33 Uhr (0)
Ich habe einigen Komponenten ein Attribut mitgegeben. Dazu habe ich die Komponente zum dargestellten Teil gemacht und dann über DATEI -- EIGENSCHAFTEN -- ATTRIBUTE ein Attribut vergeben.In der übergeordneten Baugruppe habe ich im Baugruppennavigator eine Spalte für dieses Attribut eingeblendet und sehen jetzt dort den entsprechenden Wert.Jetzt die Frage : Was muss ich tun wenn ich alle Komponenten, bei denen dieses Attribut z.B. den Wert "x" hat, ausblenden möchte? (Das Ausblenden ist nur ein Beispiel.) Ic ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung Komponenten oder Referenz Beziehung
Erni90 am 21.09.2018 um 11:59 Uhr (1)
Hallo Roswitha,Ich kann nicht genau nachvollziehen was du genau meinst. Was meinst du mit "Die Datenbank will aber nur mit Referenzbeziehung arbeiten"?Bei uns werden die Zeichnungen als "Non-Master" Dokumente an die Master Dokumente (führendes Modell) angehängt. Master und Non-Master sind jeweils mit eigenen Seedparts im ECTR hinterlegt. Der Master ist also eine Komponente des Nonmaster. Evtl ist bei den Seedparts irgendetwas mit "nur Referenz" eingestellt?Veruche doch mal nach Zeichnung und Referenz hier ...

In das Form NX wechseln
NX : Konflikt: Volumenkörper und Anordnungen auf der Zeichnung
Meinolf Droste am 18.09.2012 um 14:49 Uhr (0)
Es gibt sicherlich noch andere Ansätze.Denkbar wäre, das du die benachbarten Bauteile in dein Master-Modell als Komponente einfügst. Dann könntest du mittels Anordnungen udn Referenzsets das Ganze steuern.Wenn du mit TC arbeitest, kannst du die benachbarten Bauteile zusätzlich als Referenz kennzeichnen, dann tauchen die in keiner Stückliste auf.Spannend wird es allerdings, wenn ihr mit WAVE Links arbeitet, dann könnte es recht leicht passieren, das ihr im Kreis zu verlinken versucht.Oder ihr importiert die ...

In das Form NX wechseln
NX : Mehrere Versionsstände einer Komponente laden
Rainer Schulze am 30.01.2014 um 14:04 Uhr (1)
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit diesem Thema gemacht?Wir haben diese Voreinstellung schon seit jeher deaktiviert und ich meine gehört zu haben, dass das auch so empfohlen wird.Dem schliesse ich mich ohne wenn und aber an.... nun in einem neueren Zustand eingesetzt wird.Das kann man über die Laderegeln steuern.Problematisch wird es nur, wenn in zwei Unterbaugruppen unterschiedliche Änderungsstände des gleichen Teils verbaut sind. Aber da heißt es bei uns ganz klar: Es kann nur EINEN geben - will sage ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz