Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3069 - 3081, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Fehler: Teileversion entspricht nicht der Version der Komponente
Tabea710 am 11.04.2013 um 17:29 Uhr (0)
Hm...ok, die benannten Referenzen hab ich...Edit: Ok ich habs. Lag an den benannten Referenzen. Meine Step-Datei war ürsprünglich auch mal eine Baugruppe. Irgendwie sind die ganze Teile dann mit ins TC gekommen. Unter meinen benannten Referenzen hingen wohl ca. 10 Parts drunter. Ich hab das Teil jetzt einfach nochmal neu importiert und jetzt hats geklappt. Mich würde jetzt allerdings schon interessieren, wie das passieren kann. Für mein Empfinden hab ich bei dem erneuten Import grade nichts anders gemacht. ...

In das Form NX wechseln
NX : Körperkanten in Zeichnung nicht sichtbar?
justus_ am 19.11.2009 um 18:58 Uhr (0)
Hallo natta211Ich rate einfach mal drauflos:- Könnte es sein, dass "Deine" Rippe nicht im Ref-Set enthalten ist, welches auf Deiner Zeichnung dargestellt wird? Gilt natürlich nur für Zeichnung nach Master-Modell und wenn die Rippe eine eigene BG-Komponente ist.- Hast Du für die Ansicht die Option "Volumenkörperdurchdringung" eingeschaltet?Die Geschichte mit den verdeckten Kanten ist schon spooky. Hast Du auch auf der verdeckten Seite des Teils so eine Rippe, die dann zu sehen ist? Oder wie Walter schon ver ...

In das Form NX wechseln
NX : überlagerte Verknüpfungen
MaxP am 07.08.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben aktuell ein Problem mit Verknüpfungen. Folgender Aufbau: 3 Schaltschränke sind innerhalb einer Baugruppe frei beweglich. In einer Unterbaugruppe sind die Standfüße dieser Schaltschränke gesammelt. Jeder Schrank muss unabhängig von den anderen beweglich sein.Heißt also, auch die Füße, die sich alle in einer Baugruppe befinden, müssen sich voneinander unabhängig bewegen können. In einer vergleichbaren Baugruppe scheint dies mit der Funktion "Überlagerte Verknüpfung" erreicht worden z ...

In das Form NX wechseln
NX : Einfügen über Bezugskoordinatensystem
horst.radtke am 24.04.2020 um 16:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,habe folgende Problem:Ich möchte eine UnterBaugruppe in eine bestehende Oberbaugruppe einfügen. Dazu möchte ich zum ausrichten und platzieren der Unterbaugruppe die bestehenden Bezugskoordinatensystem nutzen. Also theoretisch ein platzieren BKS auf BKS vornehmen, wobei gleichzeitig die Ausrichtung des Ziel-BKS aus der Oberbaugruppe an die Unterbaugruppe weitergegeben wird. Dieses funzt leider bei mir nicht.Beim Einfügen einer Komponente kann ich sehr wohl über Zwangsbedingungen gehen und die ...

In das Form NX wechseln
NX : Koordinatensystem in Baugruppe
ModelliererNX am 10.07.2022 um 15:54 Uhr (1)
Guten Tag,vorweg: ich arbeite eigentlich schon seit vielen Jahren mit Inventor aber an dem folgenden Problem beiße ich mir im NX12 seit zwei Tagen die Zähne aus:Ich habe eine Baugruppe erstellt. Alle Teile sind zusammen gefügt und bereit, in einer Zeichnung abgeleitet zu werden. Jedoch habe ich vergessen, das Hauptbauteil an den Ursprung zu legen. Ich habe absolut keine Ahnung mehr, was ich tun soll. Bei Inventor gibt es dafür ja in der Baugruppenumgebung die Funktion "an Ursprung fixieren" .. hier gibt es ...

In das Form NX wechseln
NX : Layerbelegung für die Zeichnungsableitung einer großen BG:
eineisbaer am 17.06.2009 um 14:56 Uhr (0)
hallo Daggi,hab ich vielleicht falsch verstanden?!Also das mit den angelegten Layern.... ich hatte vermutet, Du hast Geometrie auf verschiedene Layer gelegt im Master und dann die Spec abgeleitet. Dort wird dann ja das Master hinzugefügt. Dabei kann man Original oder eben auf angegebenen (aktiven) Layer die Komponente addieren. Wird auf angegebenen Layer addiert, landet alle im addierten Teil vorhandene Geometrie scheinbar auf dem angegebenen Layer... Vielleicht erklärst Du das mit dem Layer anlegen etwas ...

