|
Unigraphics : Komponente drehen?
sheet_metal am 19.03.2002 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, Wenn sich die Formelemente nicht ueberschneiden, mann aber trotzdem ein Feld machen will, so kann mann vorher die betreffenden Formelemente gruppieren und aus der Gruppierung ein zirkulares Feld machen. (simples Beispiel: du hast einen Wuerfel, wenn du versuchst ein zirkulares Feld zu erzeugen bei dem sich der Wuerfel nicht schneidet, kommt es zu einer Fehlermeldung:Werkzeugkoerper ausserhalb des Zielkoerpers. Um das zu vermeiden, einfach aus dem Wuerfel eine Gruppierung machen und schon kann mann ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zeichnung aktualisieren
Hightower205 am 13.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,in Zeichnungen kannst Du nur Ansichten aktualisieren oder eben nicht.Einzelne Komponenten (können auch Baugruppen sein) kann man in der Zeichnung nicht aktualisieren, wohl aber einzelne Ansichten.So machen wir´s:- Ausblenden der (nicht zu aktualisierenden) Baugruppe aus allen Ansichten mit dem Befehl -Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen- Eine Ansicht erzeugen, in der nur diese Baugruppe zu sehen ist (verberge alle anderen Komponenten in dieser Ansicht)- Überlagern de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Punke Importieren
Snap85 am 12.06.2009 um 14:30 Uhr (0)
Ja, genau daran lag es. ich habe den Spline und das Bauteil jetzt als .prt gespeichert und dann als assembly zusammen geladen. Nun kann ich auch über die Funktion Touch zwei Punkte aufeinander legen. Das führt mich aber direkt zum nächsten Problem:Wie gesagt die Punkte sind untereinader verbunden und ich will sie nur im Verbund verschieben. Habe ich nun einen Punkt vom Spline und einen Punkt vom Bauteil "geTouched", kann ich keine Weiteren verbinden. Ich bekomme links im Assembly Navigator kleine rote Warn ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX4 Initialization Error-kanns nicht starten
Markus_30 am 26.12.2006 um 14:35 Uhr (0)
Hallo,am besten du lädst dir das License-File nochmal runter. Du kannst dich mit der Bestellnummer und deiner eMail-Adresse einloggen. Dann mit dem Editor öffnen und editieren. In der ersten Zeile müsste irgendwo "YOURHOSTNAME" stehen. Natürlich ohne die ". Jetzt ersetzt dur "YOURHOSTNAME" gegen deinen Hostname. Wie gesagt, die " gehören nicht dazu. Dann das File abspeichern und zumachen.Bei der Installation des NXFlexLM wirst du nach dem License-File gefragt. Dort gibst du den Pfad zum License-File ein. D ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Methodik bei Modellierung komplizierter Gussteile
asre am 22.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Ultimate AL8.0iDeine Vorgehensweise passt ganz gut für die Modellierung schalenförmiger Kunststoffteile. Ich muss aber Gussteile aus Grauguss modellieren, die nicht als Ganzes entformbar sein müssen. Dabei kann die Geometrie um einiges komplizierter sein.Zu Vorteil 1: ich darf nicht meine Geometrie auf bereits vorhandene Geometrie beziehen. Wenn später ein anderer Bearbeiter etwas ändert, dann weiss er sicher bei meinem Aufbau, dass wirklich nur diese Änderung durchgeführt wurde und nicht durch die n ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Gewindereste
boffix am 03.06.2004 um 16:00 Uhr (0)
also die bohrung entstand über feature simple hole. dann wurde ein gewinde in diese bohrung eingefügt. Dieses Gewinde wurde später wieder gelöscht. Leider blieb die Kurve vom Gewinde stehen und mein nun ein übergeordnetes Element des Simle Holes zu sein. Das passiert nicht immer wenn Gewinde wieder gelöscht werden, kommt aber dennoch manchmal vor. Und dann nervt es eben, diese Bohrung zu löschen, damit die Kurve gelöscht werden kann - und die Bohrung danach wieder neu zu plazieren. Ich hatte gehofft diese ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : cloning Funktion
Bärbel_O am 04.12.2003 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von philippowww: Gibt es Unterschied zw. Komponente ersetzen/austauschen mit clone Funktion und Edit –Substitute in UG (Assembly Navigator) ? Ich vermute mal, dass da das gleiche passiert. Zitat: Original erstellt von philippowww: Min Bezug auf Erzeigen von gleichnamiger Baugruppe, habe Baugruppe über post-Fix und Lehrtaste als Suffix geklont. Alles lässt sich abspeichern. Bin gespannt, ob PDM das schluckt. Das hört sich ja nicht schlecht an. Das sollte Euer PDM sch ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
koepfli am 20.04.2007 um 07:31 Uhr (0)
Also hier nochmal nen Pic meines TCe.Hier sieht man den Ordner, der generiert wird. Außerdem den Namen des DB-Parts und die Description, welche die Namensgebung im Baugruppennavi bestimmt(in diesem Fall die Länge). Also muss ich jedesmal in den Eigenschaften diese Beschreibung ändern. Den Ordner habe ich nicht selbst definiert.(kann ich gar nicht) und sonst hier auch keiner (können noch weniger).Also hat mir leider hier noch nichts richtig weitergeholfen.Ach ja, das Problem bei der Sache ist wie gesagt, d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Lightweight-Darstellung durch Facettenkörper
Normteildompteur am 12.05.2010 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Felix,grandios, ich wußte nicht, daß auch bei alten Teilen beim Speichern das Light-Refset erzeugt wird.Werd ich ausprobieren, Unities sind unterwegs. Eine Frage hab ich allerdings noch: Zitat:Für eine BG ist eine Lösung in allen Komponenten den Refset Model und Lightweight löschen, danach in jeder Komponente den Refset Model neu erzeugen,...Wozu das Model-Refset löschen? Als ich eben testweise ein Teil gespeichert hatte, hat NX mir auch ohne vorheriges bearbeiten der Refsets das neue Light-Refset er ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : PTS - Komponente ersetzen / Teilfamilien
wOOzi am 06.05.2015 um 08:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,kennt sich jemand von euch mit PTS (Product Template Studio) aus?Ich habe eine Baugruppe, die sich in einem Teil von ihrer Lange unterscheidet. Dieses Teil kann ich nun über PTS in der Lange ändern. Aber da es sich um ein Standard handelt würde ich es lieber austauschen lassen bzw. über eine Teilefamilie ansprechen, dass es sich gleich richtig umbenennt.Bei PTS gibt es auch den Befehl "Teilefamilie" aber ich weiß nicht wie man den anwendet.... Also falls jemand weiß wie man mit PTS Teilefami ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : WaveLink die Zweite
FelixM am 29.04.2008 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uwe.a:versuchs mal mit exportierenHa, der war gut.Hi volker,dafür haben wir doch extra die Wave Funktionen. Wenn man es von Hand machen will, geht es auf verschiedene Weisen:1. Komponente erzeugen und Geometrie einlinken oder2. wave - copy geometryJe nachdem wieviele Links man legen muß, kann das natürlich dauern. Aber dafür gibt es ja sinnvollerweise den Distribution Assistant. Dort kann man Volumen selektieren, Solid Attribute aufbringen und dann als neue, wave-gelinkte BG we ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewinde in der Baugruppenzeichnung
Markus_30 am 15.04.2009 um 12:27 Uhr (1)
Hallo,einfache Antwort: Geht nicht. Wenn du dein "Rohr" vom Schnitt ausnimmst, dann klappts. Bearbeiten - Ansicht - Schnittdarstellung in Ansicht - Ansicht anklicken - Punkt bei "Schnittdarstellung aufheben" setzen - Komponente anklicken, OK. Aktualisieren muss jetzt noch nicht sein. Danach RMT auf Ansicht - Stil - Reiter "Schnitt oder Schraffur" - Haken bei "verdeckte Kanten werden schraffiert" setzen - OK. Jetzt wird die Ansicht aktuslisiert und du hast eine ungeschnittenes Rohr mit korrekter Schraffur.W ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Import Part und View auf Drawing
inv am 28.10.2015 um 08:10 Uhr (1)
Hallo,mit Exportieren der Zeichnungsblättern zwischen den Dateien funktioniert es ohne Neuerstellung:- Zuerst die neuen Daten in ein Zwischenverzeichnis verschieben und in den alten Namen (die gleiche Bezeichnung wie in der Zeichnung) umbenennen. Das funktioniert natürlich nur, wenn die neuen Daten eine Kopie von den alten sind- Zeichnungsdatei öffnen und die Komponenten in der Zeichnung über den Baugruppen-Navigator schließen- File - Export - Part: Als Ziel die neue Datei und als Daten die Zeichnungsblätt ...
|
| In das Form NX wechseln |