In das Form NX wechseln
NX : Unterdrücken von Komponenten und Features
jens.neumann am 27.11.2011 um 20:16 Uhr (0)
Zur ersten Frage: zweimal Ja.Auszug aus der Online-Hilfe: Zitat:Unterdrückte Komponenten werden nicht mit ihren übergeordneten Baugruppen geladen. Eine unterdrückte Komponente wird jedoch nicht automatisch aus dem Speicher entfernt. Zitat:Das Unterdrücken von Formelementen ermöglicht [...] Reduzierung der Modellgröße; [...] So können Erzeugungs- und Bearbeitungsvorgänge sowie die Objektauswahl und die Darstellung schneller erfolgen.Die zweite Frage musst Du Dir anhand der o.g. Antworten und dem Hintergrund ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Parts List
ts am 14.04.2003 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich empfehle das Problem über ein seedpart zu erschlagen. Wer mit UGManager/iMAN arbeitet hat die sowieso, aber das funzt auch nativ. Luxuriöser weise kann man sich dann auch unterschiedliche Seedparts für unterschiedliche Verwendungen Part, Assy und/oder spezielle Assys erzeugen. Die Attribs und die STL wird einmal im seedpart hinterlegt und steht dan jedem Teil das mit diesem erzeugt wurde zur verfügung. Zu den Attribs ist noch zu sagen das es defaults gibt wie COMPONENT_NAME, PART_NAME o ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX Dateipfad für verknüpfte Excel Tabelle im gleichen Ordner
adrian99 am 30.06.2022 um 10:06 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe eine Reihe von Größen (Winkelwerte, Längen, etc.) über Ausdrücke mit Hilfe von Formeln "ug_excel_read([Dateipfad])" mit Werten aus einer Exceltabelle verknüpft.Nun ist das Problem, dass der Dateipfad immer ein absoluter ist, heißt mit Laufwerk und allen Unterordnern. Jetzt will ich aber die NX Datei mit der Excel Datei gemeinsam in einem Ordner verschieben können, ohne dass mir die Verknüpfung zerschießt. Ich habe schonmal folgendes probiert: ug_excel_read("..Parameter.xlsx","[Zelle ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruck 2x Linken
Hightower205 am 09.11.2010 um 16:27 Uhr (0)
Interessantes Thema, da will ich auch mal...!Wir lösen diese Herausforderung genau wie Hermes, allerdings muss man auch hier sagen: zum Nulltarif gibt´s das auch nicht.Heißt, dass auch dieses Werkzeug im selben Baugruppenknoten in Maßen (und nicht Eimerweise) eingesetzt werden sollte.Und:Erst Komponente verknüpfen, dann verformen.Und:Baugruppenknoten, in dem das deformierte Teil erzeugt wird, beim Verformen zum dargestellten Teil machen. Nur aktives Teil im nächsthöheren BG-Knoten gibt gern mal Probleme be ...

In das Form NX wechseln
NX : Geometrisch identisches Teil - unterschiedlicher Werkstoff
ThomasZwatz am 06.05.2015 um 22:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:ja beide teile benötigen eine eigene Zeichnung.der Ansatz mit der teilefamilie gefällt mir grundsätzlich nicht schlecht...Die Teilefamilie hat auch den Vorteil dass die Parts in einer Baugruppe als Komponente vollkommen austauschbar sind.Ich würde :Separates Mutterteil machen (bleibt Statuslos) DB_PART_REV auch in die Teilefamilie aufnehmen, dann können beide Teile auch unabhängig voneinander revisioniert werden, ist mit der Zeichnung ein bisschen tricky, geht aber.Bei ei ...

In das Form NX wechseln
NX : NX - Hydrauliplan, Funktionsabläufe etc.
Markus_30 am 22.07.2019 um 13:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,prinzipiell kann man mit NX auch "malen" wie zu 2D-Zeiten - mit Grundkurven zum Beispiel. Nicht gerade so komfortabel wie mans vielleicht von ACAD gewohnt ist, aber auch durchaus brauchbar, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.Ich nehme für solche Sachen gerne die NX Layout-Funktionalitäten. Pneumatik-Ventile hab ich als 2D Components in der Reuse-Library abgelegt und kann sie per Drag & Drop wie ein Symbol in die Zeichnung rüberziehen. Das Verschlauchen erfolgt dann über ganz normale Skizzenk ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 11 Komponente suchen im ANT - Bestimmtes Attribut
Majomouse am 05.10.2018 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich möchte innerhalb meiner Baugruppe nach Part-Attributen mit einem Bestimmten Wert suchen.Über:Menu/Assemblies/Context Control/Find Component erhalte ich einen erweiterten Dialog zur Komponentensuche.Ich kann beispielsweise einen Attributnamen und einen Wert eingeben und alle Komponenten mit diesem Attribut und diesem Wert werden dann als Ergebnis ausgegeben (siehe Attachment)Was ich möchte ist diese Suche für den Anwender ggf. komfortabler zu gestalten, bspw. indem ich die Default-Werte für ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